


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.09.2011, 20:44
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
es wurden damals
die originalen Alpina Motor Halter verbaut,dass war ein Fehler,da der Motor mit
diesen Haltern recht weit vorn sitzt und man (zu allem anderen Problemen) arge Probleme mit dem Kühlereinbau bekommt.
|
Peter,
schickes Auto! Ein paar Bilder aus dem Motorraum wären bei diesem Thema schön ...
Alpina hat im Laufe der Produktion des e30 B6 3,5 wohl die Motorhalter etwas verändert, damit der Schwerpunkt auch wieder etwas weiter nach hinten kommt ...
Gruß
Martin
|
|
|
01.09.2011, 22:11
|
#12
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
|
|
|
02.09.2011, 09:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
@ peter becker
wirklich sehr sehr schickes Baur Cabrio schade nur ein bild? 
@JPM
nette Fotostory kannt ich noch net! echt klasse umbauten dabei wobei ich die neuen Motoren wie den S62 5.0 im E30 zu krass finde weil der passt ja mal von der Optik irgendwie net in den Motorraum von der Leistung bestimmt!  
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
02.09.2011, 10:29
|
#14
|
|
V8 Freaks
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 2x E93 335i mit Leistungssteigerung, E90 318i, E92 325i, E92 335i, E36 328i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Naja, also wenn, dann richtig.
Da muss dann schon der S38B36 aus dem M5 e34 rein.
Oder gleich noch was dickeres wie ein 4-5 Liter V8.
Ein Bekannter von mir hat ein schönes e30 Cab mit 4,4 M62. Super Ding. 
|
Diese Art Umbauten mögen ja alle ganz toll sein, aber mir stellt sich da die Frage, warum man sich nicht von vornherein ein Fahrzeug mit der richtigen Motorisierung kauft.
Spreche da aus eigener Erfahrung, diese Umbauten sind größtenteils echt Bastelbuden.
Wir haben schon vor gut 20 Jahren nen HARTGE Motor 3,5l 2-Ventiler im E30 VFL gefahren, später wieder umgebaut auf M88 24V und dann nochmal S38 3,6l Schnitzer. Einen weiteren Wagen (M3 E30) haben wir ebenfalls mit M5 Technik gefahren.
Aus heutiger Sicht muss ich sagen, wir sind froh, das wir diese Bastelautos los sind.
Haben uns jetzt noch nen E93 335i zugelegt und sind völlig zufrieden. Und wenn da mal was kaputt ist, stellen wir den bei Niederlassung in die Werkstatt und sagen "Mach ma wieder heil"...
In diesem Sinne
Gruss
Rebecca
__________________
(OO=(lllll)(lllll)=OO)
Die Farbe ist egal, Hauptsache SCHWARZ!!!
|
|
|
02.09.2011, 11:23
|
#15
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Erstens gibt es eben solche Autos nicht von der Stange zu kaufen, und gerade die Tatsache daß man dem alten Wagen die Leistung nicht ansieht macht es ja interessant. Daß ein E93 mit 2-Rohr-Anlage gut geht weiß jeder, auch wenn er wenig Ahnung von Autos hat. Aber wenn plötzlich ein alter E30 die 0-100 in 6 Sekunden macht ist das schon was besonderes.
Wenn ihr solche Umbauten gemacht habt und es nachher Bastelbuden waren dann lag es wohl an euch, oder? Ich kenne einige solche Umbauten und die sind alle richtig gut gemacht.
Im Endeffekt ist es eben Geschmackssache, jedem das seine...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
02.09.2011, 11:38
|
#16
|
|
V8 Freaks
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 2x E93 335i mit Leistungssteigerung, E90 318i, E92 325i, E92 335i, E36 328i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Wenn ihr solche Umbauten gemacht habt und es nachher Bastelbuden waren dann lag es wohl an euch, oder? Ich kenne einige solche Umbauten und die sind alle richtig gut gemacht.
Im Endeffekt ist es eben Geschmackssache, jedem das seine...
|
Ich habe nicht mit einem Wort erwähnt, dass wir diese Umbauten selbst gemacht haben - wir haben sie jahrelang gefahren und gehegt und gepflegt wie es sich gehört. Wir haben sie machen lassen mit TÜV und allem drum und dran. Also hat es wohl kaum an uns gelegen.
Es sind halt eigene Erfahrungen. Solche Groschengräber können einen halt nervlich Jahre deines Lebens kosten. Vom Geld mal ganz abgesehen, das darf man bei solchen Fahrzeugen nicht rechnen. Ohne gesundes Polster sollte man auf diese Art Kfz eh verzichten...
|
|
|
02.09.2011, 11:51
|
#17
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von BMWDevils
Wir haben schon vor gut 20 Jahren nen HARTGE Motor 3,5l 2-Ventiler im E30 VFL gefahren, später wieder umgebaut auf M88 24V und dann nochmal S38 3,6l Schnitzer.
|
Zitat:
Zitat von BMWDevils
Ich habe nicht mit einem Wort erwähnt, dass wir diese Umbauten selbst gemacht haben - wir haben sie jahrelang gefahren und gehegt und gepflegt wie es sich gehört. Wir haben sie machen lassen mit TÜV und allem drum und dran. Also hat es wohl kaum an uns gelegen.
|
Sorry aber aus deiner Formulierung kann man schon ableiten daß ihr auch umgebaut habt, aber darum geht es ja auch nicht.
Ich möchte auch niemanden persönlich angreifen, aber bei solchen Umbauten, genauso wie beispielsweise bei Gasanlagen, steht und fällt eben alles mit dem Umbauer, wenn der nicht sauber gearbeitet hat bekommt man nie Ruhe. Wenn es aber ordentlich gemacht ist, hat man ein zuverlässiges Auto das günstig im Unterhalt ist. Schliesslich sind nur Großserienteile, wenn auch aus verschiedenen Fahrzeugen, verbaut. Also selbst wenn mal der komplette Motor hochgehen sollte sind die Kosten überschaubar.
Bei neueren Fahrzeugen kann da erheblich mehr auf einen zukommen, wie beispielsweise ein Turboschaden der ja beim E93 335i leider keine Seltenheit ist.
|
|
|
02.09.2011, 12:55
|
#18
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Dazu kommt auch nocht, das es Leute gibt die einfach einen E30 wollen und keinen so abgefuckten E90 oder anderen Plastescheiss und von solchen Leuten gibt es verdammt viele, egal in welcher Einkommensklasse. Ist halt so ich hätte auch lieber so einen E30 wie einen E46 M3 oder E90 M3 oder 335 oder sonst was. Der E30 macht einfach spass, wiegt nix und fährt super. Da kann sich der tonnenschwere, Boulevard Cruiser von E90 M3 mal ne scheibe abschneiden. Der E30 M3 wurde auf und für die Rennstrecke entwickelt, die heutigen sind dafür zu gebrauchen um über die BLVD´s zu schleichen, dabei TV zu sehen und die fetten Ärsche in elektrische Massage Sitze zu pressen. Alles das braucht man heut in einem "Sportwagen"
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
02.09.2011, 13:52
|
#19
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Für die fotodurstigen unter uns:
|
Wirklich schöne Umbauten! Da weiß man gar nicht, welchen man nehmen soll. Angesichts dieser Autos (und auch bei denen vorher in diesem Thread) kann man wirklich nicht von "Bastelbuden" sprechen, die sehen schon ziemlich original aus.
Wer einen fertigen E30 mit größerer Maschine für 6-10 k€ kauft (gut, einige wird es dafür bestimmt nicht geben), wird wohl kaum ein preisgünstigeres Spaßmobil erwerben können, denn mit einigen von denen würde nicht mal ein M3 mithalten können, ja teilweise noch nicht einmal der aktuelle!
Ich stehe ja auf so etwas: von außen unscheinbar, aber dann bei Bedarf fast alles hinter sich lassen können (mit dem S62- oder gar dem S85-E30 dürften auch einige gestandene Sportwagen die Segel strecken) - die Gesichter der jeweiligen Fahrer dürften unbezahlbar sein. Die Amerikaner sagen dazu "Sleeper". 
Geändert von Claus (02.09.2011 um 16:13 Uhr).
|
|
|
02.09.2011, 14:26
|
#20
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Wie schon einige Male an anderer Stelle erwähnt, bauen wir im Freundeskreis seit etwa einem Jahr ein E30 Coupe im Originalzustand auf generalüberholten M30B35 mit neuer Nockenwelle, usw. um.
Das Grundprojekt steht kurz vor Abschluss. Motor ist verbaut, läuft. Fahrzeug ist komplett überarbeitet; kein Rost!
Lediglich die Abnahme fehlt noch - dazu muss noch eine stärkere Bremsanlage verbaut werden.
Später geht es dann ans Optische; angedacht vom Besitzer ist "Jägermeisterorange (foliert)" mit weissen Felgen. 
Über einen Käfig wird diskutiert, jedoch würde das, so die Diskussion, übertrieben in die Originaloptik pfusch. Aussenfarbe hin oder her - die steht ja noch gar nicht fest..
Achso, Kosten belaufen sich auf derzeit etwa 2.300€ all in.
Dazu kommt dann die Abnahme und die Bremsen. Arbeitszeit kann ich mittlerweile gar nicht mehr schätzen; Arbeitsmaterial/-werkzeug glücklicherweise weitesgehend vorhanden.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
Geändert von E66-Fan (02.09.2011 um 14:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|