


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.02.2012, 15:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von 0020594
Mein Wagen startet bei Kälte sehr schwer
|
Hi,
mein 730er Diesel bei ca. -15° dito. Habe aber noch keinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Heute bei -5° und geladener Batterie wieder ok.
Aber erst einmal herzlich willkommen.
Bin stets gerne in Graz - u. a. früher als Gast bei Wall.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
08.02.2012, 16:15
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-730d(09.02)
|
Zitat:
Zitat von Geius
Hi,
mein 730er Diesel bei ca. -15° dito. Habe aber noch keinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Heute bei -5° und geladener Batterie wieder ok.
Aber erst einmal herzlich willkommen.
Bin stets gerne in Graz - u. a. früher als Gast bei Wall.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
Hallo Geius, so klein ist die Welt, Firma Wall ist ein Kunde von mir.
Hatte bei den bisherigen Temperaturen auch kein Problem, erst seit der Kältewelle.
LG
|
|
|
08.02.2012, 16:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: e65-730d (03.2007)
|
Hi denke das wird das Steuergerät sein.
MfG Eugen
|
|
|
08.02.2012, 16:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-730d(09.02)
|
wäre das dann nicht auch im Fehlerspeicher zu sehen?
|
|
|
08.02.2012, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: e65-730d (03.2007)
|
Zitat:
Zitat von 0020594
wäre das dann nicht auch im Fehlerspeicher zu sehen?
|
Habe schon in anderes Thema geschrieben gehabt war beim bekannten auch so er hat alle gewechselt ohne Erfolg in Fs stand immer noch das alle Defekt sind, danach Steuergerät getauscht seit dem keine Probleme mehr. War allerdings 525d e60
|
|
|
08.02.2012, 23:14
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-730d (10.2003)
|
bei mir war es auch das Glühsteuergerät.... Hat mich beim  230 euro gekostet!
|
|
|
09.02.2012, 20:43
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: 730d, 11.2004
|
Hallo,
seit es so kalt ist ging mein Dicker nur sehr schwer an. Nachladen der Batterie half nur kurzfristig, meist mußte ich mit nem Booster nachhelfen.
War mir aber nach drei Tagen zu doof, kann ja wohl nicht sein das so ein "Nobelauto" nicht startet wenn es mal ein bisschen kälter ist.
Ergebnis Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen und anschliessendem ausbauen der Glükerzen: von 6 Glühkerzen waren zwei total hinüber und zwei weitere kurz davor.
Kaum waren die 6 Glühkerzen durch neue ersetzt startet der Dicke wieder als wenn es Sommer wäre. Zusätzlich bilde ich mir jetzt ein wieder deutlich mehr Dampf unter der Haube zu haben - kurz er geht besser und verbraucht laut BC weniger: fast ein Liter auf meiner Hausstrecke.
Soviel zum Thema die Glühkerzen halten ein Autoleben lang.
Viele Grüße
mause-sause
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|