Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2011, 12:49   #61
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von goldener Beitrag anzeigen
Ahoi Wolfgang,
das mit dem gezogenen Relais hatte ich schon probiert, da sind die 12 volt dann weg. prima
Wo sollte ich die Masse testen?

Liebe Grüße,

Ray
Der Stecker (der an der Düse) von der Düse hat zwei Pinne, wenn du mit einem Ohmmeter beide Pinne prüfst, muß Durchgang ( ca 12 Ohm +-) sein. Wenn du das so geprüft hast und keinen Durchgang hast, ist die Heizdüse defekt.

Einer dieser Pinne bekommt ja vom Gegenstück 12 Volt; jetzt nimmst du den anderen Pinn und prüfst mit Ohmmeter gegen Masse (Karosserie o ä); muß 0 Ohm sein.
Zur Kontrolle den anderen ebenso, hier sollte auch der Widerstand der Heizung messbar sein, also ca 12 Ohm.




Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 13:29   #62
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Ahoi Wolfgang,

danke erstmal. Ich komme wahrscheinlich nicht vor dem Wochenende zum Messen, da ich die beiden Düsen eh zum Reinigen ausbauen will. Dann berichte ich.
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 15:54   #63
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

soooo...jetzt gehts hier mal schön a-saisonal weiter...

Hab grad beim Heizungsventil-Überholen auf dem Schrott auch eine neue Wischerdüse geholt. Die hat entsprechend Durchgang mit Widerstand (obwohl mehr als 12...waren so um die 17 Ohm?!? Das werde ich gleich nochmal prüfen).

Gibt es eine Möglichkeit, die Düsenheizung im Sommer zu prüfen? Oder ist da eh alles ok, sofern die Werte stimmen? 12 Volt lagen ja im Winter beim Kabel an...

Nicht, daß ich's wirklich bräuchte, aber wo ich grad schon mal dabei bin...
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 17:02   #64
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von goldener Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit, die Düsenheizung im Sommer zu prüfen? Oder ist da eh alles ok, sofern die Werte stimmen? 12 Volt lagen ja im Winter beim Kabel an...

Nicht, daß ich's wirklich bräuchte, aber wo ich grad schon mal dabei bin...
1. warten, bis es kalt wird
2. zum Nordpol fahren
3. Auto in eine Klimakammer stellen
4. Relais K8 ziehen und 30 mit 87b brücken

dann müßte die Frontscheibe und die Düsen warm werden.

Mit den 17 Ohm kann hinkommen, da ich nur über die Sicherung gerechnet habe (deshalb 12 Ohm)


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 14:02   #65
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

jetzt kannste bald wieder loslegen mit dem Testen, die Temperaturen gehen runter

Zitat:
Die Beheizung wird eingeschaltet bei Aussemtemperaturen von unter/gleich 5 Grad Celsius und ausgeschaltet bei Aussentemperaturen ueber/gleich 8 Grad Celsius.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 16:35   #66
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

stimmt...knackekalt hier. Hab auch am letzten Wochenende mal den Widerstand an den Heizdrähten in der Vorderscheibe gemessen. Das sollte ok sein. Un dbei diesen Temperaturen sollte da eigentlich auch bald mal was zu fühlen sein
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 01:24   #67
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

so...heute morgen wars frostig genug um mal zu schauen:
- Wagen gestartet
- Defrostertaste gedrückt
- in der Zeit, die es brauchte, daß auf der Heckscheibe die Heizdrähte sichtbar was „wegschmelzen“, war auch auf der Frontscheibe Funktion zu sehen.

Insofern: Meine Heizdrähte vorne funktionieren.

Wenns morgen wieder frostig ist, kommt Test Nummer zwei: WANN sie funktionieren. Zusammen mit der Defrostertaste auf jeden Fall schon mal.

Ich werd berichten
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 12:16   #68
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das steht doch alles in dem Link oben auf Seite 35 !
5.7
Frontscheibenheizung
Der untere Teil der Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischerblaetter wird elektrisch beheizt, um ein Festfrieren der Wischerblaetter zu vermeiden.

Die Beheizung wird eingeschaltet bei Aussentemperaturen gleich/unter 5 Grad C., und ausgeschaltet bei gleich/ueber 8 Grad C.

Diese Ansteuerung uebernimmt automatisch das Klimasteuergeraet ueber den Aussentemperaturfuehler der Klimaautomatik.

Die Ansteuerung der Frontscheibenheizung erfolgt ueber ein Relais im Stromverteiler.

Ansteuerung des Relais vom Steuergeraet ist masseseitig (Stecker weiss, Pin 24, Kabel BL/BR).

Die Frontscheibenheizung wird nicht getaktet.


Heckscheibenheizung dagegen ist NICHT automatisch sondern durch den Tippkontaktschalter.
Ueber den Tippschalter wird die Schnellabtaustufe eingeschaltet.
Dies wird durch die Funktkionsbeleuchtung des Schalters angezeigt.
Nach 10 Minuten wird automatisch vom Heizungssteuergeraet auf Taktung umgeschaltet. Die Funktionsbeleuchtung erloescht dabei.

Die Stromaufnahme waehrend der Taktung wird auf 1/3 reduziert.
Taktzeiten Tein 40 Sekunden, Taus 80 Sekunden.
Die Heckscheibenheizung wird ebenfalls ueber den DEF Schalter aktiviert.
Max. Leistungsaufnahme 280 W.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 20:40   #69
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Wo ist eigentlich der Stecker, ich meine da müsste doch einer sein unter der Scheibe.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 22:39   #70
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

@*Holger: Stecker sind links und rechts hinter den A-Säulen-Verkleidungen

@Erich: so, wie ich das verstanden hatte, gab/gibt es immer noch verschiedene Aussagen zur Funktion der Frontscheiben-Heizdrähte. Im Thread hiess es mal, die funktionieren unabhängig von anderen Funktionenautomatisch in einer bestimmten Zündschlüssel-Stellung, wenn die Aussentemperatur niedrig genug ist. Anere Forumsteilnehmer berichteten, bei ihnen funktioniert die nur in Verbindung mit der Defrost-Taste. Oder es heisst, die funktioniert nur in Verbindung mit der Heckscheibenheizung.
Ich wollte jetzt nur mal (und wenn's nur für mich ist) prüfen, was davon stimmt (für meine Ausstattungsvariante).

Liebe Grüße,

Ray
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Frontscheibe einbauen derpate BMW 7er, Modell E32 18 13.07.2014 08:50
Frontscheibe Vodoo BMW 7er, Modell E38 37 03.05.2004 21:25
Beheizbare Frontscheibe lap17 BMW 7er, Modell E38 1 14.11.2003 22:08
Pollenfilter? Und was sind die Dräht an der Frontscheibe? Andre2174 BMW 7er, Modell E32 5 09.10.2003 23:25
Frontscheibe E32 OlliE23 BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 28.09.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group