Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2011, 21:53   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Tippe auch auf den Starterkranz, oder Anlasserritzel. Zwar sind die Zähne von Starter und Starterkranz angeschrägt, um ein leichteren Eingriff zu bekommen. Öl und Schmutzablagerungen die sich auf der Anlasserwelle Befinden, werden in diesen Temperaturen härter, und Verhindern so ein leichtes zurückgleiten des Anlasserritzel in die Ausgangsstellung. Dabei kann es schon mal Vorkommen, das der drehende Starterkranz das Starterritzel nochmals Berühren kann. Weil die Trägerplatte des Wandlers und Starterkranzes aus dünnem Blech Besteht, kommt es auch zu diesen Hellen Ton. Was Du sonst noch machen könntest, den Anlasser mal auf festen Sitz Kontrollieren, da ein loser Anlasser auch zu diesen Geräuschen führen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 09:12   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

ich meine genau das selbe Geräusch auch bei mir zu haben.
Der Anlasser dreht normal, im Moment des Anspringens gibt es ein "ggrrrummmm" für einen kurzen Moment, danach ist alles wieder gut.
Witzigerweise habe ich das Geräusch immer, wenn es an oder unter 0° geht - trotz Anlassertausch. Auch der Tausch gegen ein massives Schwungrad (mit optisch einwandfreier Verzahnung) brachte keinen Unterschied.

Also ich habs nun schon 9 jahre - scheint nix wildes zu sein.

Ich meine aber auch, das wurde hier unter anderem Namen schon besprochen und für ein bekanntes, unbedenkliches Phänomen befunden.

Hätte ich mich nicht so sehr daran gewöhnt, würde ich auch sagen, dass das Anlasserritzel nicht schnell genug zurück kommt und etwas mit läuft.
Nun kann es am Anlasser ja wohl doch nicht liegen, an der Schwungscheibe auch nicht.... was bleibt da noch? Man könnte jetzt wild spekulieren, viell. mal messen, ob an Klemme 50 möglicherweise länger Spannung anliegt, als man den Schlüssel auf Stellung 3 dreht.... kann ich mir schlecht vorstellen.

Ich vermute da eher eine "Konstruktionsschwäche" am Anlasser. Wie gesagt, nur eine Vermutung.

Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 08:27   #13
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i Beitrag anzeigen
Beginnt sie so, die von Peter Becker genannte Zickigkeit und Fehlersucherei...?

LG
Jup, genau so.
Am schönsten sind die Fehler auf die man nie sofort kommt sondern ewig suchen und recherchieren muss. Und davon kann Dir der Fuffy reichlich bieten wenn Du Pech hast. Aber Du wurdest vorgewarnt.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 10:05   #14
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard Bei mir kann ich das Geräusch auch feststellen!

Bei mir ist wie vom Threadersteller genau das gleiche Geräusch aufgetreten. Der Anlasser hört sich bisschen rauher an wenn er kalt ist und klingelt danach.
Jedoch wenn ich ca. 20km gefahren bin und den Wagen nochmal starte ist das Anlassergeräusch genauso wie es sein sollte.
Kann es auch etwas anderes sein als der Anlasser???


Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 13:50   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da es ja nicht gerade eine "Prickelnde Arbeit" ist, den Anlasser beim Fuffi Auszubauen, muss man sich wohl mit dem Geräusch Anfreunden. Möchte man Ruhe vor diesen "Mülleimerdeckel-Geräusch" haben, dann geht kein Weg daran vorbei, den Starter Auszubauen, die Kohleführungen, und die Starterritzelwelle zu Reinigen. Anschließend etwas Fett auf die Welle, und der Anlasser Funzt wie neu.
Ich hatte dieses Problem bei einen Kunden-7er/R6, der genau die selben Symptome am Anlasser hatte, und man erst davon ausging, es wäre der Starterkranz. Dem war aber nicht so, denn es zeigte sich bei der Demontage des Anlassers, das die Welle für das Starterritzel, aus einem Gemisch von Verharztem Fett, und Abriebteilchen der Kohlestifte Verunreinigt war. Dieses verhinderte, das das Starterritzel nicht schnell genug in die Ausgangstellung zurückschnellen konnte. In einem anderen Fall war es ein Problem mit der Buchse, die Vorne im Anlasser Eingepresst ist, diese hatte im Laufe der Zeit so viel Spiel, das die Welle beim Startvorgang etwas Verkantete, und das Starterritzel nicht leicht genug aus dem Starterkranz zurückschnellen konnte.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 14:32   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bei Baujahr 1993 sollten die Innenteile des Anlassers schon aus Metall sein.
Bei Baujahr 1988 sah das noch ganz anders aus, da waeren teilweise die Innenteile noch aus Plastik. Siehe hier Bilder von mir
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - ENGINE

Dieser Starter wurde dann von uns ueberholt mit den Metallteilen , die spaeter in diese Starter kamen, Einzelteile stammen aus einem Starter eines Mercedes aus gleichen Baujahren, ist auch Bosch, nur die Zaehne des Anlasserritzels sind meist anders je nach Motor. Dieser von uns reparierte Anlasser laeuft nun klaglos seit ca. 2 Jahren in einem Alpina B12 von meinem Schrauberkollegen.

Das Geraeusch kann auch vom Hitzeschutzschild stammen, hat der 750 da
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/files/enginephoto.jpg

eventuell locker
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 16:43   #17
E38FAN750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38FAN750
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wörth an der Donau
Fahrzeug: BMW E32 750iL Highline 10/93/ BMW E32 730i/ BMW E30 325i
Standard

@Erich: dann sollte ich vielleicht als erstes das Hitzeschild überprüfen!! Das müsste ja wie auf deinem Bild zu sehen ist von vorne auf der linken Seite liegen?? Komm ich da von unten hin???
@dansker: Mal abgesehen von der Prickelnden Arbeit wäre mein Problem mit einem neuen Anlasser generell gelöst??
Habe schon geschaut der von BMW hat die gleiche Artikelnummer wie viele Anlasser im Internet die Angeboten werden!!
Könnte es auch noch irgendein Nebenaggregat sein???? Das evtl. fest geworden ist oder ähnlichens???


Gruß Andy
E38FAN750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 20:04   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von E38FAN750 Beitrag anzeigen
@dansker: Mal abgesehen von der Prickelnden Arbeit wäre mein Problem mit einem neuen Anlasser generell gelöst??
Könnte es auch noch irgendein Nebenaggregat sein???? Das evtl. fest geworden ist oder ähnlichens???
Gruß Andy
Diese Art von Geräusch, kann ich zu ca.90% einen nicht Korrekt arbeitenden Starter zuschreiben. Dies ist so meine Erfahrung, die ich so im Laufe der Jahre gemacht habe. Dazu braucht es normal nicht einmal einen neuen Anlasser, sondern es reicht aus, wenn dieser mal gereinigt, und an einigen Stellen Geschmiert wird.
An dem Wärmeschutzblech, welches um den Anlasser Befestigt ist, kommst Du sehr gut an, wenn Du den Wasserbehälter Oben Rechts im Motorraum Abschraubst.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 17:51   #19
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Warte einfach bis der nächste Getriebetausch ansteht....
Dann kannst Du den Anlasser sowie gleich das Schwungrad mit tauschen.
Wenn Du schon dabei bist:
KW-Simmering
Getriebesimmerringe vorne,hinten,seite
Getriebelager
Kardanmittellager
Kardanausgleichgelenk
Lamdasonden

(würde sich dann zumindest gleich mit an bieten....)
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 18:22   #20
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von stoffel1612 Beitrag anzeigen
Dieses blechernde Geräusch habe bei meinem auch ab und zu, wenn der Anlasser zu lange mitdreht (nicht schnell genug trennt). Tritt meistens bei Kälte auf.
Richtig, das Geräusch kenn ich auch, wenn ich aufgrund von E85 nen Tick länger starten muss und den Schlüssel nicht schnell genug zurückstelle.

Das klingt übrigens so ähnlich wie bei Super Mario World (Super Nintendo) wenn man mit dem Umhang aus dem Sturzflug in Bauch/Segellage übergeht, hab ich irgendwann durch Zufall festgestellt, weil mir das Geräusch bekannt vorkam.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusch beim Anlassen und beim Gasgeben (Teil II) Doc7 BMW 7er, Modell E38 9 29.09.2011 20:10
Schreckliches Geräusch beim Anlassen d9187 BMW 7er, Modell E38 8 19.10.2009 13:10
Motorraum: Schleifendes Geräusch beim/nach Anlassen, Video sevener BMW 7er, Modell E38 12 31.08.2009 17:26
Motorraum: Klingelndes Geräusch beim anlassen Badboy BMW 7er, Modell E32 7 24.11.2005 13:57
Komisches Geräusch beim Anlassen simpson BMW 7er, Modell E23 3 25.03.2004 07:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group