


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.04.2013, 09:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Vielleicht klinge ich ja langweilig, aber was für Fehler sind in den entsprechenden Steuergeräten hinterlegt?
Bei Überspannung wüssten wir z.B. dass es Richtung Lichtmaschine geht u.s.w.
|
|
|
12.04.2013, 10:12
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Hast du den Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Die LiMa hat einige Fehlercodes, die im Fehlerspeicher abgelegt werden könnten.
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen!
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Vielleicht klinge ich ja langweilig, aber was für Fehler sind in den entsprechenden Steuergeräten hinterlegt?
|
Weitere Vorgehensweise klar? 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
22.04.2013, 17:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E65-745i (07.2002)
|
Kurzes Feedback...
Im fehlerspeicher war keine Fehler mit Generator oder powermodul...
Hab das ganze jetzt einfach mal so laufen lassen und ignoriert. Jetzt seit mehr als einer Woche ist auch ruhe um Schacht.
Die Fehlermeldungen wurden immer weniger, d.h. wenn vorher 4 kamen dann nur noch 3 usw. bis nichts mehr kam. Hoffe das bleibt auch so.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|