Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 03:55   #51
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

bin noch nicht ganz fertig mit der Suche, aber hier haben wir es

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
unter 5.7, Seite 35

Frontscheibenheizung
Der untere Teil der Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischerblaetter wird elektrisch beheizt, um ein Festfrieren der Wischerblaetter zu vermeiden.

Die Beheizung wird eingeschaltet bei Aussemtemperaturen von unter/gleich 5 Grad Celsius und ausgeschaltet bei Aussentemperaturen ueber/gleich 8 Grad Celsius.

Die Ansteuerung uebernimmt automatisch das Klimasteuergeraet ueber den Aussentemperaturfuehler der Klimaautomatik.
Die Ansteuerung der Frontscheibenheizung erfolgt ueber ein Relais im Stromverteiler.

Ansteuerung des Relais vom Steuergeraet ist masseseitig (Stecker weiss, Pin 24, Kabel BL/BR).
Die Frontscheibenheizung wird nicht getaktet.
---------------------------------------------------------------

Thema nach 8 Jahren abgeschlossen und wir koennen wieder ruhig schlafen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 23:31   #52
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

aber heißt das nun, daß, wenn bei Schnee und Eis auf der Scheibe nix passiert, das Relais hin ist? Wenn ich Erich richtig verstanden habe, legt die Scheibenheizung doch sofort nach dem Start los, ohne daß man was schalten muß (entsprechen Temperaturen vorausgesetzt).
Und hört die dann irgendwann von alleine auf oder schaltet die nur in einen Stromsparmodus zurück wie die Heckscheibenheizung?

fragt sich Ray
(der gerne die Frontscheibe warm hätte, aber bislang noch nix davon bemerkt hat)
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 23:32   #53
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

sorry, wenn ich noch nicht ganz ruhig schlafe
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 19:59   #54
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

mist, jetzt ists grad zu warm zum Probieren...
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:44   #55
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

also bei mir funktionieren Düsen- und Frontscheibenheizung nicht
Werde jetzt mal Relais K8 prüfen....
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 14:05   #56
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

K8 scheint ok zu sein...jedenfalls kommt Strom an bei den Wischdüsen (12Volt bzw. sogar etwas mehr, wenn der Multimeter nicht spinnt). Zwischendurch hatte ich auch das Gefühl, daß die Scheibenheizung funktioniert, aber momentan würde ich eher sagen, daß die kalt bleibt.

Hat das K8 nur EINE Schaltung für die Düsen UND die Fensterheizung? Und die andere ist für die Zusatzwasserpumpe? Dann müßte ja das Relais ok sein, wenn der Strom vorn an den Düsen ankommt.

Was anderes noch: die Düsen selbst haben keinen Durchgang, wenn man am Stecker mißt. Ist das ok, weil der Heizdraht (oder was auch immer da drin heizt) ein so starker Widerstand ist oder ist da was gerissen (wie bei nem Glühfaden)?

Liebe Grüße,

Ray
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:03   #57
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da muß Durchgang sein!

So als Beispiel:
wenn die Heizung 12 Watt hätte, wären das 1 Ampere Strom = 12 Ohm
Eventuell etwas mehr Widerstand, weil weniger Leistung


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 21:53   #58
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Ahoi Wolfgang,

dann ist scheinbar zumindest eine Seite nicht funktionsfähig. Werde in den nächsten Tagen mal die andere Seite testen...

Kann an dem Relais noch was anderes nicht funktionieren? Wie gesagt, 12 Volt am Düsenstecker leigen bei entsprechender Aussentemperatur an, von daher sollte doch die Funktion des Relais erfüllt sein, oder?
Und: wenn das Relais den Strom für die Düsenheizung liefert, liefert es gleichzeitig den Strom für die Scheibenheizung, oder? Also kein zweiter Kreis meine ich...
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 23:51   #59
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

genau, Düsen und Heizung liegen an einem Kontakt.

Wenn die 12 Volt aufgeschaltet werden, scheint das Relais zu arbeiten.
Zur Kontrolle kannst du ja das Re mal ziehen, dann sind die 12 Volt weg.

Die andere Seite des Steckers geht direkt an Masse, auch hier mal den Widerstand messen (soll ca 0 Ohm)

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 11:24   #60
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Ahoi Wolfgang,
das mit dem gezogenen Relais hatte ich schon probiert, da sind die 12 volt dann weg. Wie meinst Du das mit der anderen Seite des Steckers? Was ich getestet hatte:
- Oben an der Verbindung bei der Düse den Stecker ziehen.
- Dann verbleibt der Stecker bei der Düse -> kein Durchgang
- Die Buchse am Kabel hab ich von Pol zu Pol gemessen, da waren es 12 Volt mit aktivem Relais und 0 ohne.
Wo sollte ich die Masse testen?

Liebe Grüße,

Ray
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Frontscheibe einbauen derpate BMW 7er, Modell E32 18 13.07.2014 08:50
Frontscheibe Vodoo BMW 7er, Modell E38 37 03.05.2004 21:25
Beheizbare Frontscheibe lap17 BMW 7er, Modell E38 1 14.11.2003 22:08
Pollenfilter? Und was sind die Dräht an der Frontscheibe? Andre2174 BMW 7er, Modell E32 5 09.10.2003 23:25
Frontscheibe E32 OlliE23 BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 28.09.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group