Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2014, 12:34   #1
N57FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01-730d (12/09)
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
Eine weitere Frage hätte ich außerdem noch. Wird der Turbo durch das Abgas eigentlich in gleicher Form verschmutzt? Kann der Turbo auf diese Weise Schaden nehmen?

VG Navigator
Der Turbolader hat damit mehr oder weniger nichts zu tun ihn juckt es nicht, was er nicht mag ist ein verstopfter Dieselpartikelfilter und wenn es ihm an Öl mangelt
N57FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 07:37   #2
Navigator
Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-730d (02.2010)
Standard Motor ruckelt nach Kaltstart

Hallo,

möchte mich nochmal ganz herzlich bei allen, die mir Hinweise zu dem Thema gegeben haben, bedanken. Der Kleine ist zwischenzeitlich repariert und läuft wieder einwandfrei, was das Kaltstart-Ruckeln betrifft.

Wie hier im Forum bereits vorhergesagt, lag es an einem vollkommen verkokten Ansaugbereich. Die Reinigung hat knapp EUR 1.000 gekostet. Außerdem wurde ein Ventil oder Regler getauscht, weil sich dieser nicht reinigen ließ. Die Reparatur wurde aber vom Händler i.R.d. Gewährleistung getragen, das BMW-Werk hat den Regler auf Kulanz ersetzt. Bei mir trat das Problem erstmals bei ca. 25.000 km auf. Fand die Werkstatt relativ untypisch.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße!
Navigator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 07:15   #3
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Solch eine Saeuberung wurde gerade bei meinem 5er gemacht, nachdem bei sechs Werkstattaufenthalten zuvor nichts festgestellt werden konnte.

Der Motor laeuft wieder rund und schaltet sauber. Lediglich der Leistungseinbruch zwischen 2500 und 3000 U/Min ist noch geblieben. Da muss BMW nochmal ran.

Bei mir trat das Ruckeln etc. uebrigens bereits bei 30.000 km auf.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 08:23   #4
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Kann man das Teil nicht iwie reinigen lassen?

BTW: Wie Aufwändig ist es die Ansaugbrücke beim N57 abzubauen?

Geändert von Mr.Bimmer (02.10.2014 um 08:31 Uhr).
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 14:14   #5
N57FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01-730d (12/09)
Standard

Also reinigen ist grundsätzlich möglich, leider aber nicht so einfach. Wenn man aber Zeit hat dann kann man das schon wieder gut sauber bekommen. Man kann die Brücke z.B. In ein Bad legen, damit sich erstmal alles löst. Eine sauerei ist es aber allemal. Wenn man schonmal eine Brücke vom M57 Motor gemacht hat, ist das auch kein Problem. Ein paar Sachen sind zu beachten aber ein Hexenwerk ist die Demontage nicht. Mit zwei linken Händen und schlechtem technischen Verständnis sollte man es aber lieber lassen. Und wenn schon so eine Aktion, dann am besten gleich die Frischluftrate ändern, damit man länger Freude am Fahren hat...
N57FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2014, 09:04   #6
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Bei vielen Motoren kann man eie AGR ganz lahmlegen sei es nun elekronisch oder mechanisch. Gibt es da beim n57 nicht auch eine Möglichkeit? ;-)
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kaltstart, motorruckeln


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor ruckelt bei Kaltstart Cia1478 BMW 7er, Modell E65/E66 38 13.05.2015 22:59
730d ruckelt nach Kaltstart Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E65/E66 17 31.01.2007 15:40
Motorraum: Motor Ruckelt beim kaltstart darkonaz BMW 7er, Modell E38 8 02.09.2006 18:39
Motor ruckelt nach kaltstart, später nicht - Fehlzündung??? Catweazle BMW 7er, Modell E32 17 13.11.2003 09:05
Motor ruckelt nach Kaltstart Catweazle BMW 7er, Modell E32 22 13.09.2003 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group