Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2012, 21:52   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Holger,

das wird schwierig, den Fehler zu finden.
-Entlüfternippel war auch an meinem ein Thema (Haarriß)
-Wasserpumpe (konnte man an meinem an der Motorhaube und unter der Pumpe am Motor sehen.

Besorg dir mal ne UV-LED Lampe und dann ableuchten. Das Frostschutzmittel leuchtet grün auf.

Alternativ mit einigen T-Stücken und einem Absperrventil aus dem Sanitärhandel baust du dir einen Zugang zwischen Entlüfternippel und dem Schlauch. Dann mit einer Fußluftpumpe Druck (1,5 Bar) auf das System geben und nochmal nach feuchten Stellen suchen. Eventuell kannst du auch noch ein Manometer anbauen.

Hast du den Dichtring an der richtigen Stelle eingesetzt?
Der muß auf die Seite des Deckels
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...000348-mod.jpg


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (06.02.2012 um 22:10 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 22:05   #2
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
...-Wasserpumpe (konnte man an meinem an der Motorhaube und unter der Pumpe am Motor sehen.
Stimmt, ich erinner mich.... Der Lüfter verteilt das großzügig und gerechet

Kühlwasser mit Frostschutz interlässt aber immer eindeutige Spuren - früher oder später
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 14:39   #3
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Werde wohl noch mal zu meinem Schrauber gehen. Berichte wieder.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 17:44   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
Werde wohl noch mal zu meinem Schrauber gehen. Berichte wieder.
Eine weise Entscheidung, denn wie du siehst kann man nur durch selbst nachschauen evtl. sofort die Undichtigkeit finden.
Als zusätzlichen TIP:
Gerne ist es auch der Wassersammler zwischen Spritzwand und Motor oder auch die Wasserrohre unter der Ansaugbrücke, kann man mittels Endoskop sehen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich? StefanP BMW 7er, Modell E38 6 26.09.2016 19:53
Kühlwasserverlust givings41 BMW 7er, Modell E38 40 01.01.2012 11:47
Kühlwasserverlust MKK BMW 7er, Modell E32 2 18.04.2010 22:57
Motorraum: Kühlwasserverlust M60 BmwV8 BMW 7er, Modell E32 2 28.07.2006 20:10
Motorraum: Kühlwasserverlust tomgos BMW 7er, Modell E32 18 31.05.2005 20:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group