


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2013, 06:55
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
@ Lexmaul
Mit welchen Reifen und Größen? So wie ich 245/275?
Bedinungsanleitung etc. habe ich ja und auch an der Tür steht ja was für ein Druck man beladen/leer fahren soll.
Allerdings unterscheidet sich das von dem vom Reifenhersteller angegeben Reifen Druck erheblich. Der will nähmlich 3,1/3,1.
Für den V12 sogar 3,3/3,5
Hab mal bei Michelin auf deren HP geschaut und da braucht der Pilot Primacy einen wesentlich humaneren (komfortableren) Reifendruck, der dem in der Fahrzeugtür entspricht...
|
|
|
31.05.2013, 07:35
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar die gleichen und ich hab die Michelins 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.05.2013, 07:49
|
#13
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Einfaches vorgehen..
Räder runter, auf die wuchtmaschine und ohne deckel anschupsen, dann siehst im normalfall nen karkassenbruch.
Falls die vredestein (ja, sind billig, aber wenn du schon den zweiten satz draufmachst obwohl der erste nicht mehr zu wuchten war  ) sauber laufen sollten, nochmal wuchten und dabei auch die felge, sofern möglich, auf rundlauf überprüfen.
Und am allereinfachsten ist, pack dir ein paar andere räder drauf(winter oder andere sommer die passen) und fahr damit, keine angst, die winter halten so ne fahrt schon aus.
Fahrwerksprobleme sind aber, wie schon eingeworfen wurde, auch möglich.
Oli
|
|
|
31.05.2013, 11:59
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Ich wollte sie doch gar nicht mehr
Sie wurden aber auf Kulanz oder was auch immer freundlicherweise von Vredestein gegen neue getauscht.
Dachte ehrlich gesagt nicht das es billig Reifen sind preislich lagen sie über Hankook, Falken etc. Aber unter Conti, Michelen etc.
Von den tests her eigentlich ganz okay und von der Lautstärke auch. Deshalb habe ich sie mir ende März gekauft...
Hätte ich aber gewusst mit was für ein Druck die gefahren werden müssen bzw. sollen, würde ich auch die Michelin nehmen
Das Wetter ist heute sehr bescheiden um irgend welche Aktionen zu starten und mir ist gestern ein Honk ins Auto gefahren und hat die ganze Beifahrer Seite vom Kotflügel bis zum Heck eingedellt 
Muß mal schauen was der Gutachter dazu sagt...
Werde dan mal meine Winterreifen auspacken und montieren.
Sind sowieso nur 10grad draußen
Werde dann berichten...
|
|
|
02.06.2013, 23:26
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Hab mal Heute dank des schönen Wetters probiert etwas Luft aus den Reifen zu lassen auf 2,9/3,0 von 3,2/3,2
Jedoch hat ab 80km/h sofort das Lenkrad angefangen beim Spurwechsel zu viebrieren (so eine art links,rechts,links, rechts...).
Muß anscheinend wirklich mit den Drücken rum fahren
Wie ist das bei euch, hat dass auch so Auswirkungen bei euch? Oder wird das eher ein Reifen spezifisches Symptom sein?
Werde nun Morgen zum Reifenhändler fahren und mal meine Winterreifen raus holen.
Und wenn es mit den Vredestein, die nicht billig waren, nicht besser wird
hol ich mir halt die Michelin oder sonst irgend was, womit ich mit 2,5/2,6bar rum fahren kann.
ich versuch ja schon jedes Loch, Kanaldeckel oder Fahrbahnunebenheit zu umfahren  ...
|
|
|
03.06.2013, 00:13
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn man hier so liest erkennt man, das selbst der Engel die gleichen Probleme hat.
Der richtige Reifendruck wird vom Hersteller vorgegeben und an den sollte man sich auch halten. Anders ist es natürlich wenn man andere Reifen als angegeben Fährt. Die Traglast ist entscheidend, mehr Traglast bedeutet weniger Druck.
Die sauberste Lösung ist den Wagen zu wiegen, jede Achse einzeln. Dann kann man beim Hersteller des Reifens anrufen und erfährt aus erster Hand die richtigen Luftdruck exakt für sein Fahrzeug.
Die berücksichtigen auch die Eigenart der Y-Reifen, dass von 220km/h beginnend alle 10km/h der Druck um 0,1bar angehoben werden sollte. Also wenn der Basisdruck 2,3bar sind und man Y-Reifen hat und 250km/h fahren möchte, dann ist der richtige Luftdruck 2,6bar.
BMW 7er
Fahrzeugdaten
Verkaufsbezeichnung: BMW 730d (E65)
Achslasten: vorne: 1190kg
hinten: 1350kg - 1360kg
Motorleistung / Vmax 160kW / 235 km/h
Motor Diesel
Hubraum 2993 cm³
Luftdruck VA 245/40R20 95Y
Volllast / Teillast 2.5 / 2.3
Luftdruck HA 275/35R20 98Y
Volllast / Teillast 3.0 / 2.5
Zu den Vibrationen, das kann viel sein, von Unwucht am Rad bis zu unsauber montierten Bremsen. Vielleicht hilft das weiter, das ist offensichtlich typisch BMW:
http://www.7-forum.com/forum/24/vibr...tc-165794.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (03.06.2013 um 00:31 Uhr).
|
|
|
03.06.2013, 13:58
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Ich fahre original Felgen und original Reifengrößen 245/275
Nur sind die Reifen eben keine Michelin mehr sondern Vredestein Ultrac Sessanta
die aber eigentlich laut Google ganz gut sein sollen.
Was mir nun klar ist warum hart ohne ende von daher auch straffes Fahrverhalten etc.
Das mit der Traglast dachte ich auch so.
Meine haben eine Traglast von 850kg bei 3,5bar und laut Vredestein Hompage soll ich mit 3,1/3,1 fahren.
Werde aber meine Achsen wiegen lassen und dann bei Vredestein anrufen.
Hab jetzt die Reifen enzeln runter genommen und geschaut ob man irgend welche Beschädigungen sieht.
Es war nichts zu sehen. Also bin ich zu einer anderen Tanke gefahren und hab den Luftdruck nochmal kontrolliert.
Komischerweise hatte ich nun anstatt der gestern eingefüllten 3,1 nur 2,8.
Nun gut dachte ich mir Reifen auf 3,1/3,1 aufgefüllt Reifen ein bisschen warm gefahren mit 160km/h und dann 220km/h....keine Vibrationen nur lautere Wind und Abrollgeräusche
Vielleicht lag es an einem bestimmten Streckenabschnitt auf der A5 
|
|
|
03.06.2013, 15:53
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Bin jetzt mal ein par km durch die Gegend gefahren und anschließend den Druck noch mal gemessen.
Und es stimmt wirklich  jetzt ist der Druck von 3,1 auf 3,3 gestiegen
Was passiert dann wenn man die ganze Zeit schnell auf der AB fährt?
Steigt der Druck auf 3,5 oder sogar auf 3,6?
Wenn ich nun den Wagen Randvoll packe 4 Personen a 120kg und 4 Säcke Zement a 40kg zusammen also 640kg.
Der Druck steigt ja dann noch mehr... und wenn ich dann auf der Autobahn mit 170km/h fahre müsste ja der Druck auf 3,8 oder so etwas in der Art steigen was ja eigentlich viel zu viel ist???
Fragen über Fragen... also entschuldigt meine Unwissenheit 
|
|
|
03.06.2013, 18:41
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Man kann sich zu viele Gedanken machen. 
Klar wird bei einem warmen Reifen der Druck steigen. Der Reifendruck ist jedoch im kalten Zustand zu messen und einzustellen.
Natürlich hat man je nach Druckluftgerät Abweichungen. Es kann also sein, dann Du zur Tanke Müller fährst dort 2,3bar misst und bei der Meyertanke sind es mit dem Druckluftprüfer 2,4bar.
Es besteht ein recht komplizierter Zusammenhang zwischen Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und Luftdruck des Reifens. Das zu erklären müsste ich nochmal in ein Buch schauen, es ist zu lange her. Es gilt im Groben, mit zunehmender Geschwindigkeit wir der Reifen wärmer, der Druck nimmt zu und die Tragfähigkeit ab. Mit zunehmenden Druck nimmt aber auch die Tragfähigkeit zu, jedoch in einem anderen Maße.
Die Beladung lässt den Druck im Reifen nicht sonderlich stark ansteigen. Er wird nur in dem Maße ansteigen, in dem durch Verformung der Reifen an Volumen abnimmt. Die Gasmenge und die Fläche des Reifen ist ja bei der Beladung (fast) konstant.
Aber wie gesagt - einfach einstellen wie der Reifenhersteller es vorschreibt und gut ist.
Eine gute Möglichkeit den Wagen zu wiegen ist auf dem Recyclinghof. Die Wagen sind hinreichend genau und es ist schnell gemacht. 
|
|
|
03.06.2013, 20:14
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Ich wollte nur sehen wie sich das auf den Reifen auswirkt wenn ich fahre
Aber im kalten Zustand wurden ja die besagten 3,1 eingestellt und nach dem rum fahren, war der Druck auf 3,3 gestiegen.
Aber jetzt hab ich einiges dazu gelernt was diese Reifen betrifft. Ich finde das Fahrverhalten eigentlch super (nur mit 3,1/3,1) aber sobald ich durch die Stadt etc. fahre einfach viel zu hart.
Deshalb werde ich versuchen die Reifen zu wandeln, verkaufen, zu verbrennen, zu verschenken oder sonst irgend wie los zu werden
Damit ich wieder mit ganz "normalen" Drücken fahren kann und nicht die ganze Zeit mein Herz weh tut wegen meinem armen Fahrwerk
Viellllllen dank für eure teils sehr ausführlichen Antworten  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|