Mit dem Gewicht bei dem 120er stimmt aber nur zum Teil. Bei 80% Füllung sind es 96 Liter LPG = ca 56kg, also weniger als das Gewicht vom vollen Benzintank.
Natürlich nur, wenn der Benzintank nicht auch noch randvoll ist.
@Setech:
Wieso sollen die Ventile und und Einspritzdüsen verkokeln? Als meiner nach 50tsd km LPG-Betrieb aufgemacht wurde, sahen die Ventile wie neu aus. Und bei jedem Kaltstart werden die ESVs mit Benzin gespült, bis der Motor die Umschalttemperatur erreicht hat.
Und wieso lassen dann viele ihre ESVs reinigen, die nur auf Benzin fahren? Das ist ja wohl ein Widerspruch
Mit dem Vollgas ist wohl auch ein Ammenmärchen der LPG Gegner. Wenn die Anlage richtig eingestellt ist, läuft da nix zu mager und wird auch nix zu heiß. Sowohl der Chrysler als auch den BMW hab ich sehr oft über mehre xx km mit Vollgas auf der Bahn bewegt ohne Schaden - und ich bin nicht der einzigste.
Man braucht weder spezielle Kerzen noch spezielles Motoröl noch benötigt man ValveCare oder sonst was. Das ist alles nur um die Nerven zu beruhigen und die Kasse des Umrüsters zu füllen. Seriöse Umrüster bauen so etwas nie ohne Absprache und Aufklärung ein.