Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2013, 14:34   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Schwingunen beim M30. Der hat 6 Zylinder, da gibt es keine Schwingungen. Das ZMS fällt nicht nachteilig auf.
Man kann ZMS prüfen (lassen). Es gibt da Werkzeuge zum Freiwinkel, Kippspiel etc. Dazu sollte es aber eingebaut sein. Vielleicht gibt es Firmen die es so prüfen können. k.a.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 16:04   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.weltderautoteile.de/uploa...teilung_DE.pdf
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 16:27   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist eigentlich gar nicht zu Sagen, welches Problem hier ansteht! Aber bei 190TSD.Km kann ich mir nicht vorstellen, das etwas am Motor Direkt, nicht in Ordnung sein sollte. Wahrscheinlich ein Nebenaggregat, oder Anbauteil?!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 00:29   #4
minifahrer
John F. Lefthand
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Schwingunen beim M30. Der hat 6 Zylinder, da gibt es keine Schwingungen. Das ZMS fällt nicht nachteilig auf.
Welche Vorteile hat sich BMW durch das ZMS versprochen? Klar, eine Reihensechser hat den perfekten Massenausgleich .... aber einfach so wird das BMW nicht gemacht haben, zumal es teuerer ist.

Danke für den Link zum ZMS

Die EDIT hat auch noch einen Link zum ZMS: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) *KLICK* .... damit ist schon viel beantwortet ....

Geändert von minifahrer (29.04.2013 um 01:14 Uhr).
minifahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 07:05   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich finde, bevor man sich nun auf das ZMS "Einschiesst", und dieses als Fehlerquelle Betrachtet, das man zunächst erst einmal Abwarten sollte, was der TE selbst am Fahrzeug Festgestellt hat. Wenn es am Motor wirklich einen Misston gibt, dann sollte doch erst einmal Festgestellt werden, wo dieser her kommt. Da die Steuerkette ja Vorne am Motor sitzt, und die Kupplung und ZMS ja Hinten, sollte es doch eigentlich nicht ganz so schwer sein, zu lokalisieren, aus welcher Richtung ein Evt. Anfangsschaden kommt.

Dieses ist ja eigentlich Aufgabe des TE, uns diese Infos zu geben. Da der momentane Verkäufer ja auf das Problem Aufmerksam gemacht hat, wird er ja wohl auch nichts dagegen haben, das der TE sich das ganze mal "Life" anhört, und dann noch mal Berichtet!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 09:08   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn es am Motor wirklich einen Misston gibt, dann sollte doch erst einmal Festgestellt werden, wo dieser her kommt. Da die Steuerkette ja Vorne am Motor sitzt, und die Kupplung und ZMS ja Hinten, sollte es doch eigentlich nicht ganz so schwer sein, zu lokalisieren, aus welcher Richtung ein Evt. Anfangsschaden kommt.
Klar, sollte man es. Ich denke der TE hat nun genügend Anhaltspunkte für ein Schepperndes Geräusch am Wagen. Ich habe ja schon geschrieben:

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Vielleicht ist es auch die Wapu oder Lima oder Klimakompressor? Es könnte auch das ZMS sein, welches sich bemerkbar macht.... Für den Blick in die Kugel braucht man mehr Anhaltspunkte. Deswegen bei der Probefahrt mal Infos sammeln.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 22:17   #7
minifahrer
John F. Lefthand
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
Standard

Servus,

ich gebe mal hier einen kurzen Bericht von heute Nachmittag. Der Verkäufer liest auch mit und hat jetzt einen schicken E38 Gruß an dieser Stelle.

Ich konnte heute keine wirklich beunruhigenden Geräusche feststellen. Das lauteste Störgeräusch war das klappern eines abgerosteten Blechs am Auspuff. Da eine Steuerkette kostenmäßig überschaubar ist und eine gute gebrauchte Kupplung mit ZMS im Paket dabei ist habe ich auf eine riesen Suchaktion verzichtet. Arbeitszeit rechne ich nicht, weil ich (fast) alles selber machen kann. (Hobby bleibt eben Hobby)

Viel wichtiger war mir das Fahrzeug bezüglich Rost anzusehen und da ist alles mehr als im Rahmen.

Ich werde das Fahrzeug Ende der Woche abholen, TÜVen und zulassen .... dann lasse ich alles mal sehr entspannt auf mich zukommen und schaue was als erstes abfällt (Achtung Ironie)

Danke und Grüße
Chris
minifahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
geräusche, m30, steuerkette


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frage zur Steuerkette M30 Motor Laafer BMW 7er, Modell E32 42 06.03.2022 15:58
Motorraum: Geräusche von der Steuerkette beim 750i Sinclair BMW 7er, Modell E38 4 01.09.2013 05:36
Motorraum: M30-Motor: Steuerkette wechseln oder nur Spanner?? boroka BMW 7er, Modell E32 28 21.01.2011 20:43
Motorraum: Beim M30 OT ermitteln, Steuerkette einbauen. Wie? robertr89 BMW 7er, Modell E32 12 08.11.2010 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group