


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2013, 11:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ab 91 haben die Schalter ein Zweimassenschwungrad.
Ein Defekt zeigt sich einerseits durch Laufgeräusche im Stand bei gelöster Kupplung im Leergang. Es ist bevorzugt bei warmen Motor/Getriebe eine Art Kesseln/Scheppern. Das Geräusch wird sofort unterbrochen, wenn man die Kupplung tritt.
Andererseits beim Abstellen des Wagens. Also Leerlauf im Leergang auskuppeln und dann die Zündung ausschalten. Der Motor kommt zum Stillstand. Dabei kommen zwei oder drei kesselnde Hammerschläge.
Wenn man beim Ausmachen die Kupplung getreten hat, dann geht der Wagen normal aus.
Ein neues ZMS ist teuere als der Steuerkettentausch. Steuerkette mit Schienen etc kostet an Teilen etwa 100€.
Das ZMS neu beim  etwa 900€, plus etwa 400€ für die Kupplung.
Das ZMS gibt es z.T. auch schon für etwa 500€, also sollte man mit Kupplung etwa 700€ rechnen.
Dann sollte man auch geleich Kurbelwellenlagersimmering und den Simmerring Getriebeeingang mit wechseln.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.04.2013, 11:35
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ab 91 haben die Schalter ein Zweimassenschwungrad.
|
Meines Wissens schon deutlich früher. Beim e34 zog es recht kurz nach Produktionsbeginn ein und ich meine, da lief es bereits im e32.
Gruß
Mark
|
|
|
28.04.2013, 11:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Meines Wissens schon deutlich früher
|
Du hast recht, "ab" ist hier falsch. Er hat Bj 91 deswegen hier besser "Mit Bj 91..." und so war es gemeint. Danke!
Der Wechsel war Ende 87 November oder Dezember.
Man kann auch auf EMS umbauen. Das Schwungrad ist günstiger, kostet beim  etwa 300€ plus neue Kupplung. Gebraucht gibt es gelegentlich auch welche für etwa 80€.
|
|
|
28.04.2013, 14:19
|
#4
|
John F. Lefthand
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
|
Nachteile beim Umbau auf EMS? Eigentlich sollte es ja die Schwingungen dämpfen ....
Kann man ein gebrauchtes ZMS im ausgebauten Zustand auf Funktion prüfen? Ich hätte noch eine komplette Einheit (Motor und Getriebe am Stück) mit 220tkm liegen  aber ich befürchte, dass das genauso schlecht ist ....
|
|
|
28.04.2013, 14:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Schwingunen beim M30. Der hat 6 Zylinder, da gibt es keine Schwingungen. Das ZMS fällt nicht nachteilig auf.
Man kann ZMS prüfen (lassen). Es gibt da Werkzeuge zum Freiwinkel, Kippspiel etc. Dazu sollte es aber eingebaut sein. Vielleicht gibt es Firmen die es so prüfen können. k.a.
|
|
|
28.04.2013, 16:04
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
|
|
|
28.04.2013, 16:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist eigentlich gar nicht zu Sagen, welches Problem hier ansteht! Aber bei 190TSD.Km kann ich mir nicht vorstellen, das etwas am Motor Direkt, nicht in Ordnung sein sollte. Wahrscheinlich ein Nebenaggregat, oder Anbauteil?!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.04.2013, 00:29
|
#8
|
John F. Lefthand
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
|
Zitat:
Zitat von Setech
Schwingunen beim M30. Der hat 6 Zylinder, da gibt es keine Schwingungen. Das ZMS fällt nicht nachteilig auf.
|
Welche Vorteile hat sich BMW durch das ZMS versprochen? Klar, eine Reihensechser hat den perfekten Massenausgleich .... aber einfach so wird das BMW nicht gemacht haben, zumal es teuerer ist.
Danke für den Link zum ZMS
Die EDIT hat auch noch einen Link zum ZMS: *KLICK* .... damit ist schon viel beantwortet ....
Geändert von minifahrer (29.04.2013 um 01:14 Uhr).
|
|
|
29.04.2013, 07:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich finde, bevor man sich nun auf das ZMS "Einschiesst", und dieses als Fehlerquelle Betrachtet, das man zunächst erst einmal Abwarten sollte, was der TE selbst am Fahrzeug Festgestellt hat. Wenn es am Motor wirklich einen Misston gibt, dann sollte doch erst einmal Festgestellt werden, wo dieser her kommt. Da die Steuerkette ja Vorne am Motor sitzt, und die Kupplung und ZMS ja Hinten, sollte es doch eigentlich nicht ganz so schwer sein, zu lokalisieren, aus welcher Richtung ein Evt. Anfangsschaden kommt.
Dieses ist ja eigentlich Aufgabe des TE, uns diese Infos zu geben. Da der momentane Verkäufer ja auf das Problem Aufmerksam gemacht hat, wird er ja wohl auch nichts dagegen haben, das der TE sich das ganze mal "Life" anhört, und dann noch mal Berichtet!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|