Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2011, 12:24   #11
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Kaypo Beitrag anzeigen
absoluter elektrik legastheniker!
Dann lasse Dir bitte von Olly helfen statt weiter herumzubasteln - wenn Dir schon Hilfe angeboten wird.

Eine explodierte Batterie im Auto oder Kabelbrand sind wirklich nicht spassig....
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 13:40   #12
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Start des Motors OHNE Batterie himmelt die Lima.
Sorry, das war anders gemeint. Wenn ich die Batterie unter der Rücksitzbank vom Netz nehme und dann mittels Starthilfekabel eine Batterie an die beiden Abgriffe im Motorraum anschließe, ob ich dadurch eine geflogene Blattsicherung überbrücken bzw. erkennen kann.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 13:43   #13
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen

Der Fremdstartpunkt geht immer beim M60.
Das ist interessant, weil bei meinem 40er ging von Anfang an der Fremdstartpunkt nicht.. Ich habe nie die Zeit gefunden mal zu schauen woran das liegt..

Die Hauptsicherung kann es natürlich nicht sein sonst würde das Auto ja nicht laufen..

Komisch..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 15:07   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Das ist interessant, weil bei meinem 40er ging von Anfang an der Fremdstartpunkt nicht.. Ich habe nie die Zeit gefunden mal zu schauen woran das liegt..

Die Hauptsicherung kann es natürlich nicht sein sonst würde das Auto ja nicht laufen..

Komisch..
lt. Plan kommt man immer (ohne Sicherung) bei allen vom Fremdstartpunkt auf
-Batterie
-Generator
-Anlasser
-Hauptverteiler

Alle Steuergeräte und der hintere Verteiler laufen über die Schmelzsicherung.

Prüfe mal die Anschlüsse am Fremdstartpunkt unter der Verkleidung und den Massepunkt auf korrosion.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 15:36   #15
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Prüfe mal die Anschlüsse am Fremdstartpunkt unter der Verkleidung und den Massepunkt auf korrosion.


Gruß
Wolfgang
Korrosion? Was ist das?

Ich fahre keinen Mercedes..

nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 15:47   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Korrosion? Was ist das?

Ich fahre keinen Mercedes..

Bei BMW heißt das einfach ROST. Beobachte mal in den nächsten Jahren deine Türen


Gruß
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 17:45   #17
Kaypo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaypo
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E32-740i(11.92), LPG-GAS
Standard

soooo leutz! mal wieder viel wind um nichts gott sei dank!!
salzpuckel hat recht!

die batterie war so leergelutscht das ich sie wegschmeissen kann.

muss ne neue her!
meine testbatterien warn woh auch schrott!

fremdstart ging ebenfalls nicht! aber nach befüllen und laden ist er doch noch bescheiden angesprungen!

sicherungen waren alle heil! nun kauf ich mir halt nen neue batterie!!

aber gleich mal was anderes noch!!!

muss ebenfalls die domlager hinten wechseln und habe nach dam ausbau der rücksitzbank festgestellt, dass hinten links unter der sitzbank feuchtigkeit ist habe sie bis unter die hutablage verfolgen können!!!

woher kommt sie? heckscheiben dichtung?

Geändert von Kaypo (13.09.2011 um 21:26 Uhr).
Kaypo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 20:03   #18
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Kaypo Beitrag anzeigen

... festgestellt, dass hinten links unter der sitzbank feuchtigkeit ist habe sie bis unter die hutablage verfolgen können!!!

woher kommt sie? heckscheiben dichtung?
Hast die Ablage hinten denn raus gehabt?
Dann siehst besser, obs von der Heckscheibe kommt!
Kann eigentlich auch nur von dort kommt! Sonst ist da ja nicht wirklich ein Durchgang nach draußen, oder?
Also Ablage raus, nach schauen, ärgern und Heckscheibe neu rein friemeln....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 20:45   #19
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Das läuft auch gerne durch die Kofferraumdeckeldichtung oder eines der Rücklichter in den Kofferraum und dort durch die unteren Träger in den Fahrgastraum und steht dann auch gerne hinten im Fußraum oder eben unter der Rücksitzbank.

Kann auch durch einen verstopften Schiebedachablauf hinten kommen, dann hätte das Auto aber am Berg stehen müssen, da die Soße sonst naturgemäß eher vorne überläuft.

Fenterscheiben hinten ist her selten, weil die ja selten getauscht und damit undicht verklebt werden.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 20:51   #20
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Aber er konnte der Feuchtigkeit doch bis zur Hutablage folgen....
Dann kann es ja eigenltich nur noch Scheibe oder Schiebedachablauf sein...
Oder?
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Schlachte Einen E38 Fuffie Auto Ist Noch Komplett KOLKA Biete... 0 03.07.2011 13:05
Elektrik: Elektrik komplett tot. rennie BMW 7er, Modell E32 23 08.03.2011 17:14
Fahrertür ist komplett tot. Karlo1965 BMW 7er, Modell E38 11 04.03.2010 05:59
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group