


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.02.2012, 11:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Hallo Wolfgang,
also die Regelung ging jeweils für kurze Zeit ganz normal und ließ sich regeln, dann drehte das Gebläse spontan hoch und lies sich nicht mehr regeln. Stad und steht halt auf rd. 60%. Komisch war, dass beim ersten Mal der Gebläsemotor nicht mehr lief. bzw. nur auf der Endschaltung (Notprogramm).
Werde mal die ausgelöteten Fets von gestern testen.
Gruß Hennes
ps. Wir sind ja fast Nachbarn; Baerl und Neukirchen-Vlyun liegen ja fast nebeneinander. War da vorgestern noch.
|
|
|
09.02.2012, 11:22
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Hennes
Hallo Wolfgang,
also die Regelung ging jeweils für kurze Zeit ganz normal und ließ sich regeln, dann drehte das Gebläse spontan hoch und lies sich nicht mehr regeln. Stad und steht halt auf rd. 60%. Komisch war, dass beim ersten Mal der Gebläsemotor nicht mehr lief. bzw. nur auf der Endschaltung (Notprogramm).
Werde mal die ausgelöteten Fets von gestern testen.
Gruß Hennes
ps. Wir sind ja fast Nachbarn; Baerl und Neukirchen-Vlyun liegen ja fast nebeneinander. War da vorgestern noch.
|
Die FETs können entweder durchschlagen und einen Kuzschluß verursachen (dann läuft das Gebläse immer auf max) oder unterbrochen werden, dann geht nix mehr.
Nix Nachbarn, wir arbeiten an der Einverleibung  
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.02.2012, 11:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Hallo Wolfgang,
noch mal ne Idee. Müssen die Fets gegen die Kühlplatte des Heizschwertes eigendlich isoliert werden? Sind ja von hinten blank (Gate).
Gruß Hennes
|
|
|
09.02.2012, 12:29
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nein, brauchen nicht isoliert zu sein. Kühlblech und die Metallfahne vom FET sind gleiches Potential.
Wärmeleitpaste muß auch nicht unbedingt, aber besser ist es schon. Ist aber mehr zur Selbstberuhigung. Hat ja auch jahrelang ohne funktioniert.
Die Fahne ist "DRAIN", also der Eingang der Last
http://www.datasheetcatalog.org/data.../118235_DS.pdf
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|