Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2013, 16:28   #81
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
... was könnte dann der Auslöser dafür sein, daß sie sich ruckartig von jetzt auf gleich so verstellen?
Da verstellt sich nichts ruckartig. Bei schlechter Gemischzündung ists halt mal so und dann wieder so.
Ich leite das aus meiner Erfahrung am E3 3,0 Si ab. Da war ein Zündkabelstecker am Verteiler innen durchgeschmort. So fuhr ich über zwei Jahre herum, bis ich den Fehler endlich fand. Mal lief er ohne Stottern, mal stotterte er. Unter Last stärker als ohne und je nach Wetterlage anders.
So stelle ich mir vor, wirds bei schlechtem Gemisch oder geringer Kompression eben auch sein.

Interner Link) Dieser Thread ist ja sehr aufschlußreich.
Demzufolge scheint unruhigers Standgas beim M60 ja ein häufiges Problem zu sein.
Stichworte: AuslaßNW / Steuerzeiten, Restgasgehalt der Zylinderfüllung

Mit der Steuerkettenlängung bin ich nach einer dortigen Aussage wieder etwas durcheinander.
Zitat:
Zitat von rofra11
Eine gelängte Steuerkette hat übrigens KEINEN Einfluß auf das schütteln,da der Kettenspanner mit seiner Führungsschiene die Längung ausgleicht. Die Steuerzeiten werden dadurch NICHT verstellt.
Beeinflußt die Kettenlängung nun die Steuerzeiten, wie es mir logisch erscheint, oder nicht?
Kettenspanner sind ja schließlich nicht an allen Interner Link) vier möglichen Antriebskettenstellen symmetrisch im Kreis herum angebracht.

Zitat:
Jedenfalls sind die Zylinder mit der Einspritzzeit von < 4 ms alle beifahrerseitigen Zylinder bzw. die entsprechende Bank, die Zylinder mit rund 5 ms sind die fahrerseitige Zylinderbank.
Das korreliert mit schlechter Frischluftfüllung durch einen hohen Restabgasanteil beifahrerseitig, denn wenig Frischluftsauerstoff bekommt per Lambdaregelung auch weniger Benzin (kurze Gas-ESV-Öffnungszeitdauer) zugemischt.
Beifahrerseitig würde eine gelängte Kette die Steuerzeiten in Richtung spät am stärksten beeinflussen (viel Restabgasanteil).


Zitat:
Zitat von Domi
Auch die Kurbelgehäuseentlüftung spielt hier mit rein. Ist die Membrane defekt, tummeln sich im Leerlauf Blowby-gase im Frischgas, was einem höheren Restgasgehalt gleichzusetzen ist und die gleichen Probleme verursacht...
Zitat:
Zitat von Domi
Zitat:
siehst Du einen möglichen Einfluss der schlechter werdenden Kompression eines älteren Motors auf den Leerlauf?
also so lange das noch im Rahmen von "Verschleiss" ist und nicht schon als "Defekt" zu werten ist, sehe ich persönlich keinen Zusammenhang.
"Ausreißer", also einzelne Zylinder die extrem schlecht sind, beeinflussen den Leerlauf natürlich schon.

Diagnose: Das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ADS-2 Interface Miglenium von Dimitri (Flagmann) und seiner PASoft BMW Scanner 1.36 funzte in Wendelstein auch bei frühen E38-Fuffis.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (18.12.2013 um 16:59 Uhr). Grund: Korrelation
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 17:20   #82
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Theo

lass dich nicht verwirren mit der Kettenlängung - klar hat die Einfluß auf die Steuerzeiten. Und zwar unterschiedlich auf beide Bänke. Siehe dir mein Bild vom Motor an. Du hast dir ja die Antwort weiter unten eh schon selbst gegeben

Wie soll ein Kettenspanner eine gelängte Kette wieder auf Originallänge bringen
Technik 6, setzen

Ist doch das gleiche, als wenn der Kopf geplant wird. Dann müßen auch die NW-Kettenräder nachgestellt werden.
Allerdings wird der Längung m. M. nach überbewertet. Müßte man halt mal nachrechnen, wie weit sich der Winkel bei einem Mehr von ca 1 - 2cm bezogen auf die Gesamtlänge ändert.


Zu dem Thema von Rofra:
Es gibt beim M60 zwei verschiedene Einstellungen der NWs, das ist hier im Forum ja schon x-mal durchdiskutiert worden --> einfach mal SUCHE und Lesestoff fürs WE
Wann und warum die ab Werk geändert wurden, weiß keiner.
Var 1: sehr ruhiger LL, aber oben keinen Bums mehr (3,5°)
Var 2: etwas wackliger LL, aber dafür oben nicht zugeschnürt --> NW 0° (1,5°) das ist die Standardeinstellung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (18.12.2013 um 17:46 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 17:40   #83
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Beeinflußt die Kettenlängung nun die Steuerzeiten, wie es mir logisch erscheint, oder nicht?
Naja - die gelängte Kette muss eigentlich zwangsläufig dazu führen dass die Stirnräder NW nacheilen - auf der Beifahrerseite deutlich mehr, da ist der Weg länger, rein optisch sogar länger als der von KW zu NW Fahrerseite (der relevante Teil der Kette ist der gezogene - nicht der mit dem Spanner). Wie relevant das allerdings ist

Angenommen man stellt die ganze Geschichte mit der gelängten Kette neu ein würde sie wieder keine Rolle spielen - bis sie sich weiter längt.

Das mit der Falschluft will mir nicht so recht schmecken - die Ansaugbrücke ist innen offen, warum dann nur eine Bank Falschluft bekommen soll verstehe ich nicht. Prüfen würde ich es trotzdem, immer beim einfachsten anfangen...

Die Lambdasonden abstecken könnte auch aufschlussreich sein. Auslesen wäre natürlich gut. Das geht sicher mit den 3 Buchstaben und dem richtigen machs-dir-selber Interface.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Zu dem Thema von Rofra:
Es gibt beim M60 zwei verschiedene Einstellungen der NWs
Dabei ging es doch um den Versatz zueinander, oder?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 17:52   #84
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so pi mal Daumen verstellt sich Bank1 um 1/3 von dem, wie sich Bank2 verstellt (bezogen auf mm Kette)

da fällt mir grad was auf
@Amnat
kannst du den E32 komplett mit DIS auslesen? Dann wärst du doch genau der richtige Mann zur rechten Zeit am rechten Ort


Habe mir grad das Soundfoile angehört. Das hört sich exact so an, wie meiner damals, als eine Einspritzdüse nicht arbeitete wegen dem Gassteuergerät.
Da lief der Dampfer auch nur auf 7 Pötten. Allerdings nur unter Benzin

Wenn aber beim TE nun doch eine Kerze/Spule nicht arbeitet?
Ich bleibe dabei, der Motor hat mehr als einen Fehler.


Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (18.12.2013 um 18:05 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 18:46   #85
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Wenn aber beim TE nun doch eine Kerze/Spule nicht arbeitet?

Gruß
Wolfgang
Die Spulen haben wir ja geprüft und auf die Kerzen ist mein netter Gesprächspartner am Telefon vorhin auch gekommen, nachdem wir das ganze Unterfangen nochmal in Ruhe durchdacht haben...am Freitag gibt's, wenn nichts dazwischen kommt, acht neue Kerzen, um sicher zu gehen. Falls der Bock dann plötzlich wieder liefe, verrate ich auch, wer das am Telefon war, dann kann ihm das Forum die Ehrenmedaille am Goldenen Keilriemen verleihen.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 19:02   #86
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... da fällt mir grad was auf @amnat, kannst du den E32 komplett mit DIS auslesen? Dann wärst du doch genau der richtige Mann zur rechten Zeit am rechten Ort.
Leider habe ich kein ADS-Interface. Sonst hätte ich Patrick schon in - glaub - Schwanstetten helfen können, wo wir etwas an seiner Prins justiert hatten.
Mit DIS habe ich keine Übung, jedoch wäre der Umgang damit sicherlich nicht allzu schwer.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 07:47   #87
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also Leute vergesst das mal mit der Kettenlängung
Als ich meine gewechselt habe hat sich (spürbar) am Motorlauf überhaupt nix verändert außer mein klappern wenn er kalt war ist verschwunden
Ich denke wenn sich an den Steuerzeiten markant etwas duch Längung verändern sollte muß die schon extrem gelängt sein

Und dann müßte das da vorne drin recht rappeln weil das der Spanner einfach nicht mehr ausgleichen kann

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 08:37   #88
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

rechnen wir mal worst case nur case
Werte muß ich schätzen, liegen aber wahrscheinlich nicht so daneben:

Kettenlänge --> 200cm
Zunahme --> 2cm (habe ich schon so gesehen)
Länge KW - Kettenrad Bank1 --> 50cm
Durchmesser Kettenrad --> 10cm
Umfang Kettenrad --> 31cm

31cm = 360°
0,5cm =x

0,5cm x 360° / 31cm = 6°

Somit ergeben 0,5cm Längenzunahme auf der Strecke KW - Bank1 eine Winkeländerung von ~6°

Das merkt man schon!

Ob das so ist, lässt sich ja feststellen, indem man die OT Punkte an der KW und an den NWs prüft.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 08:53   #89
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Aber warum hat es bei mir dann schon bei wesentlich geringerer Längung immer die Schiene gegen das Kettengehäuse geschlagen egal ob mit neuem oder altem Spanner
Da müßten doch die die Ketten mit 20mm Längung haben mit Kopfhörern herumfahren

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 09:05   #90
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich gehe davon aus, dass der Kettenspanner die 20mm im Griff hat, wenn er ok ist. Setzt aber auch voraus, dass die Schienenauflage ok ist.

Und wenn jetzt der Spanner mürbe ist, könnte die Kette unter ungünstigen Bedingungen überspringen, wie auch schon geschehen.
Leider laufen ja aber Ermüdung des Spanners und Längenzunahme der Kette parallel einher.

a-tens: 20mm als worst case
b-tens: geöffnete Kette 20mm
c-tens: du redest glaube ich von einer geschlossenen Kette = 10mm
d-tens. ich kenne das Auto nicht, habe nur die Kette gesehen

War auch nur ein Beispiel, um den Winkel an der NW zu berechnen
Es geht darum, dass die Bank2 davon mehr betroffen ist als die Bank1
Also von Anfang an lesen

Geändert von SALZPUCKEL (19.12.2013 um 14:16 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schwankende Drehzahl im Leerlauf bis Motor aus ist, nach Tausch DKs fkk BMW 7er, Modell E38 0 09.11.2013 18:51
Motorraum: 740i unrunder Leerlauf/dreht nur bis 4000 hedama94 BMW 7er, Modell E38 9 05.10.2013 10:05
Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 13 04.05.2010 13:01
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40
Motorraum: Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart reihali BMW 7er, Modell E38 13 03.06.2005 07:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group