


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.12.2011, 19:03
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das angebot fand ich auch schon sehr interessant.. würde ich als relativ günstig eisntufen.. hat auch nicht die dämliche esv..
meienr hatte scheckheft bis 180tkm, der vorbesitzer wurde aber verarscht, da das was eingetragen wurde nicht gemacht war..
am motor zu machen:
-die ventildeckeldichtungen sind meisten sundicht,weil hart wie plastik.. kosten 80€ die wechselts du wenn du die nockenwellen überprüfst..
-es gibt auf ebay einen interessanten anbieter, der kommt aus portugal und überholt einspritzdüsen für viele bmw. da hab ich meine lucas auch her..
die werden gereinigt, in einem bad, der durchfluss wird getestet, spritzbild + menge, die dichtungen, sieb und kappe werden erneuert. und hat mich für den v12 nur 120€ geksotet..als austausch, also ohne pfand..
-öl mach ich soweiso bei jedem fahrzeugkauf selber nochmal neu..
-die kerzen am besten auch,w enn die vd runter sind..
-ich habe bei meinem auch noch die verteilerkappen + finger erneuert.. kosten 150€. die finger kann man sich meistens sparen.. da die das material aus den kappen ansetzen.. also reicht runterschleifen..
-getriebeöl sowieso.. und magnete reinigen in der wanne nicht vergessen!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
11.12.2011, 20:41
|
#22
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: bad honnef
Fahrzeug: e34-525i 24v
|
Also alles in allem ca 500€, hätte ich auch gedacht...Vielen dank und schreibt mal weiter...
|
|
|
11.12.2011, 21:17
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Scheckheft bei einem 20 Jahre alten Auto ca 20 Jahre ?
Optimistisch....Schau nach Zustand und Pflege...Fahr zur Dekra und lass ihn überprüfen....Scheckheft, wenn vorhanden zum Hintern abwischen nutzen.
Ist meistens nicht das Papier wert.
Augen auf....und Gefühl...das reicht beim Kauf.
|
|
|
11.12.2011, 21:22
|
#24
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ich glaub auch nicht dran, dass es bei einem von den Fahrzeugen ein Scheckheft gibt, dass so geführt wurde wie es sein soll. Da würde ich auch keinen Pfifferling drauf geben. Die Laufleistung sollte sich aber schon halbwegs belegen lassen anhand von Tüv-Berichten oder sonstwas.
Und mal als Anhaltspunkt: Classic Data nennt für einen 750i in Zustand 2 runde 6500€.
|
|
|
11.12.2011, 21:26
|
#25
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, ich kann dem was Günny735 schreibt nur beipflichten. Bei meinem Fuffi blau
waren damals der TÜV und die AU wenige Tage alt und ein gut geführtes
Service Heft war auch dabei...ich dachgte,da kann ja eeeeiiigentlich nicht viel
schief gehen. Nu ja, ich sags mal so, der Vorbesitzer hat
den richtigen Punkt gefunden das Auto abzugeben, ich hatte dann die
ganzen Reparaturen am Bein,die in den folgenden Monaten anstanden.
Und das waren nicht gerade wenige. Also ist ein gutes Auge und ein gutes
Gespühr recht wichtig,wenn man ein beinahe 20 Jahre altes Auto erwirbt.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
11.12.2011, 21:27
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
scheckheft zählt natürlich nichtsmehr.. das ist klar.. deshalb überprüfe ich ja auch selber immer alles.. wobei meiner damals auch komplett runter war.. das heft gab es halt so als beigabe..
@jonas: also bist du fähig das alles selber zu machen?
|
|
|
11.12.2011, 21:41
|
#27
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Uh, der mit der blauen Volllederausstattung ist ja mal geil! Das wär genau mein Ding, und selten ist die obendrein.
|
|
|
11.12.2011, 21:54
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
aber schon seit 2 moanten drin.. anfangs für 3700.. 
schade drum.. wird wieder einer verramscht.. 
|
|
|
11.12.2011, 22:07
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: bad honnef
Fahrzeug: e34-525i 24v
|
Also ich persöhnlich habe noch nicht an einem v12 rumgeschraubt, bin mir aber der Mechanik schon bewusst, mein Onkel, Maschinenbauingenieur, besitzt einen und mit dem stehe ich wenn ich mich für ein Fahrzeug entscheide, in engem Kontakt; ein guter Bekannter von mir ist Sachverständiger bei der Dekra, den nehme ich dann mit zur Techniküberprüfung;und ich habe einen idealistischen Schrauber in Bonn.
|
|
|
11.12.2011, 22:10
|
#30
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: bad honnef
Fahrzeug: e34-525i 24v
|
Und ich habemich immer für Autos interessiert, auch bei der Dekra neben meinem Studium gearbeitet.
Verlasse mich einfach auf eure Erfahrungen und das, was man im Praktischen über dieses Farzeug lernt, was das theoretische im Internet nicht abdecken kann.
Lg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|