


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2013, 19:04
|
#51
|
suicidgefährdet ;)
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
|
Ich hab genau dasselbe Problem, mit meinem 40er.
Immer wenn ich ein Steuergeräte reset gemacht habe ist es für eine halbe stunde wieder weg.
Aber mittlerweile zuckt und ruckelt er im stand auch wie die Hammersau.
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, weil die karre geht weg.
|
|
|
04.11.2013, 19:07
|
#52
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Es gab da mal die Sache mit der Unwucht am Drehmomentwandler. Das wurde auch schon für die leichten Vibrationen im Stand bei den ganzen M70 vermutet. Wie es dazu kommt, ist nicht richtig geklärt, irgendjemand sagte mal was von Ablagerungen. Es soll wohl eine Serviceinformation für diese Sache geben.
Grüße
Oliver
|
|
|
04.11.2013, 19:11
|
#53
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
dann wäre ja dein Wandler der Verursacher
Was machen die Motorlager?
Läuft dein V8 ruhig?
Alle 8 Töpfe?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
04.11.2013, 19:12
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ob da eine Getriebespülung helfen könnte ?
Hab auch Vibrationen bei 1500 U/min und hab auch schon an Ablagerungen im Wandler gedacht.
Ansonsten dachte ich auch schon an das Schwungrad vorne, das ist ja gummigelagert und zittert etwas bei meinem, also läuft nicht ganz rund.
|
|
|
04.11.2013, 19:14
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ja, soviel bleibt da nicht mehr.
Die Motorlager hast Du ja neu gemacht.
Läuft er denn auf allen Pötten? Nicht das da eine Zündspule unter Öl ist.
Beschleunigt er denn eines 740i angemessen? Nicht dass das Kraftstoff fehlt, beide Filter, Benzindruck etc.
Was mechanisch schlagen kann und Dansker schon mal hatte ist, dass eine Schraube vom Wandler ausgerissen war, bzw. das Stahlblech einen Riß hatte. Dann kann es auch zu Vibrationen kommen. Im Leergang dreht sich ja nur der Wandler und ein bischen was im Gertriebe.
Ich würde den Karren mal auslesen. Dann klassisch, Benzindruck messen, Filter wechseln, gerade, wenn man nicht weiß wie alt sie sind und dann mal einen Blick auf die Wandlerschrauben werfen. Ebenso mal die Kerzenschächte ansehen, bzw. mal das Kerzenbild ansehen. Vielleicht hast Du ja 735 V7. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.11.2013, 19:41
|
#56
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...erstmal Dank für die "neuen" Ideen. Ob er auf allen Pötten läuft? Gute Frage und kann ich so nicht beantworten und muss ich checken; wobei ich am Wochenende die Aussage bekommen habe "...mein 735i zieht besser als Deiner"...könnte also etwas dran sein. Der Motor hat, bevor ich ihn gekauft habe, alle Auslassventile neu bekommen, neue Zündkerzen, Kraftstofffilter, Luftfilter und Lambdasonden und das Getriebe würde gespült und hat neues Öl bekommen; alles vor etwa 13.000km. Im Stand läuft er eigentlich ruhig; nur gelegentlich "schüttelt" sich der Wagen im Stand bzw. bei Leerlaufdrehzahl. Werde mal versuchen die Kerzen zu checken; zumindest dies sollte mir gelingen..alles weitere muss ich gucken  !
|
|
|
04.11.2013, 20:05
|
#57
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Du darfst nicht vergessen, dass der 735 von dem du schreibst, handgerissen ist. Das macht wahnsinnig viel aus!
|
|
|
04.11.2013, 20:11
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Du darfst nicht vergessen, dass der 735 von dem du schreibst, handgerissen ist. Das macht wahnsinnig viel aus!
|
Aber doch nicht sooo viel. Ich habe beide nacheinander gehabt und musste damals feststellen, das V8 4,0 Automat deutlich kraeftiger und spritziger, als R6 Schalter war
MfG
PS. Dein Polnisch ist beeindrueckend 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
04.11.2013, 20:31
|
#59
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Zeeyou95
Der Motor hat, bevor ich ihn gekauft habe, alle Auslassventile neu bekommen, neue Zündkerzen, Kraftstofffilter, Luftfilter und Lambdasonden und das Getriebe würde gespült und hat neues Öl bekommen; alles vor etwa 13.000km. Im Stand läuft er eigentlich ruhig; nur gelegentlich "schüttelt" sich der Wagen im Stand bzw. bei Leerlaufdrehzahl. Werde mal versuchen die Kerzen zu checken; zumindest dies sollte mir gelingen..alles weitere muss ich gucken  !
|
wie alle Auslassventile neu? warum das denn   
Eventuell NWs falsch eingestellt???
Getriebe scheidet aus, da der Fehler ja schon bei Leerlauf ist. Da läuft nur der Wandler und eine Welle ins Getriebe rein.Der Rest im Getriebe schläft.
|
|
|
04.11.2013, 20:50
|
#60
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
wie alle Auslassventile neu? warum das denn   
Eventuell NWs falsch eingestellt???
Getriebe scheidet aus, da der Fehler ja schon bei Leerlauf ist. Da läuft nur der Wandler und eine Welle ins Getriebe rein.Der Rest im Getriebe schläft.
|
...keine Kompression bei einigen Zylindern, schlechtes Startverhalten,...einige der Auslassventile hatten Risse...
http://www.7-forum.com/forum/5/start...uf-182106.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|