Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2012, 14:43   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

nicht zu vergessen die Lima

ZK-Dichtungen M70, pahh, mach das mal am M60. Der ist oben wg seiner 90° aber so was von breit

Wasserkühler, das war ne leichte Sonntagsübung

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 17:27   #12
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ritzel, Zahnkranz - normalerweise ist das die Freilaufkupplung im Anlasser zwischen Anlasserwelle und Anlasserritzel.
Man muß nicht gleich immer das Schlimmste annehmen.

Der Anlasser muß jedoch Interner Link) zu Reparatur trotzdem ausgebaut werden. :-(
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 21:03   #13
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen

Harry: Kann aber auch sein, das sich die Starterkupplung "Verabschiedet hat. Kannst Du bei einem Betätigen des Anlassers, den Anlasser Drehen Hören, oder kommt dann auch Gleichzeitig ein "Kreischen"?
Tja,

mn hört schon, dass da zwei Zähne um Eingriff ringen, dann hört man auch das glockenähnliche Klingen, was wohl von der gezahnten Schwungscheibe herkommt.

Schwungscheibe und Anlasser sind bestellt. Für einen Schwungscheibenwechsel muß ja das Getriebe und die Auspuffanlage raus, das sit too heavy für mich.

Ich befürchte, dass da ein Zahn weg ist. Morgen will ich mal den Motor zwei Zähne weiterdrehen und einen weiteren Startversuch wagen, dann soll der Dicke zum Boschdienst mit BMW-Meister der die E32 sehr gut kennt.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 21:43   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube, der Anlasser hat den Zahnkranz so "Unglücklich" Getroffen, das die Schrägung eines Zahnes etwas Rund geworden ist. So hat das Starterritzel es etwas schwer, die Lücke zwischen den Zähnen zu finden. Kann sein, das der Anlasser etwas Verstaubt ist, und schon vorher anfängt zu Drehen, ehe er in den Starterkranz gefahren ist. Dann gibt es diese schrillen Laute.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 21:59   #15
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Klaus meint mit "Starterkupplung" das gleiche Teil wie ich mit "Freilaufkupplung".

Eine Schwungscheibe wäre mit Wechsel höllisch teuer und ein neuer Anlasser ist vermutlich auch unnötig.
Über den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anlasser und die besprochene Kupplung weiß auch Transporter recht gut Bescheid, denn er tauschte deswegen bei ihm schon mehrfach. Er hat höllische Kräfte im Kofferraum, die nach vorne drängen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 23:06   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

heute habe ich den Motor einfach ein Stück weitergedreht (an der großen Zentralmutter) und er startete als ob nie etwas gewesen wäre.

Habe ihn dann zum Boschdienst mit BMW-Meister gefahren und morgen wird man mehr wissen.

Bin zeitlich viel zu eingespannt zur Zeit und kann das nicht selber machen (hätte mich gereizt - aber nur den Anlasser, den Zahnkranz würde ich nicht selber wechseln wollen)

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 05:44   #17
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Das ist dann Karies am Schwungrad
Leider ist die Chance diese Stelle wieder zu treffen um einiges höher als n 6er im Lotto

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 13:30   #18
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Ja,

das hatte ich ja nur mit Hördiagnose schon stark vermutet. Heute hatte er nach Auskunft des Boschdienstes wieder das gleiche Problem, da fehlen also 1 - 2 Zähne.

Wieviele Stunden Arbeitszeit muss man wohl ansetzen?

Auspuff raus, Kardanwelle abflanschen, Hardyscheibe raus, Automatic raus, dann mit der Folge, dass der Ölstand wieder nachgefüllt und eingestellt werden muß.

Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 13:45   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Wieviele Stunden Arbeitszeit muss man wohl ansetzen?
Kupplung tauschen sind ca. 40AW. Vom Aufwand her ist es ja das gleiche.

Ich würde die Simmerringe vom Getriebe und Motor mit machen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 14:04   #20
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
... Heute hatte er ... wieder das gleiche Problem, da fehlen also 1 - 2 Zähne. ...
Ich möchte das einfach nicht glauben. Die Hoffnung brauchst Du noch nicht aufgeben.

Wenn die Ritzelkupplung manchmal nicht mehr greift, dann kanns gut sein, daß sie das nächste Mal doch wieder greift und dann wieder nicht.
Bei einem solchen Defekt muß man mehrere Startversuche machen, bis die Ritzelkupplung vielleicht doch wieder greift.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenbeleuchtung plötzlich Totalausfall. wh3003 BMW 7er, Modell E38 5 24.02.2012 16:22
Elektrik: Plötzlich Startprobleme Zosa BMW 7er, Modell E38 4 07.01.2012 18:13
Elektrik: scheibenwischer plötzlich 2x interwall renee BMW 7er, Modell E32 9 11.04.2007 19:21
Elektrik: Alles plötzlich in französisch 750icannobio BMW 7er, Modell E32 5 28.08.2006 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group