Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 10:48   #11
Prins 7
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort:
Fahrzeug: 740i E32 (Mai 1993)
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Eine Gasanlage in nem 93er reitzt höchstens einen Vielfahrer, der wenig Kohle für nen Alltagswagen ausgeben kann oder will.
Gasanlagen, ...das ist mein Job...

Zitat:
Der Enthusiast schüttelt bei der angegebenen Laufleistung eher den Kopf und hinterfragt den Sinn einer solchen Anlage bzw. den km-Stand (wie ja auch geschehen)
...was ist daran verkehrt kostengünstig und umweltbewusst Auto zu fahren? Wir zahlen gerade 3 Mark (in echtem Geld) für Benzin. Wo solls enden?..

Der Tip mit dem Wertgutachten ist gut. Dennoch: erreicht man im Ernstfall solche Summen auch? Evtl sind ja die 3 dann doch realistischer...

Vielen Dank
Gunnar
Prins 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 10:57   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

5 - 6k, die Realität sieht leider ernüchternder aus.
Meiner (und noch zwei andere) stand hier im Biete für die Hälfte und keiner hat sich gemeldet
Gasanlage ? Händler winken sofort ab
Neulackierung ? Wie gut gemacht ?
Im Sportbootbereich nennt man das Verkaufslackierung - hält bis zum nächsten Regen.

Frage dich mal umgedreht, würdest DU 6k für das Auto hinblättern ?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 10:58   #13
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Prins 7 Beitrag anzeigen

Ich habe gerade richtig investiert, und ich hatte die Idee, das der Wagen im Wert etwas steigen würde.
Siehst du, gerade das ist das Problem: Investitionen in ein altes Auto lohnen sich in der Regel nie - es sei denn, es ist ein Hochpreisklassiker. Die einzig wirklich sinnvolle Investition, wenn man denn Verkaufsabsichten hegt, ist eine gründliche Aufbereitung, bei allem anderen legt man drauf. Das lohnt sich nur, wenn man es für sich selbst macht.

Eine Gasanlage ist für viele sogar preismindernd, da sie entweder der Sache nicht trauen (kenne viele, denen es so geht), nicht auf Platz oder Reserverad verzichten wollen oder - wenn es um einen Liebhaber geht - es später kein Originalfahrzeug mehr ist und wahrscheinlich kein H-Kennzeichen bekommt.

Tuningmaßnahmen jeglicher Art (wie z.B. die hässlichen "angel eyes" - wobei ich mich immer noch frage, was daran an Engel erinnern soll - sieht doch eher so aus, als hätte sich das Auto gerade erschreckt!) drücken ebenfalls den Wert, denn die Leute, die bereit sind, etwas mehr für einen e32 auszugeben, die suchen ein Originalfahrzeug im Top-Zustand.

Gruß
Mark

PS. Und wenn wirklich jemand einen e32 sucht, bei dem wirklich nahezu alles überholt und neu gemacht wurde und der sehr interessante Extras aufweist: Bei 6 Mille könnte ich fast schwach werden - auch wenn ich deutlich mehr investiert habe.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:17   #14
Prins 7
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort:
Fahrzeug: 740i E32 (Mai 1993)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Frage dich mal umgedreht, würdest DU 6k für das Auto hinblättern ?
Ich selber würde ein solches Angebot richtig prüfen. Aber schon richtig, ich sollte mal Bilder einstellen, dann hat man was vorm Auge.

Grundsätzlich muss ein solches Auto auch 100% gut laufen, es muss halt alles stimmen. Allerdings sehe ich ein solches Auto dann sicherlich auch nur als Sommerfahrzeug, im Winter muss ein anderer her...

@Sheriff
Warum die Angel eyes so heißen..keine Ahnung, ich fand es optisch ganz nett.habe auch weiße Blinker und die BMW Plakette in schwarz / weiß. Ist Geschmackssache,....

Als Reserverad habe ich den ADAC und ein Kompressorkit.

H-Kennzeichen ist kein Problem, solange die Technik der Gasanlage dem Stand der Technik des Fahrzeugs bei der Herstellung plus 10 Jahre Entwicklung entspricht. Eine flüssige Einspritzung würde also nicht H-tauglich sein, Verdampferanlagen schon, Venturianlagen sowieso.
Prins 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:30   #15
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@Gunnar

Bei Ebay gibt es für Fahrzeuge einen Mindestpreis den du als Verkäufer angeben kannst. Von daher also auch kein Risiko.
Ich würde es aber einfach bei Mobile einstellen, ist auch kostenlos.

Zur Wertsteigerung:
Ich würde nicht erwarten das der E32 im Wert sonderlich steigt. Wenn du jetzt auch noch mehr Sachen einbaust die ab Werk nicht drin waren wirds auch nicht besser sondern wahrscheinlich eher schlechter.
Die Gasanlage trägt im übrigen auch nicht wirklich zu einer Wertsteigerung bei.

Das größte Problem beim E32 ist das die Fahrzeuge die um oder über 3-4000,- in der Anschaffung kosten doch eher von Liebhabern gekauft werden.
Und diese schauen eben zusätzlich zu den normalen Wartungsintervallen auch noch auf original Zustand und Ausstattung. Bei deinem ist diese nicht so schlecht, aber eben auch nicht herausragend.
Es gab noch viele Extras die deinem fehlen.

Ich bin damals aus diesem Grund auch auf den 740iL umgestiegen.
Davon gibt es nochmal weniger Fahrzeuge die produziert wurden und zusätzlich gab´s im iL auch noch weitere Extras.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:33   #16
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Prins 7 Beitrag anzeigen
Der Tip mit dem Wertgutachten ist gut. Dennoch: erreicht man im Ernstfall solche Summen auch? Evtl sind ja die 3 dann doch realistischer...
Ob in drei oder in zehn Jahren - Prognosen sind hier genau so viel wert wie der Blick in die Glaskugel Fakt ist aber: wenn das Auto wirklich so gut dasteht wie beschrieben, würd ich ihn eher im Originalzustand belassen und nicht allen möglichen Schnickschnack einbauen Standlichtringe am E32 sind für mich genau so bäh wie LED-Rückleuchten - einfach geschmacksverirrt - allein dafür sollte es im Forum Verwarnpunkte geben

Spritpreise sind auch kein Argument Wer solch ein Auto im Alltagsbetrieb bewegen muss, braucht in der Regel nicht auf große Wertsteigerung zu hoffen Ne Gasanlage ist demnach kein Argument - es wird sich kaum ein wirklicher Liebhaber (mit Geld) finden der sich den Spaß nicht gönnt ein bissl Super zu verblasen Der ohne Geld (also kein Liebhaber) kauft sich lieber ne Ranzkarre mit LPG, die er nach technischem Exodus entsorgen kann - dann aber auch nicht unbedingt nen Achtpötter, da er ja sparen will/muss

Mal davon ausgehend es findet sich ein Liebhaber mit Geld, Zeit, Platz und Lust auf so ein Auto, wird er doch als erstes die VIN checken und sich wundern was ab Werk alles nicht vorhanden war und sich auch die Qualität der Umbauten genau anschauen Wertsteigernd bei Klassikern (oder denen die es werden wollen) sind: Originalität, Historie, Zustand und vor allem die Fangemeinde Du bekommst heute fast mehr Geld für nen rostigen W123 als für nen guten E32, weil die Joungtimerszene eben offensichtlich noch nicht so weit ist um einen BMW schätzen zu können Für eine Wertsteigerung von guten, originalen E32 spricht eben der "Bastelwahn" mancher Autobesitzer, deren ehemalige Luxuslimusinen dann in ein paar Jahren mattschwarz gerollt auf der Viertelmeile bei einem Radrottreffen verheitzt werden Es werden ja so schon immer weniger gute Exemplare gesichtet
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:35   #17
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Ist doch ganz einfach:

Bei nem älteren BMW ist immer ruck zuck mal was am Fahrwerk etc. - gerade bei 150-160 tkm geht es meist los.

Insofern werden nur wenige 6tsd für ein Auto ausgeben, bei dem man damit rechnen kann, dass man in den nächsten 20 bis 40tsd km locker noch mal 2-3tsd rein stecken muss ...

ich würde so ein Auto alleine schon wg. den Angel Eyes nicht kaufen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:44   #18
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Prins 7 Beitrag anzeigen

@Sheriff
Warum die Angel eyes so heißen..keine Ahnung, ich fand es optisch ganz nett.habe auch weiße Blinker und die BMW Plakette in schwarz / weiß. Ist Geschmackssache,....
Ja, aber den teilt ja nicht jeder. Und wenn du ihn gut verkaufen willst, dann sind solche Dinge eben eher hinderlich.

Zitat:

Als Reserverad habe ich den ADAC und ein Kompressorkit.
Siehe oben: Dass du damit zurecht kommst (ich ja auch in meinem iX) ist ja ok, aber viele wollen eben weder auf das Ersatzrad noch auf den Kofferraum verzichten.

Zitat:

H-Kennzeichen ist kein Problem, solange die Technik der Gasanlage dem Stand der Technik des Fahrzeugs bei der Herstellung plus 10 Jahre Entwicklung entspricht. Eine flüssige Einspritzung würde also nicht H-tauglich sein, Verdampferanlagen schon, Venturianlagen sowieso.
Da kocht irgendwie jeder sein eigenes Süppchen. Es gibt zwar eine Gesetzesnovelle, die es grundsätzlich ermöglicht, aber da hängen einige Wenns und Abers dran und damit kann längst nicht jeder Prüfer umgehen, weshalb es oft von vornherein abgelehnt wird und dann die Odyssee beginnt.
Eine Regel erfordert gem. TÜV, dass die Anlage seit mindestens 20 Jahren verbaut sein muss. Dieses lässt sich in einigen Fällen gar nicht genau nachvollziehen, wenn z.B. Einbaudokumente oder der alte Brief fehlen.
Ist ja letztlich auch egal: Viele Originalos wird es sowieso stören, das H-Kennzeichen ist zwar möglich, aber mit Komplikationen verbunden - schon wieder Punkte, die den Preis drücken.

Der Punkt ist letztlich, dass das Fahrzeug aufgrund solcher Dinge für viele Sammler und Liebhaber - und nur die geben auch höhere Beträge für solche Fahrzeuge aus - von vornherein ausscheidet. Ich will hier nichts schlechtreden, aber der Markt ist eben so. Die wollen eben original, Top-Zustand, wenig Vorbesitzer und Kilometer, und wenn sie das finden zahlen Sie dann auch über Marktpreis. Für alle anderen gilt: Es sind halt Gebrauchtwagen (auch wenn geliebt und gepflegt), also üblicher Marktpreis.

Als ich meinen B10 3,5 gekauft habe, habe ich genau von solchen Umständen profitiert: Der Vorbesitzer hat das Auto zwar top gepflegt und nicht bei Regen gefahren, aber er hat weiße Blinker rundum und billige Zubehör-Zierstreifen dran gehabt. Für mich waren das sofort gute Gründe, den Preis ordentlich zu drücken, da ich das ja rückrüsten müsse - was ich übrigens auch getan habe. Mit zwei anderen Kleinigkeiten, die ich noch bemängelt habe waren das damals 1.200,- DM weniger, die ich bezahlt habe.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 11:57   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Exakt so sieht es aus.

Wenn ich einen Wagen z.B. für 6000€ kaufe, dann sollte er lückenloses Scheckheft haben. Und ich möchte Rechnungen sehen, neue Bremsen, Dämpfer, Vorderachse, ggf Getriebeölwechsel bei ZF. Vom Zustand erwarte ich dann auch eine 2+, also kein Rostansatz, alles Lampen sollten funktionieren, ebenso die kleinen im Aschenbecher hinten, oder Fenterheberschalter in den Türen etc. - also mit kleinen Abzügen makellos.
Es ist doch beim E32 immer das selbe. Man kauft einen Erhaltungswürdigen und dann kommt der Kleinkram.
- Verteiler, Öl, kerzen, alle Filter, Bremsflüssigkeit, Servoöl, Lambdasonden etc. das sind etwa 500€
- dann der Getriebeölservice nochmal 500€
- dann Klimawartung, hängenden Himmel beseitigen, Lämpchen hier und Lämpchen da, Leder pflegen sind noch mal 300€
Das sind immer die knapp 1500€ die man einplanen muss und die immer kommen und wenn es zwei Monate später ist.
- dann je nach dem Rostbefall, Türkanten... das sind dann nochmal 500€ und wenn die Haube dazu kommt eben mehr.

Beim V8 kommen dann noch die Probleme mit Steuerkette, Deckeldichtungen, verölten Zündspulen dazu. Deswegen würde ich nur klassische E32 kaufen und das sind eben alle außer der V8 - meine ganz persönlich Meinung.

Letztlich kostet ein E32 mit viel Eigenleistung immer 4000€. Deswegen sollte einer mit 6000€ oder mehr einfach so dastehen dass er einer guten 2 entspricht und die Historie nachweist, dass die Reparaturen/Wartung immer regelmäßig erfolgt sind. Ein Wagen der mal Wartungsstau hatte, vergisst diesen nicht, auch wenn man dann alles auf einmal nachholt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 15:58   #20
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ein Wagen der mal Wartungsstau hatte, vergisst diesen nicht, auch wenn man dann alles auf einmal nachholt.
Gebe dir weitgehend Recht, aber ein wenig hängt es auch von Art und Umfang der Vernachlässigung ab.

In meinem Fall war es so, dass ich damals zwei Möglichkeiten für den Kauf sah: Entweder ein komplett durchrepariertes Fahrzeug für viel Geld oder eben eines mit Mängeln für wenig Geld, was man dann selbst instand setzt.

Da es aber auch für viel Geld kein wirklich durchrepariertes, gutes und gepflegtes Fahrzeug gab, sondern auch diese alle noch trotz aller Versprechungen gewisse Mängel aufwiesen, die weitere Investitionen bedeutet hätten, habe ich mich damals bewusst für die zweite Variante entschieden und nur gewisse Basiskriterien festgelegt: (weitgehend) rostfreie, ungeschweißte Karosserie, guter Antrieb, gehobene Ausstattung. So kann ich mir das wirklich so überholen und aufbauen, wie ich es für richtig halte und weiß anschließend, was für Teile wann und wie verbaut wurden und zahle nicht viel Geld für etwas, wovon ich nicht restlos überzeugt bin. Solch ein Fahrzeug habe ich dann ja auch gefunden: Motor ohne Ablagerungen und mit guter Kompression, keine merkwürdigen Geräusche, sauber schaltendes Getriebe und Karosserie mit nur wenigen oberflächlichen Anrostungen. Lediglich die Fahrertür war an der Unterkante wirklich hin, die wurde ersetzt.

Ansonsten wurde so ziemlich einmal alles gemacht (die Liste von Setech wurde dabei auch abgearbeitet): Fahrwerk komplett (alle Lager, Niveaubomben und einige Leitungen), Bremsen komplett (inkl. Stahlflex und neuen Handbremsseilen, Druckspeicher), Kühlsystem komplett (Kühler, WaPu, beide Lüfter, alle Schläuche, Kühlerdeckel, Zusatz-WaPu,...), Klimaanlage (Trockner, Kondensator, Umrüstung auf R134a, Heizschwert überholt), Lenkung (gebrauchtes Getriebe ohne Spiel, alle Stangen, Führungshülse, einige Schläuche, Überwurfmutter nachgezogen), Getriebeservice, Heckrollo mit Metallzahnrad instand gesetzt, Gasfedern an den Klappen neu, neue Scheinwerfer (inkl. Nebel), Dachhimmel neu bezogen, Hohlraumversiegelung (Mike Sander), Kurbelgehäuseentlüftungen neu, Drosselklappen gereinigt, Ansaugsystem abgedichtet, Faltenbälge neu, Kraftstoffleitungen und Unterdruckleitungen im Motorraum neu, Zündgeschirr neu (Läufer, Kappen, Kabel), Motorlager neu, große Ölwanne abgedichtet, Riemenspanner neu, Anlasser teilüberholt, Mittellager neu, Lambdasonden neu, diverse Lämpchen in Schaltern usw. erneuert (LED), Sicherungshalter der Heckscheibenhaltung geprüft und Kontakte gereinigt sowie eine ordentliche Aufbereitung innen und eine Neulackierung außen. Das alles passierte während der letzten 5 Jahren und 28.000 km, somit ist derzeit alles noch topfit! Viele erledigte Kleinigkeiten habe ich jetzt bestimmt in der Aufzählung vergessen....

Mir fehlt derzeit noch genau ein Punkt auf der Liste der zu erledigenden Dinge: Pluskabel am Anlasser vorsorglich erneuern (neues Kabel wird derzeit angefertigt).

Trotzdem bezweifle ich, dass mir jemand für das Fahrzeug 6 Mille zahlen würde - und reingesteckt habe ich weit mehr, auch wenn ich alle Teile zum EK bekommen habe. Die Alpina-Teile (Digitalcockpit, Spoiler, Kombiinstrument, Federn für EDC, Sommer- und Winterräder) lasse ich da mal ganz außen vor, die könnte man wahrscheinlich eh besser einzeln verkaufen.

Ein Sammlerstück wird es trotzdem nie, da:
- zu viele Vorbesitzer (bin 5. oder 6.)
- zu viele Kilometer (255.000)
- keine durchgehenden Wartungsnachweise
- usw.

Für ein Liebhaberstück reicht es vielleicht, aber die zahlen keine Traumpreise, sondern orientieren sich an Marktpreisen.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was würdet Ihr für diesen 740i ausgeben??? wayne eBay, mobile und Co 25 24.08.2011 08:13
Würdet ihr diesen 740i kaufen ? Schifffahrer eBay, mobile und Co 9 21.07.2009 17:57
Was würdet ihr für diesen 750IA ausgeben? Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 7 12.02.2006 19:52
Wie viel würdet ihr für einen 730i V8 geben? Butch98 BMW 7er, Modell E32 3 08.04.2005 19:59
Wieviel würdet ihr für nen 730i V8 von ende 93 geben? Butch98 BMW 7er, allgemein 8 30.05.2004 16:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group