Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo zusammen,
nachdem ich aus der Oldtimerrestauration komme, habe ich bei meinem E32 die beiden vorderen Türen natürlich saniert. Das bedeutete Bleche rausschneiden; dazu unteren Falz öffnen, passendene Bleche nachfertigen einschweißen, falzen, verzinnen, abdichten,füllern lackieren fertig. Das einzig schwierige ist eigentlich nur(aber nur beim ersten mal)das aufgeschweißte Blechprofil für die Türdichtung anzufertigen. Aber ansonsten eine schöne Arbeit. Würde mal schätzen für 200,00 EUR pro Tür. Viele Grüße edu
Hallo Leute, danke für die hilfreichen Rückmeldungen! Heute hab ich das nächste Kaufangebot bekommen - mit deutlich besseren Türen. Sehen für meine Begriffe noch recht ordentlich aus. Für mich wäre es der erste 7er und der erste BMW seit langen Jahren.
Leider steht er in Süddeutschland (ca. 550 km von OS). Denke, ich sollte es trotzdem riskieren...
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Das sollte man aber dann auch gleich angehen, damit es nicht schlechter wird - die schlimmste Tür ist die Fahrertür, oder?
Auf jeden Fall besser als Auto Nr.1 - definitives weis man aber erst, wenn man die Leisten abzieht ... (was man als Kaufinteressent nicht so ohne weiteres machen sollte ... es sei denn, der VK stimmt zu).
Was bei den e32 neben dem Rost halt immer ein Thema ist, ist alles rund ums Fahrwerk, besonders was die Vorderachse angeht ... darauf dann beim Kauf auch achten.
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Es rostet übrigens nicht nur unter der Abschlußleiste sondern auch unter den Türgummis. Und die kann man zerstörungsfrei abziehen und wieder drauffummeln, wärend die Leisten meistens kaputt gehen.
Nur so als Tipp bei der Fahrzeugbesichtigung.
Scheiss auf die Türunterkannten. Blechteile die man austauschen kann schraubt man ab und schmeisst sie weg und macht neue dran. Das ist ja wohl das wenigste. Der Rostfleck unter der Rückleuchte würde mir da mehr zu denken geben, das Blech kann man nicht so einfach abschrauben. An den Türunterkannten würde ich mich beim E32/E34 schon gar nicht mehr aufgeilen, das tauscht man aus und gut. Der Rest wie der Tankdeckelbereich sollte aber i. O. sein, das ist viel wichtiger wie die läppischen Türen.
Hallo, da haben sich ein paar von euch bei mir gemeldet wegen der Türsanierung. Durch den Umzug sind mir leider die Tel.Nr. verloren gegangen, die Sache ist auch schon ein paar Wochen her. Wer also noch Interesse an der Türsanierung hat, bitte nochmals bei mir melden, sorry. Viele Grüße edu
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Zitat:
Zitat von edu
Das einzig schwierige ist eigentlich nur(aber nur beim ersten mal)das aufgeschweißte Blechprofil für die Türdichtung anzufertigen. Aber ansonsten eine schöne Arbeit. Würde mal schätzen für 200,00 EUR pro Tür. Viele Grüße edu
Dies Geschlossenen U-Profile kann man als Meterware bei "Klokkerholm" Bekommen. Sind eigentlich für die Volvo 240er Serie bestimmt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.