


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2014, 17:40
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Och wir dürfen auch mal...hier wird soooo viel .... geschrieben
"siehe z.B. den Thread über diese Begrenzungsleuchten"
...und auserdem haben wir NUR unsere persönlichen Vorlieben geschildert
ob nun 6 / 8 oder 12...jeder wie er gerne mag... 
|
|
|
06.02.2014, 07:21
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von JoV8
...und auserdem haben wir NUR unsere persönlichen Vorlieben geschildert
ob nun 6 / 8 oder 12...jeder wie er gerne mag... 
|
...und wie er finanziell oder in Bezug auf das können als Hobbyschrauber kann.
Ich persönlich bin ganz froh mit meinem 730i R6. Das Auto lässt sich (meistens) mit meinem durchschnittlichen Hobbyschrauberkönnen und einem handelsüblichen Ratschenkasten gut reparieren und instandhalten.
Das sieht bei den 8- und 12-Endern schon wieder etwas anders aus...
|
|
|
06.02.2014, 17:05
|
#23
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Naja, soooo dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Da gehen die Schrauben auch nach links auf und nach rechts zu, der Ratschenkasten bleibt auch derselbige. Vielleicht mit einem Kreuzgelenk mehr, das war es dann aber auch.
Der V12 M70 ist von allen klassischen Zwölfzylindern (Jaguar XJ, Ferrari 400/412, Lamborghini 400, Mercedes 600 W140) mit der genügsamste, effizienteste und am langlebigsten. Und dazu ein Motor, der Geschichte geschrieben hat in der Automobilwelt. Motorrevisionen unter 300 TSD km sind eher selten denn die Regel, die Regelwartung überschaubar und die Technik beherrschbar. Zudem relativ wartungsfreundlich gebaut und verbaut.
Aber ich gebe zu: Für Ungeübte ohne Mechanikerkenntnisse zwar ein Leckerbissen, aber nicht kalkulierbar. Die regulären Kosten sind immer noch auf Luxusniveau, wenn man wegen allem zum Freundlichen fahren muss. Der diesen Wagen teilweise nicht mehr kennt und keine Unterlagen mehr hat...
Ansonsten: Jep, alleine der Startup ist zum niederknien...und meiner kommt nicht mehr weg außer durch Ersatz E31 Handschalter. Und selbst dann glaub ich es noch nicht mal!
|
|
|
06.02.2014, 22:56
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von oetti
Der M60 ist für mich einfach ein geiles Triebwerk, einmal V8 immer V8.
|
Das hatten wir doch erst...  zwei Vierzylinder unter der Haube und ein auf dicke Hose machen 
|
|
|
06.02.2014, 23:48
|
#25
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
tja, jungens ...
hallo in die runde,
vielen dank für eure kommentare und anregungen ...
es geht mir nicht um das 'wegstellen', sondern um das noch haben in 10 oder mehr jahren ...
autos, in der jugend unerschwinglich waren kann man sich jetzt kaufen ... so habe ich vor fast 10 jahren einen W/C126 als 500er coupe gekauft ... 115tkm. freu mich immer, wenn ich ihn in der garage sehe .. und mal 4 wochen im sommer fahren kann. bis auf die instandsetzung des klimakompressors nie was dran gewesen ...
oder ein ford granada 2.8 injection, absolut original, nur den ersten winter angemeldet gewesen.
ein granada MK1 ... in erinnerung an meinen verstorbenen großvater ... obwohl ich da immer noch auf der suche nach dem ultimativen wagen bind: granada mk1, 2.3GLS, weinrotmetallic, vinyldach, schiebedach, gerne automatik
noch so ein unerfüllter traum: ein jaguar serie 3, der mit den runden doppellampen. dunkelblau wäre schön ...
muß man denn beim E32 wesentlich mehr angst vor alterungsproblemen haben als bie anderen fahrzeugen der baujahre? (W126..)?
OK, wenn ich unter dir rückbank meines 750iL kucke (und es ist nur der billige ohne elektr. rückbank bzw. highline... bekomm ich schon angst.
momentan ärger ich mich noch mit einem W140/S500L rum. nach der erneuerung des MKB-motorkabelbaums hat er unerklärliche drehzahlabsacker in gewissen umdrehungsbereichen. ?kabelbaum drosselklappe das nächste problem?
wohl gut, das ich mich für den verbreiteteren 8-zylinder als den meist sehr verbrauchten 12-zylinder entschieden habe ...
nicht das es mir wie bei grimms märchen dem 'fischer und seiner frau' geht ...
vielleicht sollte ich mit meinen beiden vorhandenen gebrauchten E32 zufrieden sein ... vor 5 jahren hab ich whl richtig glück gehabt, mitten im ruhrgebiet einen rostfreien 735i aus 2. hand zu bekommen, dunkelblau, leder, klima, AHK, efh, tempomat. nur ohne schiebedach und mit mechan. sitzen.
mal schaun, ob mir irgendwann mal zufällig etwas über den weg läuft ...
so schön der grüne in bitterfeld ausschaut ... nur mal gerade zum kucken fahren mag ich auch nicht.
der von einem kollegen hier genannte und verlinkte 730er in rot mit den wenigen km'ern ... ist der preis um die 6.000 realistisch?
was hat es eigentlich mit den worten R6 und EML drosselklappen auf sich?
na, mal abwarten .. vielleicht tritt das thema, das in der ersten antwort genannt wurde noch früher in mein leben ... ansonsten haltet mal für mich die augen auf ... auch in sachen weinroter MK1 mit braunem vinyldach.
gruß aus dem westerwald
friedrich
eine liebe bekannte hat mal gesagt:
man kann nie autos und schuhe genug haben ...
ich sag mal:
man kann nie autos und GARAGEN genug haben ....
Geändert von f.e.dorr (06.02.2014 um 23:56 Uhr).
|
|
|
07.02.2014, 02:51
|
#26
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Man hört immer wieder, dass die V12 nach langen Standzeiten nicht richtig oder nur auf einer Bank laufen. Leider ist der V12 recht aufwändig gebaut, weshalb es dann immer sehr viel zu prüfen und probieren gibt und viele sich dann aus Frust vom Fahrzeug trennen. Oft sind es die EML-Drosselklappen oder eine der beiden Spritpumpen, aber auch andere Mängel treten dann gerne mal auf. Selbst eine nicht ganz volle Batterie kann für lustigste Störungen und Fehlermeldungen sorgen (z.B. "Getriebeprogramm"), eine defekte EML-Kontrollleuchte lässt den Motor ins Notprogramm fallen. Mir wäre das bei einem Fahrzeug, was nur selten auf die Straße soll, zu aufwändig.
Persönlich ist für mich der M30 der klassische BMW-Motor überhaupt. Dazu ist er extrem wartungsfreundlich und wenig anfällig. Wäre gerade bei deinen Erwartungen für mich die erste Wahl - optimal natürlich als B35. Ob i oder iL ist auch Geschmackssache: Optisch finde ich den kürzeren eigentlich stimmiger, aber die Extralänge macht natürlich ein exklusiveres Fahrzeug aus dem e32.
Gruß
Mark
|
|
|
07.02.2014, 12:33
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von f.e.dorr
vielleicht sollte ich mit meinen beiden vorhandenen gebrauchten E32 zufrieden sein ... vor 5 jahren hab ich whl richtig glück gehabt, mitten im ruhrgebiet einen rostfreien 735i aus 2. hand zu bekommen, dunkelblau, leder, klima, AHK, efh, tempomat. nur ohne schiebedach und mit mechan. sitzen.
|
Also mal ganz im Ernst. Ich habe erst jetzt realisiert, was du da eigentlichen schon für einen Fuhrpark hast...
Ich wäre an deiner Stelle mit nem 750 und nem 735 (wahrscheinlich die beiden besten Motoren, die man im E32 haben kann) mehr als zufrieden.
Warum richtest du nicht einen der beiden zum gewünschten Topzustand her und stellst den dann weg? Wäre wahrscheinlich der einfachere und auch preiswertere Weg.
Oder liegt die Sammelleidenschaft vielleicht an deiner Gegend, dem schönen Westerwald und der damit verbundenen örtlichen Nähe zu den Erfindern des Häufchenprinzips ;-)
|
|
|
07.02.2014, 13:54
|
#28
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich würde mir da überhaupt keinen Kopf machen, finde erst mal einen E32 mit "echten" UHU also Unter Hunderttausend, der kein Buchhalter ist und den kannst du dann wegstellen.
Irgendwelche 200-300-400.000km 5. Hand Krücken brauchst du gar nicht wegstellen. Schaut euch halt die "teuren" begehrten Autos mal an, das sind alles "LowMiler" Einen 107 SL mit 300.000km bekommst auch billig und den will auch keiner, einer mit 50.000km ist gefragt und teuer, und so verhält sich das mit JEDEM Auto.
Ein 450SEL 6.9 mit 300.000 ist auch total uninteressant oder ein 911. Ein E30 M3 mit 300.000km, darum reisst sich auch niemand oder um einen M5. Also brauch ich mir auch keine Gedanken drüber machen ob bei einem V12 mit 300.000km den es in so grossen Stückzahlen gegeben hat eine Motorrevision ansteht oder nicht, den der ist e schon raus...
Sammlerautos als Wertanlage sind alles gering gelaufene 1. Hand Schmuckstücke und keine im Alltag verheizten Gruken. Freilich kostet ein 300.000km M3 auch Geld, aber einen "richtigen" Wert stellt auch der nich da. Da ist dann am besten ein Evo oder Cecotto aus 1. Bestiz, am besten 3.4. Fahrzeug die Wertanlage. Schaut mal in die Ferrari, Lambo oder Porsche Ecke, da findet man selten Fahrzeuge über 100.000km und für die werden dann natürlich auch dem entsprechende Preise verlangt. Aber ist ja auch egal, auch ein 50.000km E3 oder E23 ist "nichts" Wert im Verhältnis zu anderen Autos oder im Verhältnis zu den Kosten und Arbeiten wenn man sowas über einen längeren Zeitraum wegstellt. Wenn du denkst stell dir heute einen E32 weg und in 5 Jahren explodieren die Preise dann träum weiter. Das funktioniert dann eher mit einem originalen, unverbastelten 1. Hand E36 M3 am besten als M3 GT, 850CSI oder sowas. Geringe Stückzahl ist neben dem Zustand und der Laufleistung auch noch wertentscheident  und das ist bei den jüngeren Fahrzeugen e so ne Sachen hundertmillionenfach produziert und noch hundertmillionenfach vorhanden.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
07.02.2014, 17:14
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
@laafer: dem te geht es doch garnicht ums wegstellen. schreibst er doch explizit!
man muss einfach klar differenzieren, ob man die autos sammeln will, das heißt in die garage/wohnzimmer und max. 1000km im jahr. oder eben fahren (auch nur gelegentlich im sommer), aber mit wesentlich höheren jahreslaufleistungen. da spielen dann beim kauf auch 300tkm keine rolle! der fahrzeugzustand ist im prinzip auch egal, da es in der regel für beide zwecke beides gibt, und häufig genutze autos auch größere gebrauchsspuren aufweisen. genau dies soll ja bei sammlerautos im 1- zustand durch das wegstellen vermieden werden. es ist also von vorne herein zwischen 2 verschiedenen herangehensweisen zu unterschieden!
hol dir das auto in dem zustand wie es dir passt! wenn du fahren willst, schau auch nach welchen mit viel km, wenn nicht, dann nicht. bedenke auch dass ein f02 käufer im 1. jahr 30k€ wertverlust hinnimmt, da bist du mit deinem portfö weit von entfernt!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
07.02.2014, 17:26
|
#30
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von flerchen
Das hatten wir doch erst...  zwei Vierzylinder unter der Haube und ein auf dicke Hose machen 
|
Ja wer hat der hat, und der V8 ist eben der "junge Wilde".
Aber ich denke mal wenn f.e.dorr ein gutes, dankbares, unkompliziertes und auch sehr zuverlässiges Fahrzeug sein eigen nennen möchte, dann bleib beim 735 das "Eisenschwein" ist fast unverwüstlich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (07.02.2014 um 17:32 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|