Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2013, 17:50   #11
Dr. Bares
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
Standard

Hab die batt überprüft und die Pole sind bombenfest.
Dr. Bares ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 21:13   #12
Dr. Bares
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
Standard

Was mir jetzt noch einfällt,

beim wechseln des keilriemens ist mir vom külhlerschlauch ein T-stück gebrochen und zwar das was zur Lima sich teilt und die Lima mit kühlflüssigkeit versorgt. Dabei ist dann kühlflüssigkeit in die Lima gelaufen.
Hab dann ein T-stück vom gasmann gekauft und eingebaut. Weil der freundliche kein neues Schlauch mit diesem T-verbinder vorrätig hatte.

Als alles verbaut wurde und ich den motor gestartet hatte, kam weisser Rauch von der Lima hoch. Das war auch sicher die kühlflüssigkeit was reingelaufen ist. Nach einer relativ kurzen zeit hat der Dampf auch aufgehört.

Ist es möglich, das die Lima durch die kühlflüssigkeit einen weg bekommen hat?
Und was würde dann einen neue Lima kosten, falls das Ding einen schaden gekriegt hat??

Oder soll ich das erstmal ignorieren und das Problem rengt sich wieder von selbst ein?

Geändert von Dr. Bares (10.04.2013 um 21:39 Uhr).
Dr. Bares ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 00:28   #13
Dr. Bares
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Bares Beitrag anzeigen

....

Ist es möglich, das die Lima durch die kühlflüssigkeit einen weg bekommen hat?
Und was würde dann einen neue Lima kosten, falls das Ding einen schaden gekriegt hat??

Oder soll ich das erstmal ignorieren und das Problem rengt sich wieder von selbst ein?
Leute, lasst mich jetzt nicht in der Luft stehen!

Bitte um Antwort auf die o.g. fragen.
Dr. Bares ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 07:37   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie soll Kühlflüssigkeit IN die LiMa fließen? Die ist ja abgedichtet und wird vom Kühlwasser zur Kühlung umflutet.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 09:44   #15
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Vielleicht klinge ich ja langweilig, aber was für Fehler sind in den entsprechenden Steuergeräten hinterlegt?

Bei Überspannung wüssten wir z.B. dass es Richtung Lichtmaschine geht u.s.w.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 10:12   #16
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Hast du den Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Die LiMa hat einige Fehlercodes, die im Fehlerspeicher abgelegt werden könnten.
Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen!
Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Vielleicht klinge ich ja langweilig, aber was für Fehler sind in den entsprechenden Steuergeräten hinterlegt?
Weitere Vorgehensweise klar?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 17:59   #17
Dr. Bares
Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
Standard

Kurzes Feedback...

Im fehlerspeicher war keine Fehler mit Generator oder powermodul...

Hab das ganze jetzt einfach mal so laufen lassen und ignoriert. Jetzt seit mehr als einer Woche ist auch ruhe um Schacht.

Die Fehlermeldungen wurden immer weniger, d.h. wenn vorher 4 kamen dann nur noch 3 usw. bis nichts mehr kam. Hoffe das bleibt auch so.
Dr. Bares ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschiedene Türen, verschiedene Stecker ?!?!? boss5252 BMW 7er, Modell E38 1 16.09.2012 20:06
Fehlermeldungen Manacor BMW 7er, Modell E65/E66 4 19.06.2011 20:29
Elektrik: fehlermeldungen eduardmarku BMW 7er, Modell E38 1 04.05.2005 08:46
Elektrik: Fehlermeldungen BC Homer76 BMW 7er, Modell E32 6 30.01.2005 18:46
Elektrik: Fehlermeldungen BC ??? benny_koeln BMW 7er, Modell E32 2 26.10.2004 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group