Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2013, 08:10   #21
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Stimmt,
ich finde das Teil auch nicht übel.
Wie Klaus sagt ist der E32 schon gut konstruiert,
aber wie steht es um die Materialermüdung

Denke auch das solch ein Teil bei einem Unfall den ein oder anderen cm Knautschzone MEHR mit sich bringt

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 09:09   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn du vorne Stahlträger einschweißt, hast du keine Knautschzone mehr.
Zur Materialermüdung wird dir keiner etwas sagen können, außer Metallurgen.

Metallermüdung hast du nur, wenn das Teil ständig verwunden wird. Aber selbst bei Flugzeugen hält das
Oder bei Rost

Muß man nicht überbewerten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:04   #23
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Es geht mir garnicht so um die steifigkeit, das wäre noch so ein kleiner Bonus Ich habe immer noch das problem das meine Vorderen Räder ziemlich weit nach hinten zum Kotflügel stehen. Wenn ich leicht einlenke und bremse schleifen meine Räder am kotlügel. Und ja es sind Originale BMW Lenker für den BMW E32. Komisch ist nur das bevor ich die Lenker neu gemacht habe war das problem nicht Es wäre schön wenn die Räder dadurch vielleicht einen cm weiter nach vorn kommen würden. Und wenn nicht sehe ich da schon möglichkeiten da vielleicht ein bischen zu pfeilen
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:08   #24
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Bin zwar kein Fahrwerksguru...aber eher unwahrscheinlich das du damit etwas an deiner Fahrwerks Geometrie änderst.
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:10   #25
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Würde an deiner Stelle mal damit zum Fachmann fahren, ist doch nicht normal so wieves bei dir ist .
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:18   #26
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Glaub mir ich war schon bei alle Fachleute keiner kann mir das erklären. Ich denke das die Lenker kürzer sind als die die damals original verbaut waren. Es würde ja nicht schleifen wenn ich nicht solch grosse Räder drauf hätte. Dann würde es wahrscheinlich ganz knapp passen. Aber das Rad würde vorn trotzdem niemals wieder mittig stehen.
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:35   #27
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Habe jetzt eins bei BMW bestellt. 420 euro brutto Kunde. Zum glück bekomme ich 10% Rabatt, das lohnt sich ja hier mal. Lieferzeit 4-6 Wochen
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:37   #28
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hallo, kontrolliere mal die Gussnummer auf dem Querlenker. Stahl endet 991 linke Seite und 992 rechte Seite, und Alu 987 linke Seite und 988 rechte Seite.
Das wäre noch eine Möglichkeit.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 12:44   #29
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Ja das mach ich mal aber ich glaube laut meiner erinnerung stand da 911 und 912 auf den Stahllenker. Ich habe sie mit meiner Fahrgestellnummer bei BMW bestellt. An den Alulenkern kann es ja nicht liegen. Wenn dann sind die Stahllenker die verursacher
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 14:04   #30
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Zitat:
Zitat von E32Henry750il Beitrag anzeigen
Es würde ja nicht schleifen wenn ich nicht solch grosse Räder drauf hätte.
Wie groß sind denn Deine Räder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mbreifenservice.de
mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkrad steif und schwer beweglich bsne01 BMW 7er, Modell E65/E66 7 20.05.2010 20:32
Lenkrad steif und schwer beweglich bsne01 BMW 7er, Modell E65/E66 1 19.05.2010 19:46
Fahrwerk: Brummen/Vobrieren im Vorderwagen zwischen 160 und 170km/h daishiOne BMW 7er, Modell E38 3 01.05.2008 19:00
bremsabhängiges Klappern Vorderwagen 7er Jens BMW 7er, Modell E32 1 27.03.2004 10:29
Klappern aus dem Vorderwagen ( Bremse ) spohl BMW 7er, Modell E38 17 06.08.2002 21:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group