 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Techno Classica 2006   
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2013, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Bad Nauheim 
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei einem Spaßwagen würde ich auch mal die "Extreme" probieren.  
Da wäre z.B. ein Z3 M Roadster / Coupe drin.  
Wertverlust dürfte bei einem guten Wagen da auch gegen 0 gehen.  
 
Alternativ e46 M3 (Auch Cabrio)  
 
Chrysler Crossfire (SRT) 
 
Manche Autos müssen gar nicht das letzte 10tel auf der Rennstrecke rauskitzeln um verdammt viel Spaß zu machen.  
 
Bei Z4 3.0 oder 3.0 si und Porsche Boxster kann man eigentlich nix falsch machen. Beides tolle Autos. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2013, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freund von Klassikern 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2010 
				
Ort: bei Nürnberg 
Fahrzeug: MB
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  alexis sorbas
					 
				 
				Der SL ist eine dubiose Schönheit aber schon sehr sehr alt und meiner Meinung nach passt der SL nicht mehr ins Straßenbild. 
Er mag schön und Teuer sein und sein Preis bleibt stabil dann ist es ein Argument aber mehr auch nicht. Sportlich ist er auch nicht, den bei jeder  Ausfahrt geht man gewollt vom Gas weil man sonst zu 100% Bekanntschaft mit dem Graben macht. Und an der Ampel muss schon ein 450SL 6.9 kommen und trotzdem kann er den Z4 3.0 niemals stehen lassen wenn's drauf ankommen sollte, darüber hinaus kostet ein Z4 3.0 Cabrio knapp über die Hälfte von diesen 20.000 €.
 
Und wenn man das Geld ausgeben möchte dann würde ich in den Z4 investieren. 
Heutzutage muss man ganz genau überlegen wo man das Geld ausgibt denn fast alle SL im Netz mit dem Preis von 20.000 € sind schon seit vielen Jahren am gleichen Besitzer weil sie dieses Klotz am Bein nicht losbekommen.
 
Und der der dieses Geld für ein SL ausgibt, denkt und mag es halt anders, dass ich auch Akzeptiere.
 
Meine Meinung.    
			
		 | 
	 
	 
 Was ist das denn für eine verquere Argumentation?    (nix für ungut Dimi)
 
Deine nachträgliche Editierung auf "dubiose Schönheit" kann ich allerdings teilweise nachvollziehen. Das Design vom R230 ist mir etwas zu milieu-mäßig    Dieser Eindruck wird sich aber in ein paar Jahren auch ändern, wenn dieses Modell mal älter ist, denn "sehr sehr alt" ist der R230 sicherlich nicht, wenn er bis vor knapp 2 Jahren noch gebaut wurde. (Ich persönlich würde allerdings viel lieber einen R129 nehmen) Wer ein alltagstaugliches, bequemes  Cabrio fahren will, das so einigermaßen wertstabil bleibt oder zumindest nicht jährlich abschmiert, aber keine Lust auf Porsche Zentrum Service Preise hat, ist mit einem Benz R230 nicht so schlecht bedient. Dass die Benzen mit einer kleineren Motorisierung nichts für Ampelrennen sind, ist eh klar, aber wer braucht das schon. Ansonsten muss man halt mehr Geld auspacken und sich bei den großen Motoren bedienen.
 
P.S. der erste aus deiner Z4 Liste ist übrigens optisch auch mehr als "dubios".    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 07:02
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Das Design vom R230 ist mir etwas zu milieu-mäßig Dieser Eindruck wird sich aber in ein paar Jahren auch ändern, wenn dieses Modell mal älter ist, denn "sehr sehr alt" ist der R230 sicherlich nicht, wenn er bis vor knapp 2 Jahren noch gebaut wurde.
			
		 | 
	 
	 
 Das war beim 107 auch so und heute denkt bei ihm keiner mehr als Milieu. Oder der W126 war auch so ein Zeitgenosse. Ob der R230 mal ein richtiger Oldie wird, bleibt abzuwarten. Aber ich denke die sterben alle irgendwann den Elektronik Tot. Also die Oldtimer Spezialisten der Zukunft, sollten mit einem 
Lötkolben umgehen und Schaltpläne lesen können...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MFG 
Hannes
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 07:16
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ehemaliges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Salvador Dali
					 
				 
				Bei Z4 3.0 oder 3.0 si und Porsche Boxster kann man eigentlich nix falsch machen. Beides tolle Autos. 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt. Der Boxi hat aber die bessere Straßenlage, wenns etwas schneller ums Eck gehen soll.
 
Aber das Auto soll ja nur zum gemütlichen Fahren genutzt werden - also ist der Punkt egal.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart. 
 
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 07:27
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Todi.
					 
				 
				Stimmt. Der Boxi hat aber die bessere Straßenlage, wenns etwas schneller ums Eck gehen soll. 
 
Aber das Auto soll ja nur zum gemütlichen Fahren genutzt werden - also ist der Punkt egal. 
			
		 | 
	 
	 
 Dat is ja och logisch, dat is doch nen Middl Modor Wagen     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 19:50
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Spassauto? Opel speedster, lotus elise, caterham..  
 
 
Sent via brainwave, using HAL9001 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 21:23
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Frank Martin
					 
				 
				Hallo, 
 
vom 350er mit M272/3-Motor kann ich (als leidgeprüfter Besitzer) nur abraten, besonders von den Baujahren zwischen 2004 und 2007 (siehe Esaus Post). Bei meinem war bei 70.000 km jenes Stirnrad der Ausgleichswelle hin (Rep. ca. €4500) und bei 130.000 das Plastik-Saugrohr mit folge-Kopfschaden (Rep. ca. €4000). Also, Hände weg von dem Motor, auch wenn er gut geht (wenn er nicht gerade in der Werkstatt steht). 
Oder eben älteres oder neueres Baujahr, und nur mit einwandfreier Historie. 
 
Gruß 
Frank 
			
		 | 
	 
	 
 Nicht jeder dieser Motoren ist betroffen. Die Motornummern >500.000 (genauer auch schon ein paar Nummern kleiner) sind nicht mehr betroffen.  Ausserdem kommt ja aufgrund der Preisvorstellung sowieso eher der ältere 245 PS Motor in Frage. Ansonsten sind von der Stirnradproblematik auch bestimmte 500-er Motoren. 
 
Aber grundsätzlich steht man zu einem Auto oder eher nicht. Es gibt zu jedem der hier genannten Kandidaten Alternativen. Und jeder hat gegenüber den anderen Vor- und Nachteile. Da es ein Spassauto sein soll ist das Bauchgefühl wichtig. Und da kann einem sowieso keiner helfen, das muss man selbst entscheiden.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 22:34
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  esau
					 
				 
				Nicht jeder dieser Motoren ist betroffen. Die Motornummern >500.000 (genauer auch schon ein paar Nummern kleiner) sind nicht mehr betroffen.  Ausserdem kommt ja aufgrund der Preisvorstellung sowieso eher der ältere 245 PS Motor in Frage. Ansonsten sind von der Stirnradproblematik auch bestimmte 500-er Motoren.  
 
Aber grundsätzlich steht man zu einem Auto oder eher nicht. Es gibt zu jedem der hier genannten Kandidaten Alternativen. Und jeder hat gegenüber den anderen Vor- und Nachteile. Da es ein Spassauto sein soll ist das Bauchgefühl wichtig. Und da kann einem sowieso keiner helfen, das muss man selbst entscheiden. 
			
		 | 
	 
	 
 Hast Du eigentlich die 7-Gang Automatik? Ich bin von der nicht sehr begeistert, mein Vater hat die im S350....Spaß ist was anderes.
 
Stirnrad hatten wir auch...selbst mit Kulanz sehr teuer...
 
Und dann viel Spaß mit der Elektronik bei den frühen Modellen. Es hat einen Grund, warum die recht preiswert sind.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 23:02
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich habe den 245 PS mit 5 Gang probegefahren und den 272 PS mit 7-Gang 
 
Der 272 PS ist leiser und gefühlt ein wenig schneller und wahrscheinlich auch sparsamer. Insofern habe ich mich für den 272 mit 7-Gang entschieden und es bisher nicht bereut. Die Automatik schaltet wunderbar. Wg. dem Motor habe ich lange gesucht, bis ich einen hatte, bei dem die Motornummer gestimmt hat.  
 
Die älteren SL dürften genauso wie die ersten e65 durch repariert sein. Es gibt einige, die den früheren Besitzer zur Weißglut getrieben haben und heute wunderbar laufen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2013, 23:13
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  esau
					 
				 
				Der 272 PS ist leiser und gefühlt ein wenig schneller und wahrscheinlich auch sparsamer. Insofern habe ich mich für den 272 mit 7-Gang entschieden und es bisher nicht bereut. Die Automatik schaltet wunderbar. Wg. dem Motor habe ich lange gesucht, bis ich einen hatte, bei dem die Motornummer gestimmt hat.  
			
		 | 
	 
	 
 Meiner Erfahrung nach schaltet die 7G sehr verzögert, wenn man es plötzlich sehr eilig hat...der Kick-down braucht rund 2 Sekunden, um überhaupt zu reagieren....zumindest im S350 und dem E 200.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Elektronik: IC gesucht
	 | 
	DVD-Rookie | 
	Computer, Elektronik und Co | 
	1 | 
	31.01.2011 18:33 | 
 
	| 
		
		 M5 gesucht!!
	 | 
	DiaBoss | 
	Suche... | 
	6 | 
	02.06.2008 15:52 | 
 
	| 
		
		Navigation: MK IV gesucht
	 | 
	Paddy@728i | 
	Suche... | 
	2 | 
	10.11.2007 23:16 | 
 
	| 
		
		 e 32 gesucht!!
	 | 
	agio1003 | 
	Suche... | 
	0 | 
	10.04.2006 22:43 | 
 
 
    |