


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.08.2011, 22:15
|
#1
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
So sahen die bei meinem letzten auch aus, als ich den gekauft hatte. Die Beläge waren genauso eingelaufen, wie die Scheibe an Bild hergab. Sowas hatte ich bisher auch noch nicht gesehen und das an allen Rädern. Vorrangig innen waren die so komisch eingelaufen.
Gruß
Tim
|
|
|
31.08.2011, 22:31
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
komisch auch, daß der Außenrand so groß ist. Liegt das an den Klötzen vom Fuffi?
Beim M60 ist der unbenutzte Rand nur einige Millimeter.
|
|
|
31.08.2011, 22:39
|
#3
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Mein letzter war ein 730er R6 und der davor auch, der erstere hatte das Problem nicht.
|
|
|
31.08.2011, 23:04
|
#4
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
komisch auch, daß der Außenrand so groß ist. Liegt das an den Klötzen vom Fuffi?
Beim M60 ist der unbenutzte Rand nur einige Millimeter.
|
jein.... gesehen hab ich sowas ja schön öfters... So sieht die Bremse am Wagen meiner Frau auch immer aus wenn die dann in die Tonne kommen. Normal ist der Rand ca.2mm aber wenn man damit nie richtig bremmst läuft die halt von außen/innen zur Mitte hin ein. Dann liegt der Belag nicht mehr voll an und schwups sieht das so aus wie auf den Bildern... Die Bremse am Fuffi sieht neu nicht anders aus wie die bei den M60ern... Abgesehen von 4 Kolben gedöhns oder sowas...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
31.08.2011, 23:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Das liegt an sehr schlechtem Material,und nicht am Fahrstil.
Ich bin belächelt worden als ich meine komplette Bremsanlage durch eBay Göde Teile ersetzt habe....hämische Kommentare zuhauf...aber tatsächlich sind das spitzen Bremsen 29 000 Km und einwandfrei.... 
|
|
|
31.08.2011, 23:28
|
#6
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hallo???
Das waren alles Original BMW Teile und die sollen jetzt schon schlechter in der Quallität sein als deine 35€ Bremse aus der Bucht... jetzt gehts aber los...
Gruß
Kai
|
|
|
31.08.2011, 23:31
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
So ist es....Teuer ist nicht besser... 
|
|
|
31.08.2011, 23:39
|
#8
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Günny735
So ist es....Teuer ist nicht besser... 
|
Genau so ist das..
Ich habe ATE aus der Bucht seit 70.000 Kilometern drauf und die sehen nicht so aus..
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann das BMW Scheiben nach 10.000 Kilometern, wenn sie sich nicht rostig gestanden haben, so aussehen.
Da ist was faul..
|
|
|
31.08.2011, 23:37
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Bremsscheiben werden ganz sicher von Peters Fuffi stammen. Allerdings Glaube ich, das bei dem Tausch von Scheiben und Belägen nicht ganz Korrekt und sauber Gearbeitet wurde.
Werden zB. die Bremsklotzführungen nicht richtig Nachgearbeitet, sondern nur die neuen Klötze Montiert, kommt es schon vor, das beim Bremsen die Klötze nicht auf die Scheibe mit gleichem Druck Gepresst werden. Oder wenn die Gleitbolzen nicht Gleichmässig Gangbar sind, kommt es zu Verkantungen der Bremsklötze. Dies gilt besonders für die 1-Kolbenbremse. Bei den 4-Kolbenbremsen, mögen die unteren Kolben gerne Schwergängig, Bzw. Anrosten, da sich Besonders in den unteren Zylindern gerne Kondens und Abriebteilchen sammeln.
Ohne eine Demontage der Bremssättel und deren "Überarbeitung", werden auf Dauer auch keine neuen Bremsscheiben zu einer Zufriedenden Lösung Führen. Peter: Etwas mehr "Dampf" darfst Du auch machen,Besonders wenn Du kurz vor deiner Garage bist, um so die Scheiben etwas aufzuwärmen, damit das Wasser verdampfen kann, und nicht die Br.Scheiben anrosten können!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.09.2011, 22:39
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von dansker
Allerdings Glaube ich, das bei dem Tausch von Scheiben und Belägen nicht ganz Korrekt und sauber Gearbeitet wurde.
|
Das glaube ich allerdings auch - eine sauergebremste (zu wenig) lang herumgestandene Scheibe sieht so nicht aus.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|