Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2014, 12:36   #21
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Bei ca. 200tkm habe ich vorsorglich folgendes beim M30B30 (730i) gewechselt:
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Pleuellager

Die Kette war leicht gelängt, die Pleuellager sahen "noch OK" aus.

Der Wagen ist 1. Hand und fährt nur noch sehr wenig. Hat auch nie hohe Geschwindigkeiten oder Drehzahlen gesehen.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 12:40   #22
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wie schaut der Öldrüch aus, hast Du mal geprüft?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 12:46   #23
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Nein nicht geprüft. Aber auch noch nie Probleme gehabt.

Seit dem 1. Tag !!! brennt die Öldrucklampe nach einer Standzeit von mehreren Tagen recht lange (teilweise so lange, daß das CC sich mit Öldruck kurz meldet).

Steht er kürzer, ist das nicht.

Startet man ihn nach langer zeit, läßt ihn ganz kurz laufen, stellt ihn ab und startet wieder, ist der Öldruck dann sofort da.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 12:46   #24
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Noch in der Garantiezeit hat BMW damals den Öldruckschalter mehrmals gewechselt. Das hat aber nix geändert.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 12:53   #25
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Rückschlagventil im Ölfilterbecher mal geprüft? Wenn der Becher leer läuft, dann ist der Öldruck am Anfang weg, weil erst der Becher vollgepumpt werden muss.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 15:50   #26
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Klar weiß ich. Aber nicht geprüft...

Der wagen fährt im Jahr vllt. noch 500km. Und die dann innerhalb kurzer Zeit.
Alle 2 Jahre ist Ölwechsel so oder so...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 23:48   #27
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von harrry Beitrag anzeigen
Der wagen fährt im Jahr vllt. noch 500km.
Dann leider aber nicht mehr Lange.
Pumpe, Ölrohr und Ölfiltergehäuse sind essentiell für einen M30
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 00:51   #28
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Pumpe war fest.
Ölrohr auch.

Wenn das Ölfiltergehäuse leer läuft, ist es ja wie bei einem Ölwechsel. Es dauert ja auch ein paar Tage...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 01:04   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es geht nicht darum, ob die Pumpe fest ist. Das Problem haben die V8 und auch die V12.
Die Frage ist, ob die Ölpumpe die Förderleistung erreicht.

Wenn das Ölfiltergehäuse leer läuft ist das nicht gut. Beim nächsten Start wird zuerst das Ölfitergehäuse gefüllt und danach kommt das Öl am Kopf mit dem Ölrohr an.
Bei jedem Start, gerade wenn er auch länger steht dreht die die Nockenwelle ohne Öl bestimmt 20 mal. Wenn dann die Kipphebel trocken auf der Welle laufen läuft sie ein.

Wenn dazu die Ölpumpe die Fördermenge nicht erreicht dauert es noch länger. Bei 600/min bedeutet das 5Umdrehungen pro Sekunde für die Nockenwelle.

Deswegen, wenn die Ölwanne schon mal unten ist, Ölpumpe prüfen. Das Mindeste ist die Öldruckprüfung des M30.

Der M30 hat praktisch nur diese Schwachstellen und dummer Weise Kombinationen aus den Schwachstellen.
- Ölrohr mit losen Schrauben oder Verkokungen
- Ölpumpe mit eingelaufenen Überdruckventil
- Ölfitergehäuse

Wenn regelmäßig Öl gewechselt wird und das Ventilspiel korrigiert wird, dann hält der M30 locker 500Tkm
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 01:17   #30
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Druck wird bei der nächsten Wartung gemessen.

Warum soll die Pumpe zu wenig fördern?

Wie schon gesagt, seit dem 1. Tag besteht das "Problem" mit der recht lange brennenden Öldrucklampe...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber defekt E38 Fahrerseite und Kenndaten des Motor Rayh BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2003 19:18
Ölpumpentest M30 Motor krami BMW 7er, Modell E32 3 21.07.2003 02:30
Hilfe Suche V 8 Motor auch defekt klacath BMW 7er, Modell E38 4 02.06.2002 00:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group