


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2013, 13:33
|
#71
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Ja wie fühlen sich denn diese Vibrationen an 
Ist das so wie ein stotternder Motor bei dem eben etwas mit der Zündung oder mit der Einspritzung nicht stimmt 
Das merkt man doch ob das die Engine ist
Dann wären für dich denk ich die Punkte unter "e" abzuchecken
MfG
Chris
|
...das Vibrieren ist ein "schütteln" im Stand ab 1000 1/min bis ~3000 1/min; in der Karosserie zu spüren und auch, wenn man die Hand auf den Motor legt. Ich hatte gestern nur leider keine Chance bei dem Sauwetter intensiver zu suchen und meinen "Hallenplatz" habe ich leider gestern verloren  ! Ein "Stottern"; hier würde ich druntern verstehen, dass es auch "Aussetzer" gibt, habe ich nicht. Ich sehe zu, dass ich mal die Spulen und Kerzen am Wochenende ansehe und auch, dass ich einen Termin zum Auslesen bekomme. Leider bin ich jobmäßig extrem eingespannt und auch auf Dienstreise. Aber ich werde weiterhin berichten!
|
|
|
16.11.2013, 17:25
|
#72
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...der "Freundliche" konnte es nicht...
Moin zusammen,
Ich war heute beim "Freundlichen" in WOB, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Erst war man durchaus erfreut mal wieder etwas "klassisches" in der Werkstatt zu haben....nach zwanzig Minuten dann die "Aufgabe"...man käme nicht an die Steuergeräte und ich müsste den Wagen mal dort lassen, um den "Fehler" zu finden  ! Ich bin dann wieder "abgezogen" und werde, auch wenn ich mir sicher den Hintern abfrieren werde, morgen mal die Spulen und Kerzen ansehen...(und vielleicht doch lieber nen Käfer zulegen  ?!?)!
|
|
|
17.11.2013, 18:03
|
#73
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...nicht nur, dass der "Freundliche" den Fehlerspeicher nicht auslesen konnte. Nein, man hat auch die Kappe vom Diagnosestecker einfach im Motorraum liegen lassen und meine "+-Polkappe" verhunzt. Sehr geil...!
Ich habe heute die Zündkerzen getauscht, was augenscheinlich auch notwendig war und dabei auch die Spulen "überprüft"; jede "fehlende" Zündspule hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Leerlauf, daher denke ich, dass die Spulen i.O. sind. Öl "stand" auch nicht in den Kerzenschächten. Was mir also aktuell bleibt:
- Sich auf die Karosse übertragende Vibrationen bei "N" und "P" zwischen 1000 1/min und ~2500 1/min
- Vibrationen beim "normalen" und "starken" Beschleunigen, insbesondere zwischen 30 km/h und 50 km/h
- deutliches "vibrieren" beim Beschleunigen in Rechtskurven (wie z.B. bei Autobahnauffahrten)
Ob, wie und wann ich weiterhin Geld investiere werde ich sehen. Aktuell nervt mich der Wagen nur noch....!
|
|
|
17.11.2013, 18:08
|
#74
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Is mein Monitor kaputt? Die Kerzen sehen doch in Ordnung aus 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.11.2013, 18:22
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hallo,
bin kein Klugscheißer (und will auch keiner sein) und kein Fachmann - allerdings sehe ich durchaus Ähnlichkeiten zwischen deinem Problem, wie Du es beschreibst, und dem Phänomen, dem ich nun bereits seit 1,5 Jahren hinterherlaufe ...
Unrunder Leerlauf (im der Ausprägung abhängig von der Betriebstemperatur und der Witterung - trocken, nass, warm, kalt?), "zorniges" Zittern/Vibrieren fast im gesamten Drehzahlbereich - o.k. > 3000 U/min merkt man es wahrscheinlich nicht mehr.
Nachdem bei mir ALLES  ausgetauscht wurde, blieb das von meinem Schrauber von vorn herein "geunkte" Nockenwellenproblem übrig. Ich hatte nach Kipphebelbruch eine neue Febi Bilstein Nocke nebst Kipphebeln verbauen lassen, und keine originale von BMW.
Seitdem zeigt der Motor dieses zornige sich "In-sich-Schütteln" in unterschiedlich starker Ausprägung - je nach Witterung. Manchmal gar nicht, manchmal stärker. Im Geschwindigkeitsbereich um die 110 km/h zeigt sich das durch in die Karosserie übertragene Vibrationen.
Das rechte Motorlager hat dabei immer stärker übertragen als das linke. Ich habe nun auf beiden Seiten neue Lager vom E34 525er Diesel verbauen lassen, und es ist DEUTLICHST besser geworden. Ganz weg ist es aber noch immer nicht.
Wenn ich nach dem Winter noch "Bock" habe, dann schmeiße ich die Nocke wieder raus und verbaue eine Original-BMW. Dieses zornige Vibrieren ist das einzige Manko, was mir die "Freude am Fahren" mit diesem m.E. (mit) schönsten BMW (der letzten 35 Jahre), der jemals gebaut wurde, ein wenig verleidet.
Überleg dir das mit dem Käfer lieber nochmal  ...
Grüße
Olaf
|
|
|
17.11.2013, 21:33
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn alles an Aufhängungen wie Motorlager, Getriebelager so wie Kardanmittellager Getauscht worden ist, so Glaube ich eher, das der Motor nicht auf alle "Pötte" läuft. Selbst wenn die Kerzen ein Gleichmässiges Verbrennungsbild Aufweisen, heisst dies noch lange nicht, das während des Fahrbetriebs alle Zylinder Mitarbeiten! Ob nun Falschluft Angesaugt wird, oder ob ein ESV "Verrückt" spielt, sollte auch Mal Untersucht werden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.11.2013, 21:53
|
#77
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Servus Dansker,
Ich werde mal schauen, ob ich die ESV tauschen werde und vorallem, ob ich das selbst hinbekomme (bin da nicht so sicher)?! Aktuell fehlt mir eine gescheite Halle und auch die Nerven. Habe schon überlegt nochmal die Motor- und Getriebelager zu tauschen und dann bleib ja noch das Getriebe...ob ich aber soweit "gehe" muss ich erst noch mit mir und meinem Konto "ausmachen". Der größte Mist ist, dass in meiner direkten Umgebung bisher keine Werkstatt habe...
|
|
|
17.11.2013, 21:56
|
#78
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich bin echt gespannt, was bei Dir die Ursache ist. Über mangelnde Leistung und schlechten Motorlauf kann ich nämlich nicht klagen 
|
|
|
17.11.2013, 22:01
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm, ich würde die ESV erst einmal Prüfen lassen. Einfach tauschen ist ja auch nicht gerade so gut, wenn man den Fehler genau Lokalisieren möchte, und Geld Kosten die auch noch! Habe gerade selbst eine 3,0 V8 hier in der Werkstatt, der im Kaltstart Einwandfrei läuft, aber bei warmer Maschiene den 8ten Zylinder nicht "in die Hufe" bekommt. Das heisst, der 8te Pott arbeitet dann nicht Korrekt mit, und hat Aussetzer!
Die ESV kannst Du auch selbst Tauschen, ist nicht so ein grosses Problem
Gruss dansker
|
|
|
17.11.2013, 22:10
|
#80
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...wie schon gesagt, meine handwerkliche Begabung hält sich in Grenzen  ! Bei Ebay bietet "bavarianwerke" überholte Düsen an und mir erscheint der Preis dafür durchaus in Ordnung. Mal sehen, wann ich weitermache; aktuell bleibt der Wagen in der "Garage".
Und eine dumme Frage zum Ende des Tages; wie kann ich testen, ob sich ein Zylinder bei höherer Drehzahl "verabschiedet"?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|