Zitat:
Zitat von Ino78
MMH,hast du schon mal eine Stärkere Sicherung reingemacht?
So 20A oder 25A.,wenn es die auch Rauswedelt,dann hat dein Radio ein Kurzen....
|
Das würd ich besser nicht machen, nen Bekannter von mir hat mal ne fliegende Sicherung mit ner Büroklammer geflickt, kurze Zeit später war der halbe Innenraum vollgequalmt.
Nur wenn du nachweislich auch mehr Leistung an die Sicherung drangehängt hast, würd ich eine größerer Sicherung nehmen. Bzw. wenn man unterwegs grad keine passende größe zur Hand hast.
Falls du mittlerweile Sicherungsmangel hast, nimmste dir mal ne kleine Kumme aus der Küche mit und packst dir die beim Verwerter mit Sicherungen voll. Hab ich damals auch gemacht, nebenbei die Bemerkung abgelassen, daß die Dinger ja schon alt sind da wars für nem Zweier für die Kaffekasse getan.
Mal ganz von vorne...Finde doch erstmal heraus, ob die Plus bzw. Minusleitung in Ordnung ist; mal ne kleine Glühbirne dranhängen, wenn die Sicherung wieder steigt, liegts weißt du schonmal, daß es an den Leitungen liegt. Wäre aber schonmal interessant, welches Soundsystem du verbaut hast.
Hast du deine Radios denn mal direkt an die Batterie angeklemmt?
Übrigens hatte ich damals im Peugeot ein ähnliches Problem..an den DIN Stecker angeschlossen, funktioniert auch. Sobald ich jedoch eine Tape reinschob oder die Lautstärke erhöhte, ging das Ding aus und gleich wieder an.
Lösung des Problems war, das die Kabel vom Isostecker vertauscht waren, also Radio Masse hing am Kabel für die Lautsprechermasse. So funktionierte das Radio kurioserweise auch nur mit der Plusleitung ohne angeschlossene Minusleitung, da er sich die Masse über die Lautsprecherleitung holte. Diese reichte jedoch nicht aus, um den Motor für das Tapedeck zu betätigen..