Zitat:
Zitat von Chevyman
... Ein üblicher OBD Scanner gibt ltft und stft wieder.
|
Erfahrungen mit solchen, "üblichen" OBD-Scannern habe ich leider nicht.
Zu dem verwiesenen Beitrag nehme ich trotzdem Stellung:
Der Beitrag stammt wohl von einem Laien, der mit Beobachtungen versucht, einem amerikanischen Dodge_SRT-4-Motorsteuergerät auf die Schliche zu kommen;
ein aufgeladener Motor übrigens. Ja, es wird sogar ein Stock Car S1 erwähnt.
Auch noch so ein ausländischer Irgendwas-Scanner wird nur das wiedergeben können, was im BMW-Motorsteuergerät steht.
BMW spricht hier von einem standgasnahen Betriebsbereich.
Zitat:
Short term is on the spot temporary changes of up to 25% correction to add or remove fuel.
|
Bei BMW weden die additiven Gemischadaprtionen in Millisekunden angegeben.
Zitat:
Each cell can store its own fuel trim correction. Under normal driving with open throttle the engine management uses 12 cells ...
|
So etwas ist mir bei BMWs nicht bekannt.
Zitat:
Also the short-term memory is lost when you shut the car off
|
Das ist beim BMW E38 definitiv nicht so!
Am besten gefällt mir für BMWs (E23, E32, E38 bis mindestens E65) immer noch die simple, mathematische Angabe von einem Mitglied hier: y = mx + c
Drum laßt hier am besten solche'ne' Sprüche wie "LTFT" aus Übersee bei einem von BOSCH in Deutschland entwickelten System!