Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2012, 18:48   #31
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
erst kam's am Stab, dann am Entlüfter und nu an der unteren Dichtung
Am Stab bin ich mir ned 100% sicher
Da war eben Öl als mir dass das erste mal passiert ist,
aber au ned viel.
War halt mein sofortiger Verdacht,
am meisten hing aber trotzdem unten an der Ölwanne,
aber auf die Dichtung (1 Jahr alt) wär ich nie gekommen.

Oben am Entlüfter kam's NIE raus,
der tut auch was er soll, ENTLÜFTEN
Hab gestern übern Peilstab reingeblasen,
man hörte wie die Luft oben am Getriebe entweicht

Heute neuen Kühler rein und Wanne neu abgedichtet,
morgen früh noch Ölstandskontrolle und ab auf die Bahn.
Soll ja auch schön warm werden morgen
Wenn's dann noch irgendwo rauskommt verkauf ich die Kiste

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 20:36   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wärmer ?
du meinst nässer
schau mal hier, der ist recht zuverlässig
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KNMI - Weer Waarschuwingen en Verwachtingen

und ab Sonntag nachts Frostgefahr
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 20:54   #33
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Kommen auch die Eisheiligen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 05:21   #34
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
schau mal hier, der ist recht zuverlässig
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KNMI - Weer Waarschuwingen en Verwachtingen
Der zählt für uns nicht
wir gehören hier unten vom Wetter her zu Sizilien

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 11:19   #35
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So,
heut hab ichs ihm gegeben.
Im 3. ca. 10km den Berg hoch,
mit einigen Kickdowns zum überholen

Getriebe ist dicht und ausgelesene Temperatur war (10min nach abstellen bis Diagnose bereit war) 93°C bei A-Temp = 20°C

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 07:37   #36
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hammerhart, Hammerhart
Es ist/war zu 99% die Ölwannendichtung
Beim loslösen der Dichtung hat es auf einmal an einer Stelle schwupp gemacht, wie wenn da ab Werk eine Sollbruchstelle vorgefertigt wäre
Ich kann es einfach nicht glauben
jetzt war fast 1 Jahr lang Ruhe aber gestern auf der BAB zog ich wieder eine Rauchfahne hinter mir her
Und wieder war die ganze Auspuffanlage rot beträufelt
Könnte fast meinen A**** verwetten dass wenn ich nächste Woche wieder an die Dichtung gehe dasselbe in grün vorliegt (Bruch in der Dichtung).
Und das obwohl ich diesesmal das rote Dichtmittel von Berner verwendet habe

Berichte weiter
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 07:50   #37
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Heut Nacht kam mir der Geistesblitz
Denke ich weiß jetzt die Ursache für mein Problem
Leider gefällt mir die ganz und gar nicht

Denke ich werde einen Haarnadelriss in der Glocke oder in der Wanne haben,
bei hoher Wärme dehnt sich das aus und nach nem 3/4 Jahr packt das die Dichtung nicht mehr, schon allein von dem her vermute ich den Bruch der Dichtung an derselben Stelle

Werde mir wohl diese Stelle diese Woche mal GENAUSTENS betrachten müßen.

Aber was mache ich wenn die Glocke ein Problem hat (Horror)
Ist das Aluguß
Wer schweißt einem sowas vor Ort

Berichte weiter
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:59   #38
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Das tut mir leid für dich wenn so ist
Bei mir am M60 ist der Halter von einer Spannrolle ausgebrochen und ist dann eingeschweißt worden. Hält seit 2 Jahren ohne Probleme, denke das das auch bei dir funktionieren wird
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 10:16   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich hab hier auch einen "Spezi", der solche Arbeiten sehr gut macht! Ist nur für Dich zu weit weg.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:55   #40
bifbof
Mitglied
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: 79777
Fahrzeug: E30-318iS(09.89), E30 325iXT(08.89),E34 540i(03.93)
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Aber was mache ich wenn die Glocke ein Problem hat (Horror)
Ist das Aluguß
Schau dir das mal genau an und wenn es wirklich so ist,Meld dich mal bei mir.
Falls ich bis dahin noch in der Firma arbeite,könnt man das mal Schweißen.
bifbof ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 5HP30 Ölkühler Viper V8 BMW 7er, Modell E32 9 10.07.2010 12:58
Getriebe: 5HP30 Stücklistennummer Swie7er BMW 7er, Modell E32 14 10.03.2010 21:22
Getriebe: 5hp30 martin.ohl BMW 7er, Modell E32 1 10.10.2007 15:25
Überdruckventil am Tank??? 728iA BMW 7er, Modell E38 0 27.03.2005 19:02
5HP30 Rudi BMW 7er, Modell E38 0 23.09.2003 21:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group