


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2012, 14:22
|
#11
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
j Haltepunkte für den V8 gibt es in der R6 karosse nicht.
Den V8 Fit zu machen am ende auch mit schweißen und allem ist am Ende Billiger.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
10.10.2012, 15:13
|
#12
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Von da her meine Meinung, das lohnt sich nicht (wenn es um den Verbrauch geht.
|
 Aber woher Deine Meinung "Dass der 3L V8 sparsamer ist als der 3L R6, möchte ich mal bezweiflen" ?
Er ist sparsamer - nach DIN, erst Recht nach ECE und ganz gewiss im real life.
Fährt man einigermaßen viel, summiert sich bereits 1 Liter / 100 km übers Jahr ganz schön.
Olli
|
|
|
10.10.2012, 15:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Ich habs mir noch nicht genau angeschaut .
Ich dachte die Aufnahmepunkte für den Motor wären die gleichen wir beim r6
Enzig die Bremsbetätigung usw ist anders
|
|
|
10.10.2012, 15:28
|
#14
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Er ist sparsamer - nach DIN, erst Recht nach ECE und ganz gewiss im real life.
Olli
|
...ich hab grad ein Déjà Vu  .
Selbst wenn es so sein sollte (was meine Meinung nicht ist), sind spezifische R6 Motorenteile günstiger. Somit heben sich die Ersparnisse beim Minderverbrauch (so es sie denn gibt) spätestens bei den ersten Motorproblemem wieder auf.
Sorry für das OT in diesem Thread.
greetz
der art
|
|
|
10.10.2012, 15:39
|
#15
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Artos
Selbst wenn es so sein sollte (was meine Meinung nicht ist)...
|
 Wie kann man zu DIN- bzw. ECE-normierten Messungen eine abweichende Meinung haben? Das sind physikalische Fakten.
Zitat:
Zitat von Artos
... sind spezifische R6 Motorenteile günstiger. Somit heben sich die Ersparnisse beim Minderverbrauch (so es sie denn gibt) spätestens bei den ersten Motorproblemem wieder auf.
|
So es sie denn gibt - schön gesagt und auch auf die andere Aussage anwendbar: Wenn denn überhaupt ein Motorproblem entsteht...
- Ventile einstellen wird beim M60 jedenfalls schon mal keines werden...
... und wer beim direkten Vergleich 730 M30 <=> 730 M60 nur mit den Max-Werten des M30 operiert - wer also beim V 8 immerzu nur 188 PS = ~85 % der Leistung ausnutzt - , der wird sehr einfach und sehr eindeutig einen besseren Verbrauchswert erzielen, der dann auch bei 2-3 Litern zu Gunsten des V8 liegen kann.
"So es sie denn gibt" - die Einführung der V 8 = Ablösung der M30 hat seitens BMW vor allem wegen der besseren Verbrauchswerte stattgefunden.
Bei 20.000 km pro Jahr und 1,60 EUR pro Liter liegen wir mit 3 Litern extra schon bei fast 1000 EUR - da kann doch "gerne" ein Motorenproblem kommen... mancher steckt die Kohle lieber in Ersatzteile (die dann ja auch wieder lange halten) statt bloß in den Tank, von wo sie direkt zum Auspuff wieder rausgeht.
Olli
|
|
|
10.10.2012, 16:06
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
|
Hi Olli!
Ich muss Dir leider auch sagen, dass meine Erfahrungswerte etwas anders sind.
Wir haben einen 730 M60, also V8 seit ca. 15 Jahren im Besitz. Bei Kurzstreckenbetrieb liegt der reale Verbrauch schon immer bei 15Liter aufwärts!
Über Land ca. 11Liter. Ganz Egal, wer damit fuhr.
Was ich so von M30B30-Fahren gehört habe, liegt darunter oder zumindest nicht über dem V8 (und schon gar nicht bis zu 3Liter!)
Und an den Themenstarter: Ich würde Dir, wenn Du auf den V8 stehst, auf jeden Fall den 4Liter empfehlen! Der Verbrauch ist real unwesentlich höher, aber 400NM statt ca. 290NM machen sich bemerkbar!
Gruß,
Hannes
__________________
|
|
|
10.10.2012, 16:21
|
#17
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von h.hansen
Hi Olli!
Ich muss Dir leider auch sagen, dass meine Erfahrungswerte etwas anders sind.
Wir haben einen 730 M60 ...
Was ich so von M30B30-Fahren gehört habe, liegt darunter!
|
Hi - und sorry, aber ich gebe nicht so arg viel auf das, was andere von sich hören lassen... teste das im Zweifelsfall lieber selbst:
Und so hatte ich M30(B35) und M60(B40) gleichzeitig, beide in nicht allzu üppig ausgestatteten E 34-Limo-Karossen, im Simultanbetrieb 2 Jahre lang!
Der M30 war zudem - verbrauchsvorteilhaft - ein Handschalter, der V8 ein iA ... und der M30 hat trotzdem mehr gesoffen, etwa 1,5 bis 2 Liter.
Wenn die V8 mehr söffen als die ollen M30, hätte BMW was verkehrt gemacht.
Und die ams sicherlich auch.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...5&d=1325234103
Olli
|
|
|
10.10.2012, 16:24
|
#18
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Olli
 Wie kann man zu DIN- bzw. ECE-normierten Messungen eine abweichende Meinung haben? Das sind physikalische Fakten.
|
...ich bezog mich auf Erfahrungswerte im "real life", wie du so schön geschrieben hast.
Zitat:
Zitat von Olli
...Verbrauch, der dann auch bei 2-3 Litern zu Gunsten des V8 liegen kann.
Bei 20.000 km pro Jahr und 1,60 EUR pro Liter liegen wir mit 3 Litern extra schon bei fast 1000 EUR -
Olli
|
...an dieser Stelle steige ich wieder aus, denn jetzt wird es (meiner Meinung nach) unsachlich.
Du hast nun mal die "V8-Brille" auf und die lass ich dir auch gerne.
Ich für meinen Teil fahre einen sehr sparsamen R6 (gut 35000km p.a.) nicht obwohl-, sondern weil ich rechnen kann  .
greetz
der art
ps. sorry noch einmal für das OT
Geändert von Artos (10.10.2012 um 16:25 Uhr).
Grund: ...vertan
|
|
|
10.10.2012, 16:32
|
#19
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Artos
...ich bezog mich auf Erfahrungswerte im "real life", wie du so schön geschrieben hast.
|
Hattest Du denn M30 und M60 mal gleichermaßen? Oder welche V 8 Erfahrungen meinst Du?
Zitat:
Zitat von Artos
Du hast nun mal die "V8-Brille" auf
|
Soso, hab ich ... BMW, die ams, die AutoBlöd und alle anderen wohl auch...
Naja. Bislang hatte ich M30, M40, M50, M52, M60 (, M62) - sozusagen ein Regal voller Brillen!  Trotzdem schaue ich stets durch ungetöntes Fensterglas, denn ich fahre nicht weniger km als Du und muss bei den heutigen Spritpreisen auch bisl rechnen.
Mit dem 35er hätte ich alle zwei Jahre den Gegenwert einer 5HP30-Vollrevision zum Auspuff rausgeblasen, und hätte i.V.z. einem 40er dabei auf noch 75 PS verzichtet.
Der M30 ist ein relativ unkaputtbarer Kult-Motor, aber den Knauserigkeits-Preis gewinnt er nicht. - Ist auch gar nicht schlimm, er feiert in der Grundkonstruktion bald seinen 50. Geburtstag. Zum km-Fressen würde ich ihn niemals wählen.
edit: Einen rostfreien M30 würde ich dennoch nicht auf V8 umbauen. Sondern lieber einen rostfreien V8 suchen ...
Olli
|
|
|
10.10.2012, 16:48
|
#20
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...wie gesagt, ich werde mich dazu nicht weiter äußern, denn in deinen Augen (ob mit oder ohne Brille) gewinnt eh der V8.
Wir zwei sollten mal einen Vergleich machen: Du fährst einen E32 V8 3.0 über 35000km und ich einen E32 R6 3.0 über 35000km. Alle anfallenden Kosten über diesen Zeitraum werden notiert. Am Ende wird die Summe verglichen
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
HiFi/Navigation: umbau
|
T0mmy |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2008 08:49 |
Gas-Antrieb: umbau
|
dk750il |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
13.02.2008 20:03 |
Motorraum: Umbau
|
quedesa |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
03.03.2007 22:55 |
16/9 Umbau
|
Schulle |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
05.10.2004 16:44 |
Karosserie: umbau
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
16.09.2004 08:39 |
|