Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2012, 21:04   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Wenn Du keine Niveau Regulierung hast, bleibt wohl nur noch der Tipp von
Dansker. Hängerfedern und die Osteuropa Domlager. Diese Domlager legen
das Auto rund 25 mm höher, was dann noch durch die Federn kommt,kann
ich leider nicht beantworten.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:14   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann nur nicht Verstehen, das der Wagen so tief liegt. Mit Originalfedern sollten auch die 18" Platz haben. Sind an dem Fahrzeug, auch an der HA "Senkungs-Federn" verbaut? Dann sollte es eigentlich gut sein, mit normalen Standardfedern. Aber wenn zB. die Tonnenlager auch "Flach" sind, dann kann es schon sein, das die gesamte HA in die "Knie" geht.
Ansonsten eben Osteuropa-Paket, oder Anhängerfedern.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:18   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Wer weis, was sonst noch alles "durch" ist ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:18   #4
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

ganze gummi neu, lager neu, aber die sc***se feder zu "weich"

in kurve schlekt das rad der kotflügel ( rechts mehr als lings )
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 22:04   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bist Du denn ganz sicher, das nicht eine, oder sogar 2 Federn Gebrochen sind? Nun kenne ich Deinen Wagen ja nicht, aber mein 3,5er hat immer noch die Original Federn, und ist keinesfalls zu "Weich". Es können auch die Domlager sein, die mal "Bessere Zeiten" Erlebt haben, und hier vielleicht ein Austausch Abhilfe schaffen könnte?
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, indem Du die Anhängerfedern von dem Holländischen Hersteller "MAD" Montierst. Diese Federn sind Progressiv "Gewickelt", und heben das Fahrzeug nicht so sehr an, das man Glauben muss, Du hättest einen 4x4 7er. In Verbindung mit den Dickeren Domlagern, würde dann auch der Fahrkomfort erhalten bleiben.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 22:04   #6
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

bei mir waren die normalen Federn nach 300000 km auch hinüber.
Ich hatte sicherlich auch oftmals überladen und die Federn überstrapaziert, kann aber auch am Alter liegen.
Wenn ich 2 Getränkekisten im Kofferraum hatte hing er schon durch.

Ich habe aus einem Ersatzteilspender mit original Anhängerkupplung (werden wohl verstärkte sein?) die Federn hinten eingebaut und nun kann ich die 2 Kisten einladen ohne das sich an der Höhe etwas ändert.
Die Vorspannung ist nun höher und ich bin so zufrieden.
Zwischen dem normalen Rad ist hinten 2cm Luft zum Kotflügel.

Man könnte nun darüber streiten ob normale neue Federn besser sind als gebrauchte Anhängerfedern. :-)

Da ich mittlerweile auch die AHK nachgebaut habe muß ich den Kofferraum auch nicht mehr so belasten.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 22:18   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Torsten: Ich kenne das Problem mit dem "Hängear...h" nur von meinem E23. Da reichte schon ein voller Tank, um ein Stützrad unter dem Auspuff zu setzen. Aber nach meiner Meinung sind die "Anhängerfedern" von "MAD" noch die beste Alternative. Der Wagen steht max. 1cm höher, wenn Leer, und bei starker Belastung "Arbeitet" er sich immer wieder in Standardhöhe.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 07:04   #8
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

ok, bei mir ist alles kein jahre alt, und hinten steht das kotflügel kaum 1cm über das rad wenn lehr, und dann grad mit handbremse geht leicht 2cm runter :(
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 10:20   #9
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von dimidu67 Beitrag anzeigen
ganze gummi neu, lager neu,
Schließt das auch die Tonnenlager ein? Die werden ja gerne wegen des Aufwandes mal "vergessen"...

Wenn die Karosse auf der Achse liegt, fehlen ca. 20mm
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 11:44   #10
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

absolut neu sogar von 750er ( habe meine beides auto uberholt und der 525i e34 mit anhängerkupplung und die federn wo mitpassen ist perfect, so um 2cm luft)
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Heck hängt zu tief nach Neueinbau Federn und Stoßdämpfer SashInDaTash BMW 7er, Modell E38 14 18.02.2012 19:55
Fahrwerk: Hinten zu tief/Niveau? milfhunta BMW 7er, Modell E32 14 23.10.2009 22:26
Karosserie: Schiebedachabschluß. Hängt hinten. amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 6 09.09.2009 08:29
Fahrwerk: Hinten viel zu tief, trotz Serienfahrwerk 735serdar BMW 7er, Modell E38 5 19.07.2006 13:59
Fahrwerk: Fahwerk -hinten tief vorne hoch! Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 8 28.03.2006 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group