Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 12:02   #31
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Dennoch erschließt es sich mir nicht, wie man einen PL Schaden erkennt in dem man nur die Ölwanne abnimmt

Man kannst sogar auf einen Pleulschaden schließen, wenn man nur das Öl abläßt. Bei einem Lagerschaden, sind im Öl eine Menge glänzender Kupferpartikel vorhanden. Da die Hauptlager deutlich länger halten, ist fast immer ein Pleullager für die Kupferpartikel verantwortlich.

Geändert von 68msw (22.12.2013 um 12:10 Uhr).
68msw ist offline  
Alt 22.12.2013, 12:43   #32
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Man kannst sogar auf einen Pleulschaden schließen, wenn man nur das Öl abläßt.
Grundsätzlich hast du Recht, aber wenn das Lager über den Notlauf hinaus gegangen ist, ist die Menge Kupfer im Öl doch schon marginal. Es sei denn es hat mehrere Lager hingerichtet. Und mit DEM geräusch was dann entsteht, wäre der TE keine 2 Wochen mehr gefahren. Ich weiß wie es sich anhört wenn 3 Lager zeitgleich ins Jenseits verschwinden. So schnell habe ich noch nie zum Schlüssel gefasst um die Karre wieder aus zu machen Wenn das Lager allerding am Hubzapfen gerfressen hat und sich im Pleulauge dreht, is natürlich Abrieb ohne Ende da. Aber auch dann, hätte der TE das Ding nicht mehr gestartet. Allerdings habe ich auch schon Pferde kotzen sehen

Geändert von Fimonchen (22.12.2013 um 12:50 Uhr).
Fimonchen ist offline  
Alt 22.12.2013, 12:48   #33
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Richtig, und deshalb wird der Wagen vom TE kein Lagerproblem haben

68msw ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:05   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn der TE schreibt, nach Abnahme der Ölwanne habe er das Malör Gesehen, dann kann man doch wohl davon Ausgehen, das am Kurbeltrieb ein so grosser Schaden Entstanden ist, den man nicht Übersehen kann! Wir können uns im Augenblick ja nur danach Richten, was der Te hier Schreibt! Und wenn ich mir meinen Reim so weiter "Stricke", kann ich mir Vorstellen, das das Motoröl sicherlich "Schwarz-metallik" war. Einmal wegen dem wohl viel zu alten Öl, und zweitens wegen der Späne vom Ausgelaufenen Pleuellager! Sehr wohl weiss ich, wie ein "Ausgelatschtes ZM-Schwungrad" lärmen kann, aber es könnte sich ja auch um 2 Probleme Handeln!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:07   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

warum spekuliert ihr, was der BoBi00 gesehen haben mag????


Soll er doch mal RICHTIG erzählen und beschreiben, WAS das "Malör" ist - sonst werdet ihr doch NUR an der Nase herumgeführt!

Und das alles sollte dann auch mit Bildern dokumentiert sein - sonst braucht man ihm nichts zu glauben .....
Und ist sein Beitrag auch nicht hilfreich
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (22.12.2013 um 13:15 Uhr). Grund: Irrtum abgeändert
peterpaul ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:10   #36
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn der TE schreibt, nach Abnahme der Ölwanne habe er das Malör Gesehen
War aber nicht der TE. Du meinst sicher Posting 23, und auf das habe ich nicht geantwortet.
Fimonchen ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:14   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Sorry - stimmt - habs korrigiert!
peterpaul ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:15   #38
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn der TE schreibt, nach Abnahme der Ölwanne habe er das Malör Gesehen
Das war nicht der TE. "BoBi00" hat von seiner Erfahrung geschrieben.


Der TE hat sich zu seiner Schadensuche noch gar nicht geäußert.......
68msw ist offline  
Alt 22.12.2013, 13:19   #39
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe es auch erst verstanden, BoBi00 hat im gleichen Fluß und Selbstverständlichkeit geschrieben wie der TE.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline  
Alt 22.12.2013, 15:48   #40
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
War aber nicht der TE. Du meinst sicher Posting 23, und auf das habe ich nicht geantwortet.

Hast Recht, könnte ich doch nur besser Lesen. Sind also wieder alle Optionen Offen. Mal Abwarten, was der Te zu berichten hat!
Gruss dansker
dansker ist offline  
Thema geschlossen

Stichworte
730i motorschaden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden 730i R6 lewen BMW 7er, Modell E32 8 05.05.2009 16:04
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 19:29
Wert eines 730i mit Motorschaden bmw-andi BMW 7er, Modell E38 11 31.08.2004 20:17
Dringend: 730i Motorschaden dudikoff BMW 7er, Modell E32 7 09.10.2002 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group