


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2013, 21:54
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Harald: Ich Glaube da eher an Einbildung  . Durch zu grosses Ventilspiel, sind die Öffnungszeiten ja auch kürzer, und der Motor bekommt nicht das "Futter", welches er Normal Benötigt!
Gruss dansker
|
|
|
08.03.2013, 06:35
|
#22
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
du weist doch klaus einbildung ist auch eine bildung. 
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
08.03.2013, 07:11
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Aber bei 0,40 weisst Du, die Ventile werden wohl nicht Verbrennen 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.03.2013, 08:25
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730A R6
|
Jetzt im Frühjahr ist mein R6 M30 auch wieder dran, Ventilspiel einstellen.
Hier im Forum finde ich mittlerweile die unterschiedlichsten Angaben, alle bei kaltem Motor:
Einlass 0,30 0,35 0,36 saugend, 0,30
Auslass 0,35 0,35 0,37 saugend, 0,30
Ich habe hier die passenden Pärchen untereinander gestellt.
Alle diese Angaben basieren wohl auf unterschiedlichsten Erfahrungen.
Welche Werte sind hier die richtigen?
Es können doch nicht alle ausprobiert werden?
Übrigens, die Maschine hat ca. 290000 km.
Vielen Dank
Peter-Paul
|
|
|
10.03.2013, 09:05
|
#25
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
einl. 0,3.........auslass 0,35mm lieber n ticken mehr
Ich hab mit dieser Einstellung den M30 über 400.000km am Leben erhalten .....auslass sollte eigentlich auch 0,30mm haben...aber da die AVentile eeeh heisser werden hab ich denen immer 0,35 gegönnt
http://www.7-forum.com/modelle/e32/v...30_motoren.pdf
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
10.03.2013, 10:09
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Toddy
einl. 0,3.........auslass 0,35mm lieber n ticken mehr
|
BMW schreibt 0.3/0.3 vor, Alpina erhöht das Spiel beim Auslass um 5 Hunderstel.
Ich stelle meine auch 0.3 Einlass und 0.35 Auslass ein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.03.2013, 10:17
|
#27
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
dann hat die dame bei alpina mir damals am telefon einen erzählt
naja trau keinem am telefon der kurz vor feierabend steht
ich werd mal die einstellung 0,30 einlass und 0,35 auslass versuchen.
mfg harald
|
|
|
10.03.2013, 10:40
|
#28
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
|
|
|
10.03.2013, 10:51
|
#29
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hab mit "lockeren" 0,3 Einlasseitig (deshalb 0,31) und "strammen" 0,35 Auslasseitig (deshalb 0,33) auch die besten Erfahrungen gemacht.
ist ja eigentlich auch logisch das man Auslasseitig immer ein wenig mehr gibt, denn es wird ja auch wärmer!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
10.03.2013, 14:44
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Frage nach dem Korrekten Ventilspiel ist schon Berechtigt, wenn man hier so die verschiedenen Angaben liesst. Ich möchte das mal so Formulieren:
Das Ventilspiel von 0,30 auf Ein,- und Auslasseite ist unter "Normalen" Fahrbedingungen eigentlich gut genug. Der Motor läuft Ruhig, und entwickelt auch so seine beste Leistung, welches Fabriksmässig wohl auch lange genug Untersucht wurde.
Das Ventilspiel Auslassseitig auf 0,35 zu Stellen ist wohl nur von Vorteil, wenn der Motor über die normale Belastung Beansprucht wird. Damit meine ich, wenn man das Fahrzeug hin und wieder mit Gemässigten "Gasfuss" über die "AB" fährt, und hin und wieder einen kleinen Trailer für Gartenabfall zum Müllplatz bringt, ist das Mass von 0,30 Vollkommen Ausreichend, und man läuft keine Gefahr, das am Ventiltrieb Störungen auftreten werden.
Wer seinen R6 aber als Last-und Zugpferd zum grösten Teil Benutzt. der sollte die Auslassventile schon lieber auf 0.35 Einstellen! Nach über 20 Jahren M30, und auf langen Fahrten mit WOWA von 1,5-2 Tonnen, habe ich die besten Erfahrungen machen können, wenn die Ventile Auslassseitig auf 0,35 Eingestellt waren.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|