Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2012, 13:38   #1
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

Also nach meiner Einschätzung sinds 750 da der Zeiger im normalfall ziemlich ruhig ist.

Wodurch könnte denn der zu geringe LL kommen?
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 18:00   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Im TIS steht, bei rauhem lauf soll man den Kraftstoffdruck prüfen.
Hast Du mal die Unterdruckschläuche kontrolliert ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 19:18   #3
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

kontrolliert ja...

ich sag mal so, sie sind schon ein wenig spröde, werden aber auch noch getauscht.

Habe aber heute auch mal den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abgezogen während dem Lauf. Ich konnte dabei jedoche keine Änderung im Laufverhalten feststellen.

Da ich mich beim Benzindruckregler ned so auskenn, weiß ich jetzt nicht, ob ich eine Änderung hätte erwarten müssen.

Wie gesagt, der LL blieb gleich. Des Weiteren hab ich nochmal geschaut, wie hoch die LL Drehzahl ist. Sie müsste irgendwo bei 800 liegen. manchmal knapp drüber, manchmal drunter.
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 19:21   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Mal mit Bremsenreiniger absprühen und zu sehen, ob er Fehlluft hat.
Benzindruck messen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 19:33   #5
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

Hab leider kein Manometer hier liegen.

Hab mit Bremsenreiniger schon abgesprüht. Minimalst hab ich was nähe BKV. Vll Ansaugkrümmerdichtung, die hab ich aber schon zu Hause liegen. Wobei das wirklich nur minimalst ist.

Hatte schon schlimmeres und das Auto lief um Welten besser.

Wie könnt ich denn den Benzindruck am Besten ohne Manometer messen und wie kann ich den Druckregler auf Funktion prüfen?
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 20:14   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich habe mir nun alles nochmal durchgelesen. Es bleibt der Benzindruck und der LLM offen.
Der LLM sollte sich bei Defekt bei der Motronik bemerkbar machen. Der Druckregler ist sauber nur mit mit dem Manometer zu testen. Bei mangelnden Druck bleibt die Benzinpumpe noch offen.

Zum EML steht sehr viel Hier. Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/e32-...en-6284-2.html

Die Klappe sollte sich mit der Gaspedalstellung sauber mitbewegen, geht auch nur mir Zündung.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 20:49   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Seid wann läuft der Motor so Rauh? Kann es sein, das vor 40Tsd. Km die Steuerkette genau um einen Zahn falsch Aufgelegt wurde? In einem solchen Fall, wird der Motor eigentlich noch Verhältnismäßig gut laufen, wird aber Rauh im Leerlauf, und Verhält sich etwas Träge bei der Gasannahme.

Wenn der Benzindruckregler Defekt wäre, dann würde er am Auspuff Schwarzen Rauch Ausstossen, und der Leerlauf würde sich nicht halten können, und sich Gleichzeitig so Schütteln, das man Angst hat, der Motor fällt gleich raus! Natürlich wäre es besser gewesen, den Stirndeckel gleich mit zu Planen, aber so schlecht sieht der Verteiler nun auch wieder nicht aus(habe schon schlimmeres gesehen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 21:40   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Beim Abziehen des Unterdruckschläuchchens müßte sich schon etwas verändern.

Der Sinn des Unterdruckschläuchchens ist, den Druck bzw. die Druckdifferenz vor und nach den Einspritzventilen immer konstant zu haben.
Zieht man den Schlauch nun im Standgas mit dem auf den Benzindruckregler wirkenden Unterdruck ab und verschließt ihn zu den Ansaugrohren hin, dann wird wegen der dann geringeren Druckdifferenz im Benzindruckregler der Druck in der Ringleitung erhöht und damit fetter eingespritzt.

Dies sollte eigentlich feststellbar sein.

Zitat:
Zitat von Lorios Beitrag anzeigen
... Manchmal drück ich aufs Gas und die Drehzahl bricht kurz ein und geht dann schnell hoch, manchmal gleich hoch. ...
Das bedeutet, das Gemisch paßt nicht genau zum Zündzeitpunkt bzw. Umgekehrt.

Somit ist falsches Gemisch durch defekten Benzindruckregler im Bereich des Denkbaren.


Nahtrag: Mir fällt da etwas ein.
Wenn Du die Möglichkeit der Diagnose hast, dann könntest Du die Gemischadaptionen auslesen.
Im Fall "Benzindruckreglerdefekt" würde die DME das fälschlicherweise ständig zu fette Gemisch per negativem multiplikativem Adaptionswert abmagern so, daß der Lambdawert wieder möglichst eins ist.
Dies bewürke* aber, daß beim Gasgeben und damit offener Drosselklappe das Gemisch zu mager und damit zündunwillig wird. Somit träte* damit der Effekt des Absackens auf.


*) P.S.: So original Deutsch habe ich so etwas noch nie formuliert. Ist das grammatikalisch zulässig?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (12.07.2012 um 22:02 Uhr). Grund: Nachtrag
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme durch elight-Modul MastermindTC BMW 7er, Modell E38 8 28.09.2016 19:47
Elektrik: Sicherung Nr.18 haut immer wieder nach Zündung durch ! lasseskrachen BMW 7er, Modell E32 1 06.12.2011 23:54
Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Vorwärts BMW 7er, Modell E38 17 23.07.2011 17:46
Elektrik: Probleme durch Klimabedienteil edeby BMW 7er, Modell E38 0 15.04.2010 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group