Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2012, 23:55   #12
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte mir schon einmal vor 7 Jahren und 70000 Km eine neue Nockenwelle und Kipphebel aus dem Zubehör (billig) gekauft und in einer freien Werkstatt einbauen lassen, weil ohnehin die ZKD defekt war. Jetzt war die Nocke komplett (!!) wieder eingelaufen, um ca. 0,8 mm sogar, und das, obwohl das Ölrohr ebenfalls etwas später gegen ein neues getauscht wurde und die Hohlschrauben immer auf festen Sitz kontrolliert wurden. Der Grund lag wohl einfach in einer zu geringen Härte der Nocke. Um Geld zu sparen, habe ich es jetzt anders gemacht: In Errmangelung eines kompletten 3,5 Liter-Kopfes habe ich mir stattdessen einen 3 Liter-Kopf (den es häufig gibt) gekauft und die Teile des Ventiltriebes in meinen Kopf umgebaut, denn es sind die gleichen Teilenummern von Kipphelwellen, Kipphebel und Nockenwelle. Ich hatte Glück, die Nocke und die Kipphebel sahen aus wie neu. Der Kopf sollte ca. 220 TKm runtergehabt haben. Jetzt habe ich ich Original BMW-Teile drin und kann den leeren Kopf weiter verkaufen. Günstiger geht es nicht. Allerdings war der Umbau des Ventiltriebes von einem Kopf zum anderen schon ein wenig Gefriemel (2 Stunden). Ich führe den geringeren Verschleiß an den Nockenwellen der kleineren 3-Liter-Maschinen darauf zurück, dass diese Bauart bedingt, höhertouriger gefahren werden als die drehmomentstärkeren 3,5-Liter-Motoren und dadurch eine bessere Ölversorgung haben.

Ich habe auf den Austausch der Ventilführungen und der Ventilschaftdichtungen aus Kostengründen verzichtet. Bisher hatte der Motor trotz 317 TKm keinen Ölverlust. Die Ventilsitze sahen alle sauber aus (kein Koksabbrand), ebenso die Brennräume. Auch die Zylinderbuchsen sahen super gut aus. Wenn alles gut geht (was selbstverständlich niemals passiert), dann könnte man mit acht Stunden auskommen. Aber es können natürlich auch schnell etwas mehr werden...

Geändert von hebby (20.05.2012 um 01:27 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
hilfe, kipphebel, nockenwelle, zylinderkopf


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kipphebel gebrochen Big-Bull BMW 7er, Modell E32 31 17.04.2011 12:43
Motorraum: 2 Kipphebel gebrochen Gentleman_E32 BMW 7er, Modell E32 11 20.08.2008 05:45
Motorraum: 2 Kipphebel gebrochen... el-doz BMW 7er, Modell E32 33 25.04.2007 17:33
Kipphebel 5. Zylinder Auslass gebrochen MR77 BMW 7er, Modell E32 10 08.01.2007 17:25
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group