


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Öl kippt ihr in den E65 BENZINER???
|
0W-30
|
  
|
5 |
5,49% |
0W-40
|
  
|
16 |
17,58% |
5W-30
|
  
|
51 |
56,04% |
5W-40
|
  
|
13 |
14,29% |
nicht gelistet
|
  
|
6 |
6,59% |
 |
|
18.03.2012, 11:02
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Aber warum wechselst du alle 10.000Km? Bei mir sind es ungefähr 30.000Km
|
|
|
18.03.2012, 12:01
|
#2
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Zitat:
Zitat von Rolli750
Aber warum wechselst du alle 10.000Km? Bei mir sind es ungefähr 30.000Km
|
Weil es nicht schadet , und ich denke das man so den Verschleiss reduzieren kann. Da ich selbst schon mehrere Motoren neu aufgebaut habe , erkennt man sehrwohl wie sehr darauf geachtet wurde das Öl zu wechseln ,oder nicht.
Das ist das selbe wie mit der Automatik,laut BMW braucht man das Öl so gut wie nie zu wechseln,halte ich auch für Blödsinn, Abrieb ist immer und überall!!
|
|
|
18.03.2012, 14:49
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Meine Werkstatt sagt mir, welches Öl rein soll und mein Dicker sagt mir ungefragt, wann er neues haben will.
Wo ist das Problem?? 
|
|
|
19.10.2016, 10:15
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
|
Nachdem mein alter 745er beim letzten Ölwechsel auf 5W30 umgestiegen ist (hat die Werkststt lt. Vorgabe eingefüllt) ist er mir nach einer langen Vollastfahrt mit einer grossen Rauchwolke hochgegangen und Teile des Motors wollten mehr von der Umwelt sehen...
Das war das Ende vom alten...
Mein neuer FL 750 bekommt nun nur noch 0W40 und selbst da bin ich mit Vollgasfahrten sehr vorsichtig.
Ein Bekannter von mir, der im Motorsport sehr aktiv ist, hat mir das so erklärt:
... die Öle, die von BMW vorgegeben sind, sind alle nicht Vollgastauglich - sobald die Belastung und somit die Temp. steigt, reisst einfach der Schmierfilm. Darum würden wohl im Rennsport auch 60er Öle gefahren. Das macht aber im normalen Alltag kaum Sinn, da diese Öle schnell zum Verschlammen neigen. Wenn man alle 7,5 - 10TKM sein Öl wechselt, wäre das ok - aber normal sollte ein 0W40 gut sein. Bei starker Belastung ein 50er...
Klang für mich irgendwie einleuchtend.
Nun kommt also nur noch 0W40 rein und ich vermeide dennoch hohe Beanspruchung auf Dauer auf der Bahn.
|
|
|
19.10.2016, 11:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
Grundlagenwissen- Motoröl
|
|
|
19.10.2016, 12:21
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
|
Zitat:
Zitat von SNaip
Grundlagenwissen- Motoröl
|
Vielen Dank dafür! Das ist sehr aufschlussreich gewesen. Sogar ich hab das meiste verstanden
Danke
|
|
|
19.10.2016, 12:11
|
#7
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Und was hat jetzt Dein Bekannter uns Neues mitgeteilt? Genau, gar nichts...
Und es reißt gar nichts ab. Der Ölfilm kann dem Druck nicht standhalten und wird durchgedrückt, das ist alles.
Das 60er Öl hat bei 100°C eine Viskosität von 22mm²/s, das 40er "nur" 12,5 mm²/s. Merkste was? Alles stinknormale und langweilige Physik...
|
|
|
19.10.2016, 12:20
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
|
ich weiss zwar nicht, warum Deine Formulierung so arrogant klingen muss, aber das liegt vermutlich am jeweiligen Typ.
Ich habe damit auch (dann hätte ich das so geschrieben) nicht irgendwelche Neuheiten vermittelt, sondern lediglich geschrieben, dass er es MIR erklärt hat, weil ich mir dazu vorher nie Gedanken gemacht habe.
Allerdings verstehe ich, wenn man sein eigenes Wissen über das Anderer stellt und dies dann auch mitteilen muss, weil der plumpe Versuch des unwissenden Fussvolkes eigene Erfahrungen mitzuteilen, eher wie ein Stich ins lesende Auge darstellt. Manchmal muss auch einfach nur was gesagt werden, damit die Luft scheppert und gezeigt wird, dass man sie zum scheppern bringen kann.
|
|
|
19.10.2016, 13:32
|
#9
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von oneeyephoto.de
ich weiss zwar nicht, warum Deine Formulierung so arrogant klingen muss, aber das liegt vermutlich am jeweiligen Typ.
Ich habe damit auch (dann hätte ich das so geschrieben) nicht irgendwelche Neuheiten vermittelt, sondern lediglich geschrieben, dass er es MIR erklärt hat, weil ich mir dazu vorher nie Gedanken gemacht habe.
|
Das Thema wurde drölf Milliarden Mal durchgekaut, da kann ich nur sagen, Suche benutzen. Wenn Du Dir keine Gedanken gemacht hast, ist es Dein Problem. Bevor man über irgendwas redet, sollte man sich mit der Materie etwas befassen. Dazu hast Du eine tolle Lektüre von Snaip zur Verfügung gestellt bekommen. Desweiteren, wenn Du Dein Horizont etwas weiter erweitern möchtest, kann ich Dir die Beiträge von Goldfinger aus dem BMW-Treff nahe legen. Das ist aber für Fortgeschrittene...
|
|
|
18.03.2012, 14:55
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weil das BMW-Öl nicht das Optimum darstellt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|