


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.01.2012, 06:51
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
bmw-bengel: Ich Glaube nicht, das dies noch den Leuten Interessiert. War eine "alte Geschichte", von 2004  . Mal Abgesehen davon, sollte sich der Benzindruckregler mal Verabschieden, hat das bei laufenden Motor, auch starke Rauchentwicklung zur Folge.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.01.2012, 09:40
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
@ dansker
JeAnS hatte nach der Problemlösung gefragt
Schön, dass die Suche benutzt wird.
Zitat:
Zitat von JeAnS
hallo hallo!
ich hab exakt das gleiche problem bei exakt dem gleich motor!
is denn inzwischen bekannt, was das problem war? hab nicht wirklich die zeit und das geld alles mögliche durch zu probieren!
(ich weiss der thread is 8 jahre alt, aber ich habe noch hoffnung!  )
gruss JeAnS
|
|
|
|
12.01.2012, 13:52
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
|
Hmm bei meiner alten Karre (Ford Mondeo..jaja weiss ist ne müllkarre) wars damals der Luftmengenmesser...
|
|
|
12.01.2012, 14:06
|
#14
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Zitat:
Zitat von Riverghost
Hi Leute,
also Die Kipphebel sind es auch nicht, da sie Neu und verstärkt sind Nokenwelle ist auch neu und beides sieht gut aus.
|
ist da vielleicht der fehler zu suchen? evtl. falsche nockenwelle oder ventile falsch eingestellt? hatte sowas ähnliches am m20 nach einbau einer schärferen welle. nach steuergeräte tausch wars deutlich besser.
gruss sven
|
|
|
12.01.2012, 18:35
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Motorstottern
Hallo Charly!
Tausche doch mal die Zündspule aus!!
Gruß Dieter!
|
|
|
12.01.2012, 18:46
|
#16
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Wird höchstwahrscheinlich tatsächlich der Zündverteiler sein.
Hatte das gleiche Problem beim S38, kalt lief er einwandfrei, sobald er Temperatur annahm, fing er an zu stottern, bis gar nix mehr ging...
Da also mal mit der Fehlersuche beginnen...
|
|
|
12.01.2012, 19:21
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nun ja, Zündverteiler und Kabel sind ja die ersten Kandidaten, bei denen es gerne mal Funktionsprobleme gibt. Desweiteren sollte man sich mal alle Unterdruckschläuche ansehen, da diese im Laufe der Zeit, Porös und Rissig werden. Auch an der Motorgehäuseentlüftung sollte man etwas genauer Hinschauen. In der Mitte der Ansaugbrücke von Unten, sind auch 2 kleine Gummischläuche zu finden, die gerne ihre Spannung verlieren, und einfach vom Stutzen herunter Rutschen. Wenn dies Passiert, ist die Motorentlüftung undicht, und der Benzindruckregler Wirkungslos, was auch einen sehr schlechten Motorlauf zur Folge hat. Dann ist der "OT"-Geber vorne Rechts an der KW-Riemenscheibe auch gerne mal lose, oder der Abstand ist nicht mehr Korrekt. Was auch Häufig "Vergessen" wird, der Brennstofffilter, wenn alt, kann bei diesen Temperaturen gerne mal einfrieren, da er sicherlich zum Teil mit Kondenswasser Durchsetzt ist. Dies sind schon mal einige Dinge, die man ohne großes Technisches Wissen allein Kontrollieren kann.
Gruss dansker
|
|
|
12.01.2012, 20:23
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Zitat:
Zitat von dansker
bmw-bengel: Ich Glaube nicht, das dies noch den Leuten Interessiert. War eine "alte Geschichte", von 2004  .
Gruss dansker
|
Hallo Klaus,
ich finde es auch besser wenn erst die Suche benutzt wird und nicht jeder ein neues Thema beginnt und letztendlich finden sich ´zig Beiträge und keiner kommt mehr nach mit durchlesen.
Ich hatte vor 2 Jahren schon mal das Problem und während der Fahrt nahm der Motor kein Gas mehr an.
Bis 1500 U/min und dann fing er an zu stottern und lief gar nicht mehr.
Mit meinem Schaltgetriebe bin ich mit den niedrigen Drehzahlen noch nach Hause gekommen (30 km).
Am nächsten Tag hatte ich alle Kontakte im Motorraum abgezogen sauber gemacht und mit Kontaktspray eingenebelt.
Danach lief der Motor wieder.
(Vorher wurden schon alle Kerzen erneuert, der Zündkabelbaum und Benzinfilter)
http://www.7-forum.com/forum/5/motor...in-127917.html
Letzte Woche wieder das Problem, ab 1700 U/min Aussetzer und stottern, bei warmen Motor.
Bei kaltem Motor lief er wieder aber bei Betriebstemperatur gab es wieder Probleme ab 1700 U/min.
Ich konnte mit spielen des Gaspedal die Drehzahl wieder hochbringen und über 2000 lief er auch wieder.
Am nächsten Tag bis heute ist wieder alles ok.
Ich vermute mal irgendwo einen schlechten Kontakt. Vielleicht ist es auch der Zündverteiler wo eventuell ein paar Risse sind und bei Feuchtigkeit geht da nichts mehr.
Das will ich als nächstes überprüfen.
Gruß Torsten
|
|
|
12.01.2012, 21:07
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Torsten: In dieser Witterung, braucht es nicht sehr viel, einen Motor Unrund, oder gar nicht laufen zu lassen. Jetzt machen sich die Vernachlässigungen Bemerkbar, die man in den Sommermonaten schon hätte Ordnen können. Kondens im Zündverteilerdeckel, Feuchtigkeit, Gemischt mit Motoröl, lassen die Zündkabel auch gerne mal ausfallen. Es gibt da eigentlich eine ganze Reihe von Dingen, die man ohne großes Geld, hätte Vorbeugen können. Dies soll nicht auf Dich persönlich bezogen sein, sondern ist eine ganz Allgemeine Feststellung, die ich auch bei mir in der Werkstatt täglich mache.
Gruss dansker
|
|
|
12.01.2012, 21:15
|
#20
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Hot_Wheels
... Wenn ich das Gaspedal ein paar Zentimeter lupfe, dann merkt man das er kurz losstürmen will. ...
|
Das war früher immer ein klares Indiz für einen nicht zum Gemisch passenden Zündzeitpunkt.
Heutzutage kann sich der Zündzeitpunkt nicht mehr verstellen, da der im Kennfeld der DME hinterlegt ist. Nach wie vor verstellen kann sich jedoch sehr wohl das Gemisch.
Somit sehe ich auch hier das Problem in der Gemischbildung. dansker hat schon die meisten kritischen Stellen genannt, genauso wie dies schon im parallelen Fred! genannt wurde und das sich dann auch, wie berichtet, als Störung herausgestellt hatte:
Zitat:
Zitat von amnat
... auch schlecht und er stottert.
Gründe können sein:
Luftmengenmesser
Temperatursensor Motor (schnell prüfbar)
Temperatursensor Ansaugluft (schnell prüfbar)
Unterdruckanschlußschlauch Benzindruckregler (schnell prüfbar)
Kaltlaufegler, sofern vorhanden, abstecken
...
Benzindruckregler
Lambdasonde
...
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (12.01.2012 um 21:21 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|