Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
@ Setech: Enstschuldige die Lautstärke
Habe noch ne Dose echt fiesen Kaltreiniger im Keller, denke der sollte auch gehen.
@ Peter: Danke für die ausführliche Beschreibung. Den Trick mit den Lappen kenn ich, machen wir bei undichten Rohren genauso. Hast Du evtl. noch Bilder von Deiner Überholung?
__________________
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern"
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Nein Micha, Bilder habe ich leider keine davon,da ich das Auto immer zur
Werkstatt gebracht habe,wenn es wieder tropfte.
Ich bin gehbehindert und kann nicht all zu viel selbst machen,daher bin ich
immer auf eine gute Werkstatt angewiesen,die ich auch gefunden habe.
Viele interessante Tipps findest Du z.Bsp. auf der Seite von Johan hier aus
dem Forum. Hier z.Bsp. der Ausbau eines Lenkgetriebes, man sieht hier
schön die Anschlüsse.
Hi,
ich hab vor kurzem nen 750i geschlachtet. Habe noch die Vorderachse mit dem Servotronic-Lenkgetriebe, das Diff hinten und weiße Blinker liegen. Falls Du interesse an der ganzen Vorderachse hast, die Stoßdämpfer haben ca. 28 tkm runter.
Achso, mal zu den Qerlenkern. Da sind die Buchsen ausgeschlagen. Brauch ich jetzt die kompletten Teile oder tauscht man da die Buchsen?
Hab grade beim Teile suchen gesehen das es die Querlenker mit und ohne gibt. Bin etwas irritiert. Dachte immer, das sei eine Einheit
Welchen Hersteller soll ich nehmen?
Entschuldigt wenn ich manchmal etwas langsam tippe. Kann nur 2 Finger. :-)
Geändert von Micha_71 (31.07.2012 um 20:00 Uhr).
Grund: Zu langsam
Ich habe bei mir nur Lemförder oder Meyle verbaut. Es gibt inzwischen komplette
Vorderachsüberholsätze, hier ein Beispiel,da hast Du alles,was Du brauchst.
Achtung, die Schubstreben nur in belastetem Zustand festziehen,sonst reisen
Dir die Lager aus,wenn Du die in hochgebockten Zustand fest ziehst.
BMW muß nicht sein, der hält nicht soviel länger, dass es sich lohnt.
Ich nehme den mit der Lenkstange:
, habe ich ja im Post 8 geschrieben. Die Lenkstange frißt kein Brot und wenn sie mal fällig ist…
Wie hoch wäre denn der Aufwand beim Achswechsel?
Das Angebot von "BMW 750 iL" find ich Interessant. Muß mal sehen was mein Schraubi dazu sagt. Den kann ich leider erst am Mi wieder erreichen, der feine Herr ist noch bis morgen urlauben .
Wie schätzt Ihr das ein? Was ist effektiver?
Wie hoch wäre denn der Aufwand beim Achswechsel?Das Angebot von "BMW 750 iL" find ich Interessant.
Wie schätzt Ihr das ein? Was ist effektiver?
Für den Achswechsel brauche ich ca. 2 Stunden.
Wenn das Diff sifft, kann man es auch einfach reparieren. Öl raus, Deckel runter mit Dichtmasse (Empfehlung eines Forumkollegen: Dirko HT) wieder abdichten und befüllen. Das Öl kostet leider 50€ für das Sperrdiff. Wenn Du ASC+T hast, dann geht sowieso kein Sperrdiff und das Öl ist ist günstiger. OP ginge also am offenen Herzen. Wenn Du ein gebrauchtes Diff kaufst, auf ASC+T achten.
Hast du Servotronic - wenn ja macht er bestimmt ein gutes Angebot, im Schlimmsten Fall den E-Bay-Preis. Wenn du kein Sevotronik hast, dann passt es nicht. Könnte man nachrüsten, aber mir persönlich gefällt es nicht.
Gebrauchte Querlenker, Stangen etc. würde ich nicht kaufen. Im Zweifel stehst Du wieder da und tauscht die Teile erneut. Anders ist es bei Stoßdämpfern bzw. Federn.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Wenn das Diff am "Kämpfen" mit Ölverlust ist, dann würde ich zunächst einmal Kontrollieren, ob die Entlüftung vom Diff. noch "Frei" ist. Ist nur eine kleine Öffnung Oben am Gehäusedeckel, und wird gerne mit Unterwagenschutz "Verkleistert".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.