Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 01:12   #1
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard Kein Zündfunke nach Motortausch

Hallo Leute,

ich hab mir vor einiger Zeit einen E32 730iA R6 Baujahr 1991 zugelegt, gekauft habe ich ihn mit Motorschaden und mir deshalb einen kompletten Motor zum Austausch besorgt. Diesen habe ich zusammen mit einem Kumpel in nächtlicher Schwerstarbeit eingebaut. Heute wollten wir den Motor zum ersten Mal starten und dann die Enttäuschung, der Motor dreht zwar mit Hilfe des Anlassers durch, es entsteht aber kein Zündfunke.
Zündkabel sind durchgemessen und die Zündspule haben wir auch kurzzeitig gegen eine definitiv funktionierende ausgetauscht. Da der alte Motor schon ab Kauf zum Teil zerlegt war, ist jetzt der Kühlkreislauf und die Lambdasonde nicht angeschlossen, ich möchte den Motor nur einmal ganz kurz starten um sicherzugehen, dass er auch läuft. Kann es sein, dass die DME durch Fehlen der angegebenen Sensoren die Zündspule nicht ansteuert?

Wir sind für jede Idee Dankbar.
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 03:02   #2
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Hallo,
der Motor würde auch ohne Lambda anspringen. Habt ihr den Verteiler Schon überprüft? Zentralles Zündkabel vom Verteiler abziehen und gegen Masse halten ob da ein Funke springt?
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 06:36   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Ist nur der Zündfunke nicht vorhanden, oder wird auch nicht eingespritzt ?
(Zündkerzen nass oder trocken)
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 09:57   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hast du den Kurbelwellensensor mal geprüft?
Ohne den springt er nicht an.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 11:19   #5
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Motormasseband ??
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 11:21   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
Motormasseband ??
Dann würde der Anlasser nicht drehen.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 13:07   #7
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard

Danke euch schon mal für die regen Bemühungen,
glücklicherweise hatten wir von beiden Motoren einen Kurbelwellensensor und haben auch beide ausprobiert, was leider keinen Erfolg brachte.
Darauf haben wir den Widerstand zwischen Pin 1 und 2 gemessen und bei beiden Sensoren kommen wir auf 478 Ohm, im Internet haben wir diese Aussage gefunden: "Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm." Womit wir knapp außerhalb des Grenzbereiches liegen würden.

Ein Zündfunke von dem Zündspulenzündkabel auf Masse entsteht ebenfalls nicht.

Einspritzen tut der Motor mit ziemlicher Sicherheit nicht, die Zündkerzen wurden nicht feucht, und um sicher zu gehen haben wir die Einspritzleiste ausgebaut und die Ventile beobachtet und wieder blieb leider alles trocken.

Da uns bei beiden Motoren das Leerlaufregelventil (seitlich am Luftmengenmesser) fehlte, bleibt der dazugehörige Stecker vorerst unangesteckt, könnte es damit noch etwas zu tun haben? Ansonsten ist aber tatsächlich alles vorhanden, an seinem angestammten Platz und ziemlich sicher korrekt angeschlossen, auch das Motormasseband.

Ich hoffe das euch die Ideen noch nicht ausgegangen sind
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 13:36   #8
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard

Hier ein paar Bilder von der Herztransplantation
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1 Zugpferd und Motor (Large).jpg (77,8 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2 Das Austauschtriebwerk (Large).jpg (99,7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3 Austauschtriebwerk mit Automatikkupplung (Large).jpg (76,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4 Hochzeit 1 (Large).jpg (75,9 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5 Hochzeit 2 (Large).jpg (92,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6 Flitterwochen mit Startproblemen (Large).jpg (76,8 KB, 30x aufgerufen)
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 14:12   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Kolbendoktor Beitrag anzeigen
Einspritzen tut der Motor mit ziemlicher Sicherheit nicht, die Zündkerzen wurden nicht feucht, und um sicher zu gehen haben wir die Einspritzleiste ausgebaut und die Ventile beobachtet und wieder blieb leider alles trocken.
Dann müsste man mal schauen ob der Stecker vom OT Geber auf die Rüchtige Buchse gesteckt wurde. Ich bin mir nicht sicher, eventuell passt der Stecker auch auf die Buchse des Zylinderkennungssensors.

Ohne OT Signal geht die Benzinpumpe nicht, die Einspritzdüsen und die Zündung wird nicht angesteuert.

Zündung, Einspritzung usw. sind auch da, wenn das Leerlaufregelventil elektrisch abgesteckt sind.
Ist das Leerlaufregelventil mechanisch nicht verbaut, muss man die Schläuche verstopfen und den Leerlauf mit der Drosselklappe halten.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 14:53   #10
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Versucht mal eine andere DME Motronic.
Die Endstufe zur Zündspulenansteuerung raucht gern mal ab.

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kein Zündfunke 730i:-) BMW 7er, Modell E32 24 12.05.2011 21:45
732i kein Zündfunke... blown BMW 7er, Modell E23 14 12.03.2011 09:06
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 7 17.02.2009 16:42
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 0 03.02.2009 11:16
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group