Zitat:
Zitat von Artos
Selbst wenn es so sein sollte (was meine Meinung nicht ist)...
|

Wie kann man zu DIN- bzw. ECE-normierten Messungen eine abweichende Meinung haben? Das sind physikalische Fakten.
Zitat:
Zitat von Artos
... sind spezifische R6 Motorenteile günstiger. Somit heben sich die Ersparnisse beim Minderverbrauch (so es sie denn gibt) spätestens bei den ersten Motorproblemem wieder auf.
|
So es sie denn gibt - schön gesagt und auch auf die andere Aussage anwendbar: Wenn denn überhaupt ein Motorproblem entsteht...
- Ventile einstellen wird beim M60 jedenfalls schon mal keines werden...
... und wer beim direkten Vergleich 730 M30 <=> 730 M60 nur mit den Max-Werten des M30 operiert - wer also beim V 8 immerzu nur 188 PS = ~85 % der Leistung ausnutzt - , der wird sehr einfach und sehr eindeutig einen besseren Verbrauchswert erzielen, der dann auch bei 2-3 Litern zu Gunsten des V8 liegen kann.
"So es sie denn gibt" - die Einführung der V 8 = Ablösung der M30 hat seitens BMW vor allem wegen der besseren Verbrauchswerte stattgefunden.
Bei 20.000 km pro Jahr und 1,60 EUR pro Liter liegen wir mit 3 Litern extra schon bei fast 1000 EUR - da kann doch "gerne" ein Motorenproblem kommen... mancher steckt die Kohle lieber in Ersatzteile (die dann ja auch wieder lange halten) statt bloß in den Tank, von wo sie direkt zum Auspuff wieder rausgeht.
Olli