Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Der "Braunen Pest" kann man schon entgegen Wirken! Voraussetzung sind aber neue Bleche, wobei es eigentlich Egal ist, ob Original oder Angefertigt! Bei den Türen ist es ja so, das sie nicht mitten auf der Türplatte Rosten, sondern an den Falsen und Überlappungen. Diese zu Öffnen, um den Rost zu entfernen, ist eigentlich nicht Möglich, wenn man die Konturen im Blech nicht Deformieren möchte!
Ich mache sehr viele Blechteile selbst, da es die meisten nicht mehr gibt, oder zu viel zu hohen Preisen Gehandelt werden. Ausserden gehört zur Rostarbeit eine gewisse Routine, denn ohne diese, wird es keine saubere Arbeit! Alleine um eine gute Arbeit an der Karosserie Ausführen zu können, Bedarf es erst einmal das nötige Werkzeug, wie Abkantbank, Loch-, und Falzzange, sowie ein Vernünftiges Schweissgerät. Dazu noch Verschleissmaterial für die Blechbehandlung, und zu guter letzt, auch die Aussteuer, die mit viel Mühe Aufgearbeiteten Teile vor Rost zu Schützen. Dazu gehören zB. Spritzpistolen für die Inwendige und Äussere Rostschutzbehandlung. Hier liegen dann die Ausgaben so Hoch, das man sich lieber eine gebrauchte Tür Beschaffen sollte, was im Endeffekt billiger werden würde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Hier liegen dann die Ausgaben so Hoch, das man sich lieber eine gebrauchte Tür Beschaffen sollte, was im Endeffekt billiger werden würde.
Aber wie der Vorredner schon sagte: "Man muss erstmal brauchbare finden." Ich stehe genau vor demselben Problem.
Also, wer noch eine brauchbare Beifahrertür hat und diese veräußert, kann es mich gerne wissen lassen.
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
Eigentlich gehts ja noch - bisschen Rost gehört zu alte Autos nun mal dazu. Auf weiss sieht man es natürlich viel mehr als auf schwarz oder braun. Wenn du ein Auto zum Fahren suchst, würde ich ihn deswegen nicht stehen lassen.
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß wenn die Türen so aussehen der Rest vom Auto auch schon ziemlich angenagt ist.
Wagenheberaufnahmen, Radläufe etc...?
Und das alles zu machen geht schon in Richtung Restauration.
Letztendlich ist das bessere Auto immer der bessere Kauf.
Gruß,
Markus (der seine Türen schon gesandstrahlt hat und die sahen nicht annähernd so schlimm aus).
Hallo zusammen,
nachdem ich aus der Oldtimerrestauration komme, habe ich bei meinem E32 die beiden vorderen Türen natürlich saniert. Das bedeutete Bleche rausschneiden; dazu unteren Falz öffnen, passendene Bleche nachfertigen einschweißen, falzen, verzinnen, abdichten,füllern lackieren fertig. Das einzig schwierige ist eigentlich nur(aber nur beim ersten mal)das aufgeschweißte Blechprofil für die Türdichtung anzufertigen. Aber ansonsten eine schöne Arbeit. Würde mal schätzen für 200,00 EUR pro Tür. Viele Grüße edu
Hallo Leute, danke für die hilfreichen Rückmeldungen! Heute hab ich das nächste Kaufangebot bekommen - mit deutlich besseren Türen. Sehen für meine Begriffe noch recht ordentlich aus. Für mich wäre es der erste 7er und der erste BMW seit langen Jahren.
Leider steht er in Süddeutschland (ca. 550 km von OS). Denke, ich sollte es trotzdem riskieren...
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Das sollte man aber dann auch gleich angehen, damit es nicht schlechter wird - die schlimmste Tür ist die Fahrertür, oder?
Auf jeden Fall besser als Auto Nr.1 - definitives weis man aber erst, wenn man die Leisten abzieht ... (was man als Kaufinteressent nicht so ohne weiteres machen sollte ... es sei denn, der VK stimmt zu).
Was bei den e32 neben dem Rost halt immer ein Thema ist, ist alles rund ums Fahrwerk, besonders was die Vorderachse angeht ... darauf dann beim Kauf auch achten.