


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2011, 12:24
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Kaypo
absoluter elektrik legastheniker! 
|
Dann lasse Dir bitte von Olly helfen statt weiter herumzubasteln - wenn Dir schon Hilfe angeboten wird.
Eine explodierte Batterie im Auto oder Kabelbrand sind wirklich nicht spassig.... 
|
|
|
10.09.2011, 13:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Start des Motors OHNE Batterie himmelt die Lima.
|
Sorry, das war anders gemeint. Wenn ich die Batterie unter der Rücksitzbank vom Netz nehme und dann mittels Starthilfekabel eine Batterie an die beiden Abgriffe im Motorraum anschließe, ob ich dadurch eine geflogene Blattsicherung überbrücken bzw. erkennen kann.
|
|
|
10.09.2011, 13:43
|
#13
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Der Fremdstartpunkt geht immer beim M60.
|
Das ist interessant, weil bei meinem 40er ging von Anfang an der Fremdstartpunkt nicht.. Ich habe nie die Zeit gefunden mal zu schauen woran das liegt..
Die Hauptsicherung kann es natürlich nicht sein sonst würde das Auto ja nicht laufen..
Komisch..
|
|
|
10.09.2011, 15:07
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das ist interessant, weil bei meinem 40er ging von Anfang an der Fremdstartpunkt nicht.. Ich habe nie die Zeit gefunden mal zu schauen woran das liegt..
Die Hauptsicherung kann es natürlich nicht sein sonst würde das Auto ja nicht laufen..
Komisch..
|
lt. Plan kommt man immer (ohne Sicherung) bei allen vom Fremdstartpunkt auf
-Batterie
-Generator
-Anlasser
-Hauptverteiler
Alle Steuergeräte und der hintere Verteiler laufen über die Schmelzsicherung.
Prüfe mal die Anschlüsse am Fremdstartpunkt unter der Verkleidung und den Massepunkt auf korrosion.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.09.2011, 15:36
|
#15
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Prüfe mal die Anschlüsse am Fremdstartpunkt unter der Verkleidung und den Massepunkt auf korrosion.
Gruß
Wolfgang
|
Korrosion? Was ist das?  
Ich fahre keinen Mercedes..
 
|
|
|
10.09.2011, 15:47
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
|
Bei BMW heißt das einfach ROST. Beobachte mal in den nächsten Jahren deine Türen  
Gruß
|
|
|
11.09.2011, 17:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E32-740i(11.92), LPG-GAS
|
soooo leutz! mal wieder viel wind um nichts gott sei dank!!
salzpuckel hat recht!
die batterie war so leergelutscht das ich sie wegschmeissen kann.
muss ne neue her!
meine testbatterien warn woh auch schrott!
fremdstart ging ebenfalls nicht! aber nach befüllen und laden ist er doch noch bescheiden angesprungen!
sicherungen waren alle heil! nun kauf ich mir halt nen neue batterie!!
aber gleich mal was anderes noch!!!
muss ebenfalls die domlager hinten wechseln und habe nach dam ausbau der rücksitzbank festgestellt, dass hinten links unter der sitzbank feuchtigkeit ist habe sie bis unter die hutablage verfolgen können!!!
woher kommt sie? heckscheiben dichtung? 
Geändert von Kaypo (13.09.2011 um 21:26 Uhr).
|
|
|
11.09.2011, 20:03
|
#18
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Kaypo
... festgestellt, dass hinten links unter der sitzbank feuchtigkeit ist habe sie bis unter die hutablage verfolgen können!!!
woher kommt sie? heckscheiben dichtung? 
|
Hast die Ablage hinten denn raus gehabt?
Dann siehst besser, obs von der Heckscheibe kommt!
Kann eigentlich auch nur von dort kommt! Sonst ist da ja nicht wirklich ein Durchgang nach draußen, oder?
Also Ablage raus, nach schauen, ärgern und Heckscheibe neu rein friemeln....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
11.09.2011, 20:45
|
#19
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das läuft auch gerne durch die Kofferraumdeckeldichtung oder eines der Rücklichter in den Kofferraum und dort durch die unteren Träger in den Fahrgastraum und steht dann auch gerne hinten im Fußraum oder eben unter der Rücksitzbank.
Kann auch durch einen verstopften Schiebedachablauf hinten kommen, dann hätte das Auto aber am Berg stehen müssen, da die Soße sonst naturgemäß eher vorne überläuft.
Fenterscheiben hinten ist her selten, weil die ja selten getauscht und damit undicht verklebt werden.
|
|
|
11.09.2011, 20:51
|
#20
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Aber er konnte der Feuchtigkeit doch bis zur Hutablage folgen....
Dann kann es ja eigenltich nur noch Scheibe oder Schiebedachablauf sein...
Oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|