Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2013, 19:31   #61
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
SWRA war auch erst seit 2001 Pflicht - wurde aber schon beim E32 immer bei Xenon verbaut.
Nein, es bestand keine Zwangskopplung ("nur in Verbindung mit..").
Selbst bei frühen E 38 noch nicht.

Nur das Niveau des Lichtkegels (ganz richtig) musste gehalten werden, also in Form echter Niveauregulierung an der HA oder die aLWR.
Reicht.



Mein 740 hat Niveau ab Werk, kein Xenon, keine SWRA.

Ich könnte dort morgen originale E 32-Xenonlampen incl. aller Original-Elektronik drantackern und würde dann den quasi-ab-Werk-Zustand von 93 haben; die Frage, wie man das (spätere - genaue?) Datum des Umbaus im Zweifelsfall nachweisen will.. bei Verwendung von 20 Jahre alten Lampen, Brennern und Kabeln.., wartet ja bereits auf Antwort.
Vielleicht kommt noch eine.

Die SWRA-Pflicht gibt es seit 1996. Siehe Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/xenon...ml#post1489237

Einen E 34 mit E 32-Xenon ab Werk per Individualwunsch halte ich weiterhin für eine Legende - sicher nicht alle, aber doch extrem viele außergewöhnliche VINs sind über all die Jahre bekannt geworden, es war nie Xenon dabei. Bei keinem 40er, bei keinem M 5.
Ein komplettes M 5 EDC-Fahrwerk im 40er, oder die BMW-Zubehör Kühlbox-Mittelarmlehne ab Werk - all das gab es, nachweislich...

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auszug_Preisliste94_E38_Xenon.jpg (54,9 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von Olli (27.08.2013 um 19:35 Uhr). Grund: 94er E 38 Preisliste als Anhang hinzugefügt
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:57   #62
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Wo nimmt der Oli immer nur diese Infos her
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:50   #63
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Hmmm...und ich hab immer gedacht das xenon gesetzlich nur in Verbindung mit LWR und
SWRA möglich ist.
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 02:10   #64
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von JoV8 Beitrag anzeigen
Hmmm...und ich hab immer gedacht das xenon gesetzlich nur in Verbindung mit LWR und SWRA möglich ist.
So ist es ja auch. Für Neuwagen und auch für Nachrüstungen.

So war es aber nicht, jedenfalls in Bezug auf die SWRA bis 1996 nicht.

Selbst für Nachrüstungen nicht.* Habe diesbezüglich noch was auf der Platte gefunden. Siehe Anhang. Sorry für die schlechte Qualität, hab es auch irgendwo mal so aufgeschnappt...

* Gemeint sind nur absolut "wie ab Werk" ausgeführte Nachrüstungen (Scheinwerfer mit Bauartgenehmigung bzw. Allgemeinder Betriebsgenehmigung), und gemeint sind hier auch Nachrüstungen nur am E 32, weil dessen BE ab 91 bereits das Xenonlicht generell abdeckt. Es gibt m.W. keine spezielle BE für Xenon-bestückte E 32, die gehen alle in der ABE-Nr. E296 ab Nachtrag IV (=> MJ 91) auf.

Eine Nachrüstung in einem E 34 (oder E 30 oder sonstwas) hingegen braucht eh immer eine Einzelabnahme - die lässt sich dann auch nicht auf "vor 1996" rückdatieren, die erfolgt morgen oder nächste Woche.
Beim E 34 kann man eben keinen "wie ab Werk"-Zustand herstellen, weil es Xenon nicht ab Werk gab; es ist immer eine abnahmepflichtige Veränderung, die von der E 34 (E 30..) BE (Nr. E700, F022 etc.) nicht abgedeckt ist.
Beim E 32 von 91-94 (und E 38 von 94-96) ist dies anders, und zusätzlich gilt für beide die Besonderheit (bezogen auf die angegebenen BJe), dass SWRA gar nicht und aLWR nur bei Fehlen einer HA-Niveauregulierung erforderlich ist.


Folgende Annahme:
Ich besitze zwei E 32. Zwei 93er 740iL. Einen mit, einen ohne Xenon. Beide haben serienmäßig Niveau an der HA, beide kommen (eben drum) ohne LWR daher, der Xenon-bestückte auch ohne aLWR; beide haben keine SWRA.
Aus welchen Gründen auch immer (Motor hochgegangen..) rüste ich morgen alles Beleuchtungsgeraffel bis hin zum LKM 1:1 von dem einen in den anderen um... und dann?
Aus welcher Wolle kann denn da ein Strick gedreht werden, dahingehend dass dieselbe Beleuchtungs-Konfiguration in Auto A erlaubt, im Auto B (mit derselben Fahrzeug-BE!) aber nicht erlaubt sein soll? - Weil es halt keine E 34 sind, ist auch keine Einzelabnahme nötig, ergo wird das Umbaudatum nirgends dokumentiert.
Wenn ich lustig bin, könnte ich bei meinen beiden fiktiven E 32 jede Woche aufs Neue alles 1:1 hin- und wieder zurück-tauschen. Eine SWRA sehen beide trotzdem nie, und nach meinem Dafürhalten sind trotzdem beide zu jederzeit 100% legal auf deutschen Straßen unterwegs.


Ich selber brauche übrigens gar kein Xenon in der Karre... im E 38 ist es halt drin, und es war bei Tachostand 108.000 auch schon ein neuer Brenner nötig. Da ich alles andere als nachtblind bin, sehe ich persönlich die Kosten-Nutzen-Bilanz eher zwiespältig. Ich komme selbst mit E 36 compact Funzeln noch ganz gut zurecht, jedenfalls noch. Bin ja auch keine 18 mehr...

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Xenon TÜV-Anweisung Auflagen.jpg (115,4 KB, 30x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 12:11
Holger-ZX12
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: OT. Klärt das per U2U direkt mit JohnMClane.
Alt 28.08.2013, 12:46
ratbaron
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: OT. Klärt das per U2U direkt mit JohnMClane.
Alt 28.08.2013, 12:50   #65
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
So ist es ja auch. Für Neuwagen und auch für Nachrüstungen.

So war es aber nicht, jedenfalls in Bezug auf die SWRA bis 1996 nicht.

Selbst für Nachrüstungen nicht.* Habe diesbezüglich noch was auf der Platte gefunden. Siehe Anhang. Sorry für die schlechte Qualität, hab es auch irgendwo mal so aufgeschnappt...

* Gemeint sind nur absolut "wie ab Werk" ausgeführte Nachrüstungen (Scheinwerfer mit Bauartgenehmigung bzw. Allgemeinder Betriebsgenehmigung), und gemeint sind hier auch Nachrüstungen nur am E 32, weil dessen BE ab 91 bereits das Xenonlicht generell abdeckt. Es gibt m.W. keine spezielle BE für Xenon-bestückte E 32, die gehen alle in der ABE-Nr. E296 ab Nachtrag IV (=> MJ 91) auf.

Eine Nachrüstung in einem E 34 (oder E 30 oder sonstwas) hingegen braucht eh immer eine Einzelabnahme - die lässt sich dann auch nicht auf "vor 1996" rückdatieren, die erfolgt morgen oder nächste Woche.
Beim E 34 kann man eben keinen "wie ab Werk"-Zustand herstellen, weil es Xenon nicht ab Werk gab; es ist immer eine abnahmepflichtige Veränderung, die von der E 34 (E 30..) BE (Nr. E700, F022 etc.) nicht abgedeckt ist.
Beim E 32 von 91-94 (und E 38 von 94-96) ist dies anders, und zusätzlich gilt für beide die Besonderheit (bezogen auf die angegebenen BJe), dass SWRA gar nicht und aLWR nur bei Fehlen einer HA-Niveauregulierung erforderlich ist.


Folgende Annahme:
Ich besitze zwei E 32. Zwei 93er 740iL. Einen mit, einen ohne Xenon. Beide haben serienmäßig Niveau an der HA, beide kommen (eben drum) ohne LWR daher, der Xenon-bestückte auch ohne aLWR; beide haben keine SWRA.
Aus welchen Gründen auch immer (Motor hochgegangen..) rüste ich morgen alles Beleuchtungsgeraffel bis hin zum LKM 1:1 von dem einen in den anderen um... und dann?
Aus welcher Wolle kann denn da ein Strick gedreht werden, dahingehend dass dieselbe Beleuchtungs-Konfiguration in Auto A erlaubt, im Auto B (mit derselben Fahrzeug-BE!) aber nicht erlaubt sein soll? - Weil es halt keine E 34 sind, ist auch keine Einzelabnahme nötig, ergo wird das Umbaudatum nirgends dokumentiert.
Wenn ich lustig bin, könnte ich bei meinen beiden fiktiven E 32 jede Woche aufs Neue alles 1:1 hin- und wieder zurück-tauschen. Eine SWRA sehen beide trotzdem nie, und nach meinem Dafürhalten sind trotzdem beide zu jederzeit 100% legal auf deutschen Straßen unterwegs.


Ich selber brauche übrigens gar kein Xenon in der Karre... im E 38 ist es halt drin, und es war bei Tachostand 108.000 auch schon ein neuer Brenner nötig. Da ich alles andere als nachtblind bin, sehe ich persönlich die Kosten-Nutzen-Bilanz eher zwiespältig. Ich komme selbst mit E 36 compact Funzeln noch ganz gut zurecht, jedenfalls noch. Bin ja auch keine 18 mehr...

Olli
Hi Olli !

Rein theoretisch und rechtlich wird es so sein, dass du zum ZEITPUNKT der Umrüstung oder Nachrüstung an die zu dem Zeitpunkt gesetzlich geltenden Regeln gebunden bist. Das heisst SWRA und eine Art der aLWR (m.E. auch Niveaureg.) sind notwendig.

Im Zweifelsfall kann nur BMW über VIN Abfrage bestätigen ob das Auto mit oder ohne Xenon damals vom Band lief.

ABER:

Ob das Fahrzeug dann z.B. damals 1994 vom Händler auf Xenon umgebaut wurde oder von dir 2012 kann man wohl nicht wirklich nachvollziehen.

Auch wenn Schrauben, Streuscheiben usw. neu sind, wurden vielleicht ja einfach nur Neuteile aufgrund eines Defekts verbaut, der Xenonumbau selbst erfolgte aber schon lange lange davor

Nur mal so als Denkanstoss.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 14:44   #66
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

So lange es Xenon im "Empfänger-Auto" auch so ab Werk gegeben hätte (nur nicht bestellt wurde) und alles so wie ab Werk (Niveau oder eben die LWR) vorhanden ist - dann kann man das wohl wirklich nur durch die Abfrage der VIN feststellen.
Es kann durchaus sein, dass ein TÜV-Mensch so etwas tut (bei Airbags sagt man sowas ja auch schon).
Das ist aber unwahrscheinlich und die Polizei vor Ort kann so etwas nicht feststellen.
Im Unfall-Falle könnte es natürlich (findigen Anwalt vorausgesetzt) auch schon mal Ärger geben, wenn jemand eben selbiges raus findet und sich auf Blendung o.Ä. beruft.
Ich sehe da aber kein Problem, da es durchaus ja Mittel und Möglichkeiten gibt, eindeutig zu beweisen, dass es dieses Auto eben auch mit Xenon in genau der gleichen Bauart gegeben hat.
Wieso also sollte bei einem nachträglich wie ab Werk verbauten Xenon etwas "gefährlicher" sein als wenn das ganze ab Werk vorhanden war...


Wäre es nach Auslieferung ohne Xenon irgendwann mal nachgerüstet worden, müsste das doch meines Erachtens nach auch im Schein stehen?
So etwas musste doch sicher auch anno 95 eingetragen werden?

Der E34 hat aber eindeutig eine Sonderrolle, da es hier kein Xenon ab Werk gab.



Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 16:31   #67
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, sowas ist grundsätzlich in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugtyps enthalten.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 23:39   #68
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Das ist aber unwahrscheinlich und die Polizei vor Ort kann so etwas nicht feststellen.

Schön, dass es immer noch Menschen gibt, die uns so gnadenlos unterschätzen.
Zitat:
Ich sehe da aber kein Problem, da es durchaus ja Mittel und Möglichkeiten gibt, eindeutig zu beweisen, dass es dieses Auto eben auch mit Xenon in genau der gleichen Bauart gegeben hat.
Na, das ist schön, dass DU da kein Problem siehst-die Bußgeldstellen sehen das anders .

Zu allem anderen äußere ich mich noch mal bei Gelegenheit.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 00:24   #69
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Na, dann erkläre uns bitte doch mal, wie so etwas erfolgen soll.

Oder ist das am Ende so geheim, dass es niemand wissen darf?
Dann klingt das für mich aber wieder nach Wichtigtuerei - was jetzt nicht wertend gemeint ist
An was mich das jetzt auch erinnert schreibe ich nicht, ich mag nicht unsachlich werden

Ohne VIN-Abfrage nicht möglich! Alles andere kann getauscht worden sein - auch gegen gebrauchte und damit lt. Produktionsstempel ältere Teile!

Ich kenne die Spielchen doch auch bei Versicherungsbetrug oder möglichen Lumpereien beim Autokauf.
Da verdienen sich Gutachter eine goldene Nase, zerlegen das Auto in alle Einzelteile um dann an einer Abdeckung einen Datumsstempel zu finden, der nicht dem Produktionsjahr und - monat des Autos entspricht.

Aber das ist so schlicht nicht möglich.

Deine Aussage zum Thema Bußgeld zeigt mir aber schon wieder, dass du meinen Beitrag nicht gelesen hast. Schade



Markus

Geändert von Markus525iT (29.08.2013 um 00:30 Uhr).
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 00:59   #70
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Na, dann erkläre uns bitte doch mal, wie so etwas erfolgen soll.


Markus
Wie soll er das, geht ja nicht. Aber ich glaube, er glaubt das er es kann, und sich dann wundert wenn es hart auf hart kommt zugeben muss einen Fehler gemacht zu haben.
Hatten mal bei uns einen Fall mit einem Motorradfahrer, Maschine wurde beschlagnahmt, alles untersucht, X Umbauten usw. Maschine war fast ein Jahr weg.
Ende vom Lied, der Besitzer bekam sein Motorrad wieder, war ja alles eingetragen und in Ordnung. Und eine dicke Entschädigung vom Gericht zugesprochen. Nur der Polizist und die ersten "Luschen" die es untersucht hatten waren anderer Meinung, dann ging es vor Gericht mit obigem Ausgang.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Rußpartikelfilter zum nachrüsten beim 730d jetzt möglich wolfgang BMW 7er, Modell E65/E66 8 11.03.2016 18:56
Elektrik: Xenon beim E38 VFL nachrüsten? Blecha BMW 7er, Modell E38 63 08.06.2012 16:38
Elektrik: Orig. Xenon Nachrüsten beim VFL mutsy-man BMW 7er, Modell E38 16 16.10.2009 12:26
Elektrik: Tempomat nachrüsten (Original): 740il-E32: möglich??? 730i-R6A-90 BMW 7er, Modell E32 1 20.08.2006 15:25
Innenraum: Mittelarmlehnen im E32 an Sportsitzen nachrüsten möglich? sven7 BMW 7er, Modell E32 20 20.12.2005 23:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group