Hatte die letzten Wochen ein aehnliches Problem, ein leichtes Zittern im Lenkrad bei den ueblichen Geschwindigkeiten (ohne Bremsen), was auf die ueblichen Verdaechtigen Druckstreben oben und untere Querlenker schliessen lies. Beim Bremsen dann verstaerktes Zittern im Lenkrad.
Druckstreben und untere Querlenker neu +mit Trakrite selber Spur eingestellt = kein Zittern/Rubbeln im Lenkrad mehr bei normaler Fahrt, aber immer noch beim Bremsen, speziell wenn ich leicht in die Bremsen ging, also z B auf eine rote Ampel zufahre und Bremsen muss.
Folgendes gemacht:
Bremsscheibe zentriert: also
Rad ab, die kleine Schraube, die die Bremsscheiben haelt/zentriert ab, dann die Radschrauben rein und damit die Bremsscheibe zentriert, dann die keline Schraube rein, Radbolzen wieder raus, Rad ran. Vorher noch auf Rost an den Auflageflaechen Rad/Bremsscheibe untersucht.
Das hat schon mal etwas geholfen, aber immer noch Rubbeln beim Bremsen.
Dann vorne Links neue Bremsscheibe drauf gemacht zum Testen, Rubbeln weg.
Da ich aber kein Verfechter des Glaubens an verzogene Bremscheiben (da wird zuviel drueber geschrieben, immer wenn was nicht gut ist, spricht man von verzogenen Bremsscheiben, aber das tritt meiner Meinung nach nur bei sehr extremer Benutzung der Bremse auf, also z B etliche Male von 250 kmh auf 100 runter in kurzer Reihenfolge, dass die Bremzen richtig heiss werden oder aehnliches) bin, macht mich das jetzt stutzig, was Setech da schreibt:
Zitat:
zweiter Schritt - Bremsscheiben
Wenn das Vibrieren verstärkt nur beim Bremsen auftritt, können es auch die Bremsscheiben selber sein oder auch nicht frei laufende Bremssättel. Es ist auf jeden Fall sinnvoll einmal die Räder drehen zu lassen und zu prüfen, ob die Räder sich frei drehen
|
Zitat:
Was oben im Link zu kurz kommt sind die Gleitbolzen der Sattel. Diese gehören entnommen, gereinigt und die Führungshülse gehört geschmiert. Erst dann kann der Sattel sich bewegen und die Bremse frei geben.
|
Das hab ich natuerlich gemacht automatisch, als ich die Bremsscheibe gewechselt habe. Evtl. lag es garnicht an der Scheibe, sondern nur an der Fuehrungshuelse. Die Bremsbacken schliffen beim Drehen mit den Hand an einer Stelle leicht an der Auflageflaeche der Bremsscheibe. Hab die alte Scheibe noch hier, wollte sie naemlich mal bei meinem Schrauberkollegen auf die Wuchtmaschine fuer Reifen packen und Balanzieren, da seh ich dann ja auch, ob sie verzogen ist oder nicht, so kann man das ja nicht 100% feststellen ohne Messarmatur.