Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2012, 22:25   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

3600,-Euro halte ich für allzu Teuer. Unter "Überholung des Motors" Verstehe ich, das die Zylinder "Gebohrt" und neue Kolben verbaut worden sind. Unter "Kolben reinigen", ist bestimmt Gemeint, das man die Ringnuten Gereinigt hat, und zumindest neue Kolbenringe Montiert wurden. Hat der Motor schon über 250Tsd. Km gelaufen, macht es auch kein Sinn mehr, hier noch neue Ringe auf die Kolben zu ziehen. Ich meine, wenn die Werkstatt Reel gewesen wäre, hätten sie Dir einen guten Gebrauchten Motor Beschaffen sollen. Würde mich auch schon Interessieren, was da alles an der Maschine gemacht worden ist.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 22:40   #12
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich sehe das ganze von zwei Seiten:

Einerseits kann eine Revision diese Summe schon verschlingen, außerdem kann es tatsächlich vorkommen, dass viele Schäden erst nach weiterer Demontage sichtbar werden.

Andererseits entspricht die geforderte Summe quasi einem Totalschaden und war letztlich so nicht vereinbart - schriftlicher Auftrag hin oder her. Die Werkstatt kann nicht einfach drauf losarbeiten und die Kosten aus dem Ruder laufen lassen. Immerhin gibt es durchaus brauchbare Ersatzmotoren um 500,- Euro, zzgl. Einbau und Kleinteilen wären so max. 1.500,- heraus gekommen. Da hat die Werkstatt zumindest fahrläsig die Kosten aus dem Ruder laufen lassen - mangels ordentlicher Untersuchung vorab und zudem bei mangelhafter Aufklärung des Kunden.

Ich würde deshalb zunächst mal freundlich auf eine "neue Kalkulation" drängen, falls keinerlei Einsicht entgegengebracht wird würde ich ggf. die zuständige Innung (Schiedsmann) einschalten. Letztlich kann ja auch die Werkstatt keinen schriftlichen Auftrag in dieser Größenordnung vorweisen.

Dass du auf das Auto angewiesen bist, ist natürlich im Moment nicht hilfreich. Solltest du das Fahrzeug also gegen Bezahlung abholen, dann würde ich vor Ort schriftlich erklären, dass du dir eine Rückforderung der Vergütung nach rechtlicher Prüfung vorbehälst. Weiterhin solltest du für dich ein genaues Protokoll des Ablaufs anfertigen (Wann wurdest du konkret über was informiert? Was haben sie nicht beachtet oder ignoriert?) und darauf achten, dass die Rechnung absolut detailiert alle Teile und Arbeiten auflistet und nicht etwa lautet "Motor instand gesetzt: 3.600,-". So kannst du einerseits den Umfang prüfen und nachvollziehen lassen und andererseits ggf. überflüssige oder erfolglose Maßnahmen später reklamieren.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 22:51   #13
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ich würde deshalb zunächst mal freundlich auf eine "neue Kalkulation" drängen, falls keinerlei Einsicht entgegengebracht wird würde ich ggf. die zuständige Innung (Schiedsmann) einschalten. Letztlich kann ja auch die Werkstatt keinen schriftlichen Auftrag in dieser Größenordnung vorweisen.
Das ist eine gute Idee. Schiedsmann einschalten. Der erste und günstigere Weg.

Annsonsten schließe ich mich meinem Vorschreiber voll an.

Wünsche viel Glück.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw-club-marl-wesel.de... das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren!

Geändert von Stefan010 (15.03.2012 um 22:57 Uhr).
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 22:53   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sheriff: Da geb ich Dir unbedingt Recht. Wenn man sich den ersten Preis mal vor Augen führt, und darauf folgend weitere Defekte am Motor Konstatiert hat, so meine ich, das man von einer Indstandsetzung dieses Motore hätte Abstand nehmen sollen, und den Kunden einen anderen Motor Empfehlen. Aber ich bin Gespannt darauf, was alles Gemacht worden ist. Erst dann kann man wohl Stellung dazu nehmen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 23:05   #15
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Wenn die so gearbeitet haben, wie bei der Problemfeststellung des "Nichtanspringens", kann ich mir gut vorstellen, dass diese Unsumme zustande kam.

Aber Spaß bei Seite.
Eines ist Fakt, die Werkstatt darf nicht über den Kopf des Kunden hinweg entscheiden, schon gar nicht bei solch enormen Kosten.
Wenn denn von deiner Seite aus wirklich keine Bestätigung oder ein "Freie-Hand-Befehl" kam, mach es wie schon erwähnt (Schiedsmann).

Viel Erfolg!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 23:07   #16
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard Rep-

Hi!!
Wenns so ist- hättest Dir vorher die Meinungen aus dem Forum für Deine
weiteren Entscheidungen in Betracht gezogen, wärst vielleicht schon wieder
mobil und Kohle wär auch noch was über.
Hast Du der Werkstatt keine klaren Anweisungen gegeben ???
Hört sich unseriös an der "Laden"!!
Hoffe auf ein gutes Ende für Dich!!
Gruß M+M
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 23:10   #17
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

3600 sind schon ne Hausnummer. Ich denke auch das ein guter gebrauchter Motor hier im Forum, oder vom seriösen Verwerter für kleines ( angemessenes ) Geld aufzutreiben gewesen wäre. Unter Umständen sogar mit Einbau.

Vor einiger Zeit habe ich meinen M60B40 Motor austauschen lassen, im Vorfeld habe ich mir einige Preise eingeholt. Unter anderem war eine Hamburger Firma dabei die den Tausch inkl. Motor mit 1 Jahr Gewährleistung
für 2000,00 € erledigt hätte. Die Abholung des Fahrzeugs und nach Hamburg bringen hätte 300,00 gekostet. ( 350 Km ). Abgeholt hätte ich den Wagen selber.
Das nur mal so zum Vergleich.

Naja, das Blöde ist halt das kein richtiger KV von der Werkstatt des TE gemacht wurde.Der Preis ist für ne richtige Werkstatt gar nicht mal sooo unverschämt für die angegeben Arbeiten mit Teilen.
Aber eigentlich sollte man vorher mit dem Kunden Tacheless reden was für Kosten auf Ihn zu kommen, dann machen alle Beteiligten hinterher auch kein langes Gesicht.

Gruß, Tommy
__________________
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 23:18   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich meine, die Werkstatt hätte sich etwas Zeit vom Kunden erbitten müssen, um eine ordentliche Revision des Motors machen zu können, anstatt "Stückchenweise" den Motor "Aufzupäppeln". So hätte man einen klaren überblick, was an Kosten auf den Kunden zukommt, und hätte dann eine Entscheidung treffen können.
Ich finde das Vorgehen der Werkstatt jedenfalls recht Unseriös.
Hab das Gefühl, da zieht noch ein "Gewitter" auf!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 23:44   #19
TheDJane
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Wow, danke für eure Beiträge.. :-)

ich habe mir vorgenommen nach viel viel heulen gerade, dass ich Morgen zu nächst nur die Rechnung abholen werde und dies zu nächst überprüfen lassen werde.. Dies werde ich auch den Werkstatt nicht verheimlichen und werde es Morgen auch mitteilen. Ich hoffe sehr, dass die es sich doch nochmal durch Kopf gehen lassen werden dann... :-(

Ich werde mich Morgen noch mal melden und euch sagen was dabei rauskam.

Ich finde es aber irgendwo schrecklich, dass soviele Werkstätten es so einfach gemacht wird, so Geld ausm Tasche zu ziehen von Leute die an ihren alten Autos noch sehr hängen... Siehe da, wie bei mir der letzte Werkstatt hat es bereits vorgemacht damit, dass mein Zylinderkopf nicht zugeschraubt war :-( (vielleicht haben die mich schon früher zurück erwarte *grrr*)

ich liebe mein Auto sehr und wünsche mir einfach nur noch, dass es wieder läuft aber noch mehr ausziehen kann ich mich nicht mehr :-(
TheDJane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 00:35   #20
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Frage ist alles sehr interessant...

Ich habe diesen Beitrag recht interessiert überflogen und muß sagen, daß ich schon einige Verständnisprobleme habe....

Der Betroffene hat doch scheinbar soviel Verstand gehabt, mit der Firma grundsätzlich allein zu verhandeln. Das er keinen Neuwagen besitzt, sollte ihm auch bereits aufgefallen sein. Wie kann man sich denn generell auf diese Einbahnstrasse begeben, ohne eine klare Linie den Reparatuur-Aufwandes zu verfolgen. Da nutzt meines Erachtens auch nicht die Tatsache, hier jetzt zu diesem Zeitpunkt das Forum um Rat zu fragen. Nur mal so meine Meinung.

Hier geht es doch auch gar nicht wirklich darum, ob diese 3.600 Euro zu teuer sind oder nicht. Hier geht es m.E. vielmehr darum, wie man sich denn allen Ernstes in diese Richtung hat bewegen können.

Mir kann keiner erzählen, daß es ernsthafte Verhandlungen über eine etwaige Summe von 3.000 Euro (egal, ob nun netto oder brutto) für eine unübersichtliche Motorrevision eines 735i R6 gegeben haben kann. Hier müssen doch zwangsläufig auch Alternativen besprochen worden sein. Spätestens hier hätte man/er doch abwägen müssen, daß sich hier ggf. zwei Welten auftun würden oder zumindest könnten.

Hat er allerdings dort zu allem "Ja und Amen" gesagt, wird er da sicher auch durch maschieren müssen.

Die Summe ist im Übrigen gar nicht so unrealistisch. Allein eine Zylinderkopfüberholung kann locker bis zu 1.500/1.800 Euro kosten, der Aus- und Einbau kann sicher auch mit bis zu 600/700 Euro zu Buchse schlagen. Dann noch Kolbenringe, neue Lager und alle anderen Verschleißteile runden das Bild ab.
Dazu kommen auch noch die Kosten deser notwendige Montagearbeiten um alle notwendigen Teile zu wechseln.

Wenn ich überlege, was hier alles geschrieben wurde (Schiedsmann etc.) frage ich mich manchmal wirklich, wie hier mitunter gerechnet wird.
Es ist ja schon der obligatorische Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln, hier einen gebrauchten eBay-Motor für vielleicht 400 Euro mit einem kompetent überholten Motor zu vergleichen. Das sollte aber auch jedem klar sein.

Ich bin aber grundsätzlich auch der Meinung, daß es zu viel Geld für dieses Auto sein kann und wahrscheinlich auch ist.

Bin gespannt, wie er aus der Nummer heraus kommen wird. Viel Erfolg.

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was darf er kosten? zandome eBay, mobile und Co 4 02.11.2008 14:05
735i E23 - Was darf er kosten? JoMa_SB BMW 7er, Modell E23 7 02.07.2007 22:24
Was darf der kosten??????? Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 27 22.07.2006 07:21
Was darf er kosten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 32 17.05.2006 01:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group