


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2013, 01:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Bei Luxuswagen versagen normale Testkriterien völlig..
nach welchen Kriterien soll man Luxuswagen testen ?
Spritverbrauch, Kofferraum, Komfort, Ausstattung, Beschleunigung, Bremsweg ??
Alles vorhanden...  und eine Auswahl, die ganze Nachtschichten fordert.
Hier entscheidet ganz klar das Auge, der Bauch, Popometer und der Geldbeutel.
Richtig interessant wird es erst, wenn Tesla die Stromversorgung wie angekündigt im Alleingang durchzieht und sogar umsonst anbietet.
Bis es aber soweit ist, wird es in dieser Klasse keine Verlierer geben.
lg Markuese69
|
|
|
06.12.2013, 02:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
wir haben in der Tat recht ähnliche Ansichten zum Thema Auto  
|
|
|
06.12.2013, 08:22
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
Wie die Vorredner denke ich, dass ein Auto in der Klasse über den Bauch gekauft wird und dann über den Preis. Wer eine der Premium Marken verinnerlicht hat wird aus Budgetgründen eher andere Austattungen/Motoren wählen als das Pendant der Konkurrenz. (Ausnahmen wird es selbstverständlich geben!).
Die Test sind daher gerade nicht für die gemacht, die als Kunden in Frage kommen. Eigentlich absurd.
Was interessiert der Neupreis, wenn 95% der Neuwagen geleast werden ? Der BLP kann nur als Merkmal für die Positionierung des Fahrzeugs sein, aber kein Kriterium für einen Vergleichstest.
Die Test sind eh bescheuert, weil die auf Teststrecken und Landstrassen rumdödeln. Wer von Euch ist auf dem Weg zur Arbeit bei regennasser Fahrbahn schon mal Slalom durch Hütchen gefahren? Das hat mit der Güte im Alltag nichts zu tun.
Aussagefähige Testarea wäre - Einparken Samstagsmorgen im engen Parkhaus (mit 21" Felgen)
- Reihe mit zehn LKW's auf der BAB im Baustellenbereich überholen, wenn die linke Fahrspur nur bis 2m zugelassen ist
Beim E65 wurde der neue iDrive in allen Tests verrissen. Heute ist das Dingen bei sämtlichen Herstellern Standard.
Daher kann man sich diese Test mal im Lesezirkel beim Friseur durchlesen und gut.
Gruß Thomas
|
|
|
08.12.2013, 21:48
|
#4
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
|
Ich weiß ja nicht wie gut der Innenraum verarbeitet ist, aber der im Bericht sieht innen wirklich genial aus
LG
|
|
|
08.12.2013, 22:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Ich weiß ja nicht wie gut der Innenraum verarbeitet ist, aber der im Bericht sieht innen wirklich genial aus
LG
|
Zumindest gibt es ziemlich edle Materialen und im Kofferraum findest du auch kein freies Blech (hatte einen 275ps Diesel zum testen vor dem Kauf des 7er). Materialen innen waren durchaus sehr schick und eher dem Preissegment angemessen. Überhaupt finde ich 100t Euro und mehr sehr viel Geld für NUR ein Auto. Die Hersteller scheinen das jedoch so nicht mehr zu sehen.
Insgesamt war mein Entscheid aber dann dennoch der 7er. Aber ein langer XJ hat auch was (nur leider keinen Allrad den ich aber möchte)
|
|
|
09.12.2013, 07:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
VW hatte zu Beginn des Phateon-Verkaufs ein Patensystem - jedem Auto war eine mittlere Führungskraft zugeordnet, die dem Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stand, und jede Arbeit mußte von der Zentrale freigegeben werden. Hörte sich eigentlich ganz gut an. Zumindest der erste Punkt wurde dann mit zunehmender Stückzahl leider eingestellt.
Wie ist der Support von Lexus? Hat jemand Erfahrungen? Geringe Stückzahl, wenig Werkstätten, Japaner sind normalerweise sehr serviceorientiert - könnte besser sein als oft bei BMW.
MfG
|
|
|
09.12.2013, 09:19
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Nachbar von meinen Eltern fährt einen LS430 oder LS460 bin mir da nicht 100%ig sicher. Aber mit ner menge Kilometern. ich hab den vor 2-3 Jahren mal angesprochen gehabt, wie er so mit dem lexus zufrieden ist. und er meinte "nie wieder nen deutschen" Ja die Werkstätten sind teuerer. aber er hat in knapp 380 000 Kilometern zu dem Zeitpunkt - KEINEN - ausser planmässigen Werkstatt Aufenthalt gehabt. 2x bremsen, zig mal Ölwechsel, und die Inspektionen. Nie Probleme gehabt. Er meinte das er sich mit dem lexus so viel geld spart, durch nicht ausgefallene Tage wo er unterwegs sein kann, das er garnicht zu einem Deutschen Hersteller zurück will. Zitat "sobald ein Audi/Benz/Bmw mehr als 30 000 km drauf hat, wirst doch nicht mehr ernst genommen - und sobald du die 150 000 km erreicht hast, bist nur noch Abschaum" Er hatte vor dem Lexus nen E65, und wohl so viele Probleme mit dem, das sein Langezeit Mietwagen von Avis ein Lexus LS war. Tja und der E65 wurde dann mit massiven Anwalt druck in bares geld gewandelt und von dem hat er sich einen LS mit voller Hütte geholt.
Ich brings einfach nicht übers herz  Aber er ist meines wissen, bis heute glücklich damit unterwegs.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.12.2013, 12:07
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Bisher fand ich den phaeton auch gut.. Seit dem we hat mich mein nachbar nen besseren belehrt.. 6 jahre alt, 70 000km und schon teile für über 1000€ am motor hin(drosselklappen ansaugrohr versteller gedings..) 2 von 3 schrauben vom dpf waren weggegammelt, und während des ganzen ist noch das kofferraum schloss hinten ausgefallen. Nochmal 311€
Sent via brainwave with help from HAL
Geändert von memyselfundich (09.12.2013 um 12:13 Uhr).
|
|
|
09.12.2013, 12:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
motor hin(drosselklappen ansaugrohr versteller gedings..)
|
Das sind die Saugrohrklappen (V6 TDI).
1300€ sowas darf natürlich bei einem 6 Jahre alten Auto nicht passieren 
|
|
|
09.12.2013, 12:44
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn der jetzt 200-300 000 km hinter sich hätte.. aber für einen wagen aus erster Hand, mit 70 000 km drauf ist das schon eher traurig. Gut hier gabs ja auch schon Motorschäden mit 30 000
ich war leicht ernüchtert. Was toll war, war der Innenraum, selbst bei der kurzen version hast ordentlich platz hinten. Erheblich besser als bei einem kurzen E65 oder E38. Im F01 bin ich leider noch nicht hinten mitgefahren.. Was mich persönlich geärgert hätte, waren die Manuellen Gurthöhen teile. Die hat ja selbst der E38 schon abhängig von der Kopfstütze..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|