


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2013, 18:43
|
#1
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ok, wann ist denn dann die Eckkneipe voll?
|
Dort gibt es keine von vorneherein feststehende Maximum-Marke!
Im Kino gibt es die aber (weil zwingend Sitzplätze), oder im Personenaufzug ("max. 15 Personen oder 1200 kg" - die 16. Person bzw. das 1.201. kg geht nicht mehr!), ebenso in einem Parkhaus (632 Stellplätze - und der 633. hat eben Pech gehabt, denn es ist "voll"! [sic!])
Und in einer BMW Preisliste gibt es die halt auch, nämlich in Form von Feldchen, in denen man die Kreuzchen machen kann.
Zitat:
Zitat von Sheriff
Und was z.B. den "Entfall Modellschriftzug" angeht: Tatsächlich ist es doch durch das Kreuzchen mehr letztlich zu einer Minderausstattung gekommen - spätestens hier kann ich dem nicht mehr folgen.
|
SA bleibt aber doch SA...
Zitat:
Zitat von Sheriff
Eine Anhängerkupplung würde ich persönlich sogar als negativ auslegen, da sie die Optik stört.
|
Also alles "was die Optik stört", gehört schon mal nicht zu einer Vollausstattung? Stört es nur Dich oder muss es jeden stören? Dachträgerschienen am E 34 touring, M Heckspoiler beim Emmie (würden mich jetzt bspw. sehr stören)?
Das Gummi wird da schon arg weich...
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ich bleibe bei meiner Sichtweise.
|
Gerne. 
Ich halte solche Definitionen schlichtweg schon aus etymologischer Sicht für falsch. "Voll" ist nun einmal das glatte Gegenteil von "leer". "Voll" ist an sich auch nicht steigerungsfähig. So wie "schwanger".
Selber benutze ich dieses Wort nicht. Nie. Ist eben in der Tat "albern", vor allem, wenn es anders gedeutelt werden muss als üblich.
edit:
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
was andere hier vom Stapel lassen ist Korinthenkackerei erster Güte
|
So kannst Du (u.a. m)eine Sichtweise gerne schlechtreden, aber sprachlich bleibt das korrekt. Kannst gerne mal andere Beispiele aus dem Leben aufgreifen - es würde sich sicher jeder (zu Recht) beschweren, wenn das Pils nicht bis zur Eichmarke gezapft wurde, denn dann ist das Glas nach gängiger Ansicht einfach nicht "voll"!
Olli
Geändert von Olli (29.05.2013 um 18:49 Uhr).
|
|
|
29.05.2013, 19:01
|
#2
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Olli
So kannst Du (u.a. m)eine Sichtweise gerne schlechtreden, aber sprachlich bleibt das korrekt. Kannst gerne mal andere Beispiele aus dem Leben aufgreifen - es würde sich sicher jeder (zu Recht) beschweren, wenn das Pils nicht bis zur Eichmarke gezapft wurde, denn dann ist das Glas nach gängiger Ansicht einfach nicht "voll"!
|
ja nee, is klar.  Es gibt halt Menschen, die sehen das Glas immer als halb leer an, wo andere es noch als "halb voll" sehen (meiner persönlichen Erfahrung nach finden sich erstere leider auch gerne in Clubs und IG's wieder -- passt also!)
|
|
|
29.05.2013, 19:09
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
ja nee, is klar.  Es gibt halt Menschen, die sehen das Glas immer als halb leer an, wo andere es noch als "halb voll" sehen (meiner persönlichen Erfahrung nach finden sich erstere leider auch gerne in Clubs und IG's wieder -- passt also!)
|
Na was passt denn da..?
Geht´s mal wieder ins Persönliche?
Geht´s nicht vielmehr um ein schlichtes Sprach-/Definitions-Problem?
Es geht jedenfalls nicht um halb-voll oder halb-leer, es geht (ging bis eben noch) um "voll".
Die Eichmarke (oder darüber) ist beim Pils "voll", darunter ist es nicht voll.
Leer ist es erst am Schluss.
Gerne nochmal: ich sehe keinen Grund, warum beim Auto etwas anderes gelten sollte als beim Kino, Aufzug, Parkhaus oder Bier.
("über Eichmarke" wäre beim BMW dann wohl Individual-Kram außerhalb der normalen Liste...)
Das kann doch jeder halten wie ein Dachdecker. - Machen die Vollhonks in mobile.de etc. ja auch, zu unser aller Freude, immer wieder und immer wieder gerne. 
Selber halte ich es einfach mit der deutschen Sprache und den üblichen Sinn-Deutungen deutscher Worte... und darf mich dann Korinthenkacker nennen lassen, und die IG muss auch noch mit ins Spiel...
... großes Kino (aber eher nicht "voll", dürfte ein schlechter Film sein...)...
Mein Tank ist halt (nur dann) voll, wenn der Zapfhahn rausploppt - bei Dir ist er das vielleicht auch schon 10 Liter vorher.
Ein Glück tanken die meisten ja eh nur für 20 EUR.
Olli
|
|
|
29.05.2013, 19:14
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Dort gibt es keine von vorneherein feststehende Maximum-Marke!
Im Kino gibt es die aber (weil zwingend Sitzplätze), oder im Personenaufzug ("max. 15 Personen oder 1200 kg" - die 16. Person bzw. das 1.201. kg geht nicht mehr!), ebenso in einem Parkhaus (632 Stellplätze - und der 633. hat eben Pech gehabt, denn es ist "voll"! [sic!])
|
Doch, die gibt es: I.d.R. gibt es eine von der Feuerwehr bestimmte Höchstanzahl an Personen, die sich in einem öffentlichen Raum aufhalten dürfen - trotzdem passen noch welche rein.
Weiteres Beispiel: Wenn ein Glas bis zur Eichmarkierung gefüllt ist, gilt es im allgemeinen Sprachgebrauch als voll. Auch da passt i.d.R. noch ein guter Schluck drauf.
Im alltäglichen Sprachgebrauch gibt es reichlich Abstufungen des Begriffes "voll". Und da Sprache etwas lebendiges ist und Definitionen und Bedeutungen im Laufe der Zeit dieser angepasst werden (nicht umgekehrt!!), ist dem auch entsprechend Rechnung zu tragen. Oftmals ist das Wort "voll" auch gar nicht absolut zu erfassen, z.B. volles Haar (wo ist die Grenze?) oder volle Lippen (na, da geht noch was mit Botox!). Was ist mit einem vollen Bankkonto? Passt dann nichts mehr drauf?
Gehen wir zurück zum Auto: Wenn ich sage, dass mein Kofferraum voll ist, heißt das dann, dass ich kein Reiskorn mehr hinein bekomme oder will ich nur sagen, dass er weitgehen beladen ist?
|
|
|
29.05.2013, 19:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
|
Also bei der Def. VOLL meine ich auch das dann im Auto alles drinn ist was gegen Aufpreis bestellbar war bzw. Ist. Sinnvoll oder nicht schön oder nicht, so denke ich mir das. Außer man macht den Zusatz Vollausstattung außer......
@sherrif erstmal Kompliment sehr schöne Fahrzeuge. Besonders der B10 E34. So einer würde auch zu mir noch gut passen? Ist ja cool das es den ohne Kat gab.
Gruß andy
|
|
|
29.05.2013, 20:09
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von E38FAN750
@sherrif erstmal Kompliment sehr schöne Fahrzeuge. Besonders der B10 E34. So einer würde auch zu mir noch gut passen? Ist ja cool das es den ohne Kat gab.
Gruß andy
|
Danke - aber der B10 hat einen Kat......Edelstahl ab Werk sogar.
Gruß
Mark
|
|
|
29.05.2013, 19:36
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Allmählich drehen wir uns nur noch im Kreis, aber sei´s drum.
Zitat:
Zitat von Sheriff
Wenn ein Glas bis zur Eichmarkierung gefüllt ist, gilt es im allgemeinen Sprachgebrauch als voll. Auch da passt i.d.R. noch ein guter Schluck drauf.
|
Ja, dann wird das Glas über-voll.
Siehe mein letztes Posting, solche Zugaben des Wirts würde ich mit Individual-Zugaben aus SA 940 / 944 gleichsetzen. Das alles muss nicht, aber es kann (noch über "voll" hinausgehend).
Unterhalb Eichmarke lässt Du Dein Bier aber doch sicherlich zurückgehen bzw. nach-füllen, eben weil es nicht genug "voll" bzw. "voll genug" ist - oder etwa nicht?
Zitat:
Zitat von Sheriff
Oftmals ist das Wort "voll" auch gar nicht absolut zu erfassen
|
Richtig, oft nicht - wie etwa beim "vollen Bankkonto".
Aber bei einer Liste mit 100 Einträgen ist es das durchaus... 99 Einträge ist eben 1 zuwenig.
Zitat:
Zitat von Sheriff
Gehen wir zurück zum Auto: Wenn ich sage, dass mein Kofferraum voll ist, heißt das dann, dass ich kein Reiskorn mehr hinein bekomme oder will ich nur sagen, dass er weitgehen beladen ist?
|
Aber nimm doch einfach den Tank, der ist absolut - er ist ja auch nicht beliebig mit irgendwas und irgendwie füllbar, sondern immer nur mit Sprit.
Und nach dem Tanken ist er ist voll - oder eben nicht voll.
Oder nimm den CD Wechsler: 9 CDs drin und somit noch Platz für eine? Na dann wohl nicht so ganz voll...
Oder gleich das ganze Auto:
mit fünf Personen ist es voll besetzt, es ist kein Gurt-Sitzplatz mehr verfügbar. Bei vier Personen gilt das nicht.
(Dass das Auto schon mit drei 150-kg-Männern überladen wäre, tut ja bei dieser Betrachtung nix zur Sache)
Analog dazu:
Am Ende einer Neuwagenbestellung sind noch Kreuzchen möglich - oder eben nicht.
Bei meinem ex-touring habe ich dazumal gelegentlich gesagt "er ist voll bis auf 8 SAs!", denn mehr als noch 8 weitere Kreuze wären regulär beim besten Willen nicht möglich gewesen.
Diese 8 waren aber möglich, daher war er nicht voll. Die Shadowline war übrigens eines der 8 Dinge.
Olli
|
|
|
29.05.2013, 20:08
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ja, dann wird das Glas über-voll.
|
Eigentlich ist das laut deiner ursprünglichen Definition doch gar nicht möglich...
Zitat:
Zitat von Olli
Ich halte solche Definitionen schlichtweg schon aus etymologischer Sicht für falsch. "Voll" ist nun einmal das glatte Gegenteil von "leer". "Voll" ist an sich auch nicht steigerungsfähig.
|
|
|
|
29.05.2013, 20:16
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Eigentlich ist das laut deiner ursprünglichen Definition doch gar nicht möglich...
|
Daher schrieb ich bereits ursprünglich auch "an sich".
Vollausstattung (kein reguläres Kreuzchen mehr möglich) plus Individual-Sonderlack, Sonderpolster und nachträglicher Umbau durch ZS (Mobilfax oder so..) ging ja auch. Hilft aber nicht für unsere unterschiedliche Ansicht, wo die Grenze für "voll" liegt; wann sie überschritten ist, da sind wir uns also schnell einig, aber nicht, wann sie auf den Punkt erreicht ist.
Macht ja nichts.
Olli
|
|
|
29.05.2013, 20:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
|
Mmmmh
@sherrif dann versteh ich aber die SA Angabe nicht...
Wir sollten dann das Thema Voll beiseite legen und vielleicht die Recherche weitertreiben.
Gruß andy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|