|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.12.2013, 21:41 | #1 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Verkabelung Lautsprecher vorne 
 ch würde gerne meinen "neuen" etwas mehr Sound verleihen.Lautsptrecher etc habe ich schon.
 Mir gehts es momentan nur um eine Sache:
 
 Ich habe vorne ein 2 Komponenten System (Hochtöner, Mitteltöner, Frequenzweiche)
 Dieses soll aber nicht über die Endstufe laufen.
 Wie verkable ich das am Besten?
 - Frequenzweiche an die Serienkabel im Fussraum und dann von dort HT un MT?
 - Neue Kabel vom Radio zur Endstufe? (Wenn ja, wie geht das?)
 Und was mir auch wichtig wäre, wie komme ich vom Platz des HOchtöners zum Fussraum, wo lege ich das Kabel?
 
 Danke für die Hilfe!!
 
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 10:32 | #2 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Leg da lieber neue Kabel, die Originalen sind eh ein wenig unterdimensioniert!! 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 10:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      | 
 sorry in sachen hifi bin ich nicht ganz so gut...darum @ oetti was heißt unterdimensiniert ? was meinst du damit? klingt die music etwa besser wenn man dickere kabel verlegt ? oder wie muß ich mir das vorstellen...danke für die aufkärung, gruß thorsten 
				__________________Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 11:11 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kingkoopa  Wie verkable ich das am Besten? 
 - Neue Kabel vom Radio zur Endstufe? (Wenn ja, wie geht das?)
 Und was mir auch wichtig wäre, wie komme ich vom Platz des HOchtöners zum Fussraum, wo lege ich das Kabel?
 
 Danke für die Hilfe!!
 
 Gruß Philipp
 |  
Da würde ich Chinch-Kabel nehmen.Vorausgesetzt du hast ein Radio mit Anschlussmöglichkeit.  
Wenn vorhanden, Sitz Fahrerseite raus, Rückbank raus, beide Teile* (am besten zu zweit) und über den Boden nachhinten legen,auf beiden Seiten hats du eine Kabeldurchführung nach hinten diese einfach weiter benutzten  Wir habens in knapp 4 Std gemacht, mit Einbau von den Endstufen+Vekabelung.
 
An die Hochtöner ist sehr einfach. Fahrerseite musst du nur das kleine Fach wegnehmen und die Verkleidung dahinter. Dann kommst du von oben einfach durch. 
Beifahrerseite sollte eigentlich so sein das du das große Fach öffnest und da dann die Verkleidung hinten abmachst Dann ist es ein wenig komplizierter asl auf der Fahrerseite die Kabel da hin zubekommen wo du willst. Sollte aber nicht länger als 5min dauern. Tipp: In einer Garage mit Platz oder Halle machen. Aufm Boden war mir das zu kalt(Oktober).
 
* bzw den Sitz hinter dem Fahrersitz wenn Einzelsitze,große Fummelei    und extra Kompliziert wenn mans zum ersten mal macht.
 
Größerer Kabelquerschnitt mehr Leistung die du ,,durchbekommst,,. Ist aber laut mehren Leuten vollkommen unnötig da du nie mehr als 1,5mm² bzw 0,75mm² benötigst, im Car-Hifi bereich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 11:44 | #5 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Größerer Kabelquerschnitt mehr Leistung die du ,,durchbekommst,,. Ist aber laut mehren Leuten vollkommen unnötig da du nie mehr als 1,5mm² bzw 0,75mm² benötigst, im Car-Hifi bereich. |  Nunja muß jeder selber wissen, ich nehme für die Lautsprechen im allgemeinen immer 1,5, für die Versorgung der Weichen von der Endstufe gern 2,5 Quadrat. Dann ist genügend"Sicherheit" da. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 11:46 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 11.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: 760il
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab den kürzesten Weg genommen, Mittelkonsole raus und Chinch-Kabel drunter, uber den Kardantunnel, das letzte Stück untern Teppich und schon ist man an der Batterie und Kofferraum. 
 Allerdings hab ich noch ein separates Signalkabel zum einschalten der Endstufe gleich mitverlegt. Das dünne Signal Kabel das beim Chinchkabel dabei ist, hat mir bei früheren Autos oft ausgesetzt.
 
 Neue Lautsprecher Kabel ist auch kein Problem,  Handschuhfach und Pistolenfach raus und man kann locker neue Kabel verlegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 11:49 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 @ oetti 
Ja so änlich siehts bei mir auch aus.
 
@ JoV8
 
Hm ok so gehts auch   Ok bei mir war das alles schon draußen damit ich noch eine FFB nachrüsten konnte, zm die Rückbank war schon raus  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 11:56 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Ist aber laut mehren Leuten vollkommen unnötig da du nie mehr als 1,5mm² bzw 0,75mm² benötigst, im Car-Hifi bereich. |  Exakt - es spielt bei CarHifi keine Rolle ob du 0,75mm² oder 1,5mm². Der Unterschied sind hier 0,25dB Verlust bei einem kleineren Querschnitt. 
 
Wenn man den Spaß mal durchrechnet: Was kommt an Leistung an, wenn man 100W (RMS) an einen 4Ohm Lautprecher betreibt, der 5m entfernt ist? 
Bei 0,75mm² sind es 93,5W, bei sind es 1,5mm² 96,2W
 
Also:  
Wenn die 0,75mm² liegen kann man sie verwenden.  
Wenn man High-End verbauen möchte - einfach 1,5mm² verwenden. Wenn die Anlage nicht so wie gewünscht klingt, dann liegt es bestimmt nicht an den Lautprecherkabeln. Selbst der Dämpfunbgsfaktor ist durch gute Endstufen so hoch, dass man es nicht mehr hören kann.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |