Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 23:25   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Es gibt aber Zustände (z.B. Temp Rad auf Maximum), da sind die Heizventile bewußt stromlos.

Nun einfach +12V dran zu hängen ist nicht Sinn der Sache - zumal sich dieser Fehler einfach beheben lässt (da es wenig Ursachen dafür gibt - siehe oben)

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 10:38   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
als kein Strom auf den einem Kabel anlag, war keine Steuerung der HV möglich.
Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Nun einfach +12V dran zu hängen ist nicht Sinn der Sache
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Die Wasserventile sind Massegesteuert und ohne permanente 12V geht da nichts.

In die Klimasteuerung ist eine Menge Gehirnschmalz gewandert. Das einzig sinnvolle ist sie in den Werkszustand zu belassen, bzw wieder herzustellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 21:56   #3
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Habe heute mal am Stecker der Heizventile gemessen!

Auto war auch über 15min abgeschlossen

Habe dann den oberen der drei Kontakte gegen Masse am Domlager gemessen und es lagen 12,2V an

Dann den oberen Kontakt jeweils gegen den linken und rechten Kontakt am Stecker und es lagen dort was um die 9V an

Soll das so sein wenn das Auto still steht? Sollen die nicht Spannungslos sein?
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 22:10   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

am PIN 1 liegen immer 12 Volt an.
An PIN 2 und 3 geht es zurück zum Steuergerät und wird dort gegen Masse geschaltet.
Wenn du also wie jetzt in deinem Fall annähernd 12 Volt findest, schaltet das Steuergerät nicht nach Masse (deshalb ~12 Volt gegen 12 Volt = 0 Volt)
Ist etwas kompliziert, weil gegen Plus gemessen, ist aber richtig was du gemessen hast.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 19:35   #5
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Hab mir heute mal ein Kabel gebastelt und die Heizventile an Plus und Masse angeschlossen und schon waren die Dinger dicht!

Dann mal wieder PIN 1 gegen Masse gemessen und er zeigte 12V

Dann ne Prüflampe genommen (kleine 12V Birne) an PIN 1 und Masse angelegt und siehe da nix tat sich! Kein glimmen nichts

Also stimmt ja was mit der Stromversorung von PIN 1 nicht?
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 20:06   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Wenn keine 12V an der Prüflampe ankommen, liegt es am Bedienteil!

Tausche das mal gegen eine anderes!

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 21:06   #7
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Hatte eigentlich kurzzeitig mal ein anderes Bedienteil angeklemmt vom Kumpel. Zwar mit AUC (ich habe nur normal Umluft) Aber konnte keine Veränderung feststellen

Wäre ja der Knaller wenn nun beide fehlerhaft waren!
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 22:07   #8
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.
Die Wasserventile sind Massegesteuert und ohne permanente 12V geht da nichts.

In die Klimasteuerung ist eine Menge Gehirnschmalz gewandert. Das einzig sinnvolle ist sie in den Werkszustand zu belassen, bzw wieder herzustellen.


Die +12V sind ja auch geregelt/gesteuert. Wenn die Heizung auf Max ist, sind sie weg usw...

Außerdem ist die Zuleitung recht einfach aufgebaut ohne wirklich komplexe Störstellen.

So was kann und sollte man ordentlich in Stand setzen, da es auch nicht schwierig ist.

Der Effekt freilich ist der selbe, wenn man einfach +12V da hin hängt.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: E32 Klimaautomatik (IHKA) Einzelteile Zlatko Biete... 0 31.05.2010 20:35
Ey Leute, meine Arlamanlage macht mich fertig Castell BMW 7er, Modell E38 21 12.08.2009 09:22
Klimaautomatik macht nicht was sie soll 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 28.06.2008 18:10
Heizung/Klima: Klimaautomatik/Heizung macht Probleme Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 12 18.11.2006 09:32
Klimaautomatik macht komische geräusche!! ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E38 3 20.04.2005 15:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group