


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2013, 21:03
|
#41
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von Setech
.....
Viele Fahrlehrer sagen, dass man den Kupplung beim Anlassen treten soll. 
|
Jauh.. Eins meiner Lieblingsthemen.  Immer wieder von Anderen belächelt, aber ein Riesenproblem.... Zumindest bei einigen Motorenmodellen.... 
Hab mich gerade gestern am frühen Abend noch mit einem wirklichen Spezilisten und guten Freund über diverse Probleme rund um die Kurbelwelle unterhalten.
Es war auch sehr informativ, was für Fehler auch teils bei große/bekannten Instandsetzern auftreten können, die durch unsachgemäße Bearbeitung der KW zu ganz komischen Schäden an anderen Bauteilen führen kann.....
Dieses Thema mit dem Axialspiel und dem Treten des Kupplungspedals war auch Bestandteil unseres Plauderns...
|
|
|
22.12.2013, 21:05
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
und wann läßt Du UNS an deinem Wissenszuwachs teilhaben?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.12.2013, 21:07
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von k27
Dieses Thema mit dem Axialspiel und dem Treten des Kupplungspedals war auch Bestandteil unseres Plauderns...
|
Mich würde interessieren wie das bei einem Automatikgetriebe ist? Da kann man ja keinen Einfluss darauf nehmen.
|
|
|
22.12.2013, 21:15
|
#44
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Hm....
Zitat:
Zitat von 68msw
Mich würde interessieren wie das bei einem Automatikgetriebe ist? Da kann man ja keinen Einfluss darauf nehmen.
|
Aber natürlich.... 
Aber etwas anders. Da kann es nur Probleme geben, wenn der Wandler unter Spannung/Druck und verkantet verbaut wurde. Dies allerdings alles natürlich nur nach einem Aufenthalt wegen einer Getriebe-Aktion....
Wenn der Anlasser dreht, die Kupplung getreten ist, wird diese in die Axiallager / Stützlager gepreßt. Sie agiert dann dort wie ein scharfer Fräser über die ganze Zeit. Mit übler Wirkung.
Der verkantete bzw. drückende Wandler übernimmt übrigens das dann auch eine Zeit lang. Aber wie schon geschrieben, nur kurz - etwa nach einer Aktion am verbauten Getriebe. Es mußte dann allerdings auch der Wandler demontiert und falsch wieder eingebaut worden sein. Sonst natürlich nicht! 
Geändert von k27 (22.12.2013 um 21:49 Uhr).
|
|
|
22.12.2013, 21:17
|
#45
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
und wann läßt Du UNS an deinem Wissenszuwachs teilhaben?
|
Ach .... Das führt zu weit...  
|
|
|
22.12.2013, 21:36
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Kann man sich doch denken. Einmal drücken definiert etwa 600kg (waren es nicht sogar 6800N Kraft) und einmal nicht.
Die Kurbelwelle hat einmal axiales Spiel und einmal nicht. Zusätzlich die "Verwinklung". Das ist jedoch ein extra Thema.
Ganz einfach. Motor Abstellen und Starten ohne die Kupplung zu treten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (22.12.2013 um 22:18 Uhr).
|
|
|
22.12.2013, 22:11
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mit Kupplung Treten beim Start, ist schon in Ordnung, wenn strenges Frostwetter herscht. So braucht der Anlasser nicht auch noch das Getriebe mit zu Drehen, da das Öl so steif ist, und dabei auch die Zahnräder von Haupt-, und Vorgelegewelle "Mitnehmen" muss! Unter normalen Bedingungen bin ich auch kein Freund von "Kupplung Treten"  . das aber beim M30 das Axiallager dadurch Zerstört wird, Glaube ich allerdings nicht, da dieses Lager doch Recht Grossdimensioniert ist, da gibt es ganz andere Motoren, bei denen die Axiallager eher Fragwürdig sind, was die Lebensdauer angeht!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.12.2013, 22:18
|
#48
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Mit Kupplung Treten beim Start, ist schon in Ordnung, wenn strenges Frostwetter herscht. So braucht der Anlasser nicht auch noch das Getriebe mit zu Drehen,
|
Darum gehts - bzw ging es damals. Bei den heutigen Kisten wird wohl eher die billige Kupplung schaden nehmen...der Anlasser verreckt sowieso.
So wurde früher ja auch das Runterschalten um die bremsende Kraft des Motors zu nutzen gepredigt.
Heute lernen die "Alles zusammenbremsen! Ist billiger als ne neue Kupplung..."
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.12.2013, 22:25
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von dansker
das aber beim M30 das Axiallager dadurch Zerstört wird, Glaube ich allerdings nicht, da dieses Lager doch Recht Grossdimensioniert ist,
|
Die Wahrscheinlichkleit ist wirklich sehr gering, habs am M30 selbst nur einmal gesehen. War auch nur als Defekt B von mir in den Raum geworfen. Nach wie vor schwebt mir das Ausrücklager aufm Schirm rum, in Verbindung mit einer übel gealterten Zündperipherie
Wäre zumindest preiswert und schnell zu beheben, sowas wünscht man anderen Usern eben 
|
|
|
23.12.2013, 14:55
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Hallo
Bei mir war es so das ich noch in paar KM gefahren bin aber das Geräusch immer lauter geworden ist.
Hatte wie gesagt die Ölwanne ab und da waren jede menge späne und die beiden Lagerschalen drin, also hat sich das Pleuel schon reichlich platz gemacht.
Die Gewissheit hatte ich dan wo ich an den Pleulen gewackelt hatte und das eine hatte sehr viel spiel in alle Richtungen.
Im stand lief mein Motor ruhig und wenn ich ein wenig gas gegeben habe hats geklappert. Wenn kuplung getreten war wieder fast alles schick nur ab und an in klappern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|